Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal

News Portal

 
1011
Treffer
Vorherige Seite der Suchergebnisse6263646566Nächste Seite der Suchergebnisse
Beitrag 631–640
  • LRin Lackner © Land Stmk / Purgstaller

    Naturraum schützen – Naturparks nützen: 365.000 Euro für die Naturparke Steiermark

    06.03.2020
    Die sieben Naturparke in der Steiermark spielen eine wichtige Rolle, nehmen sie doch rund zwölf Prozent der Fläche des Bundeslandes – sprich 2.160 km2 – ein. Auf Antrag von Ursula Lackner, Landesrätin für Klima, Umwelt, Energie und Regionalentwicklung, werden 2020 an die steirischen Naturparke insgesamt 365.000€ an Förderungen ausbezahlt.  
  • Landesrätin Ursula Lackner, Landesjägermeister Franz Mayr-Melnhof-Saurau und Landesrätin Simone Schmiedtbauer (v.l.) © Land Steiermark/Purgstaller

    Naturschutz und Jagd gehen in der Steiermark Hand in Hand: Breiter Schulterschluss für den Erhalt des Luchses

    12.07.2024
    Luchse vor die Linse zu bekommen, stellt aufgrund deren versteckter Lebensweise eine echte Herausforderung dar. Das Land Steiermark stellt sich zusammen mit der Steirischen Landesjägerschaft und weiteren Organisationen dieser speziellen Aufgabe und generiert mithilfe von Wildkameras wichtige Daten zum weiteren Schutz der Tierart.  
  • Landesrätin Ursula Lackner, Landesjägermeister Franz Mayr-Melnhof-Saurau und Landesrätin Simone Schmiedtbauer (v.l.) © Land Steiermark/Purgstaller

    Naturschutz und Jagd gehen in der Steiermark Hand in Hand: Breiter Schulterschluss für den Erhalt des Luchses

    12.07.2024
    Luchse vor die Linse zu bekommen, stellt aufgrund deren versteckter Lebensweise eine echte Herausforderung dar. Das Land Steiermark stellt sich zusammen mit der Steirischen Landesjägerschaft und weiteren Organisationen dieser speziellen Aufgabe und generiert mithilfe von Wildkameras wichtige Daten zum weiteren Schutz der Tierart.  
  • Landesrätin Ursula Lackner, Landesjägermeister Franz Mayr-Melnhof-Saurau und Landesrätin Simone Schmiedtbauer (v.l.) © Land Steiermark/Purgstaller

    Naturschutz und Jagd gehen in der Steiermark Hand in Hand: Breiter Schulterschluss für den Erhalt des Luchses

    12.07.2024
    Luchse vor die Linse zu bekommen, stellt aufgrund deren versteckter Lebensweise eine echte Herausforderung dar. Das Land Steiermark stellt sich zusammen mit der Steirischen Landesjägerschaft und weiteren Organisationen dieser speziellen Aufgabe und generiert mithilfe von Wildkameras wichtige Daten zum weiteren Schutz der Tierart.  
  • Landesrätin Ursula Lackner, Landesjägermeister Franz Mayr-Melnhof-Saurau und Landesrätin Simone Schmiedtbauer (v.l.) © Land Steiermark/Purgstaller

    Naturschutz und Jagd gehen in der Steiermark Hand in Hand: Breiter Schulterschluss für den Erhalt des Luchses

    12.07.2024
    Luchse vor die Linse zu bekommen, stellt aufgrund deren versteckter Lebensweise eine echte Herausforderung dar. Das Land Steiermark stellt sich zusammen mit der Steirischen Landesjägerschaft und weiteren Organisationen dieser speziellen Aufgabe und generiert mithilfe von Wildkameras wichtige Daten zum weiteren Schutz der Tierart.  
  • Landesrätin Ursula Lackner, Landesjägermeister Franz Mayr-Melnhof-Saurau und Landesrätin Simone Schmiedtbauer (v.l.) © Land Steiermark/Purgstaller

    Naturschutz und Jagd gehen in der Steiermark Hand in Hand: Breiter Schulterschluss für den Erhalt des Luchses

    12.07.2024
    Luchse vor die Linse zu bekommen, stellt aufgrund deren versteckter Lebensweise eine echte Herausforderung dar. Das Land Steiermark stellt sich zusammen mit der Steirischen Landesjägerschaft und weiteren Organisationen dieser speziellen Aufgabe und generiert mithilfe von Wildkameras wichtige Daten zum weiteren Schutz der Tierart.  
  • Landesrätin Ursula Lackner, Landesjägermeister Franz Mayr-Melnhof-Saurau und Landesrätin Simone Schmiedtbauer (v.l.) © Land Steiermark/Purgstaller

    Naturschutz und Jagd gehen in der Steiermark Hand in Hand: Breiter Schulterschluss für den Erhalt des Luchses

    12.07.2024
    Luchse vor die Linse zu bekommen, stellt aufgrund deren versteckter Lebensweise eine echte Herausforderung dar. Das Land Steiermark stellt sich zusammen mit der Steirischen Landesjägerschaft und weiteren Organisationen dieser speziellen Aufgabe und generiert mithilfe von Wildkameras wichtige Daten zum weiteren Schutz der Tierart.  
  • Landesrätin Ursula Lackner, Landesjägermeister Franz Mayr-Melnhof-Saurau und Landesrätin Simone Schmiedtbauer (v.l.) © Land Steiermark/Purgstaller

    Naturschutz und Jagd gehen in der Steiermark Hand in Hand: Breiter Schulterschluss für den Erhalt des Luchses

    12.07.2024
    Luchse vor die Linse zu bekommen, stellt aufgrund deren versteckter Lebensweise eine echte Herausforderung dar. Das Land Steiermark stellt sich zusammen mit der Steirischen Landesjägerschaft und weiteren Organisationen dieser speziellen Aufgabe und generiert mithilfe von Wildkameras wichtige Daten zum weiteren Schutz der Tierart.  
  • In der Volksschule St. Peter fiel der Startschuss für die neue Aktion an Volkschulen mit Maria Knauer-Lukas, Leiterin Verkehrssicherheit Land Steiermark, Direktorin Maria Wacker, Verkehrsreferent LH-Stv. Anton Lang und Barbara Linditsch, Landesreferentin für Verkehrserziehung (v.l.). © Fotos: Land Steiermark/Frankl; Nutzung bei Quellenangabe honorarfrei

    Neue Aktion an steirischen Volksschulen für mehr Verkehrssicherheit

    21.09.2020
    Mit einer neuen Aktion soll die Eigenverantwortung von Kindern im Straßenverkehr gesteigert werden.  
  • In der Volksschule St. Peter fiel der Startschuss für die neue Aktion an Volkschulen mit Maria Knauer-Lukas, Leiterin Verkehrssicherheit Land Steiermark, Direktorin Maria Wacker, Verkehrsreferent LH-Stv. Anton Lang und Barbara Linditsch, Landesreferentin für Verkehrserziehung (v.l.). © Fotos: Land Steiermark/Frankl; Nutzung bei Quellenangabe honorarfrei

    Neue Aktion an steirischen Volksschulen für mehr Verkehrssicherheit

    21.09.2020
    Mit einer neuen Aktion soll die Eigenverantwortung von Kindern im Straßenverkehr gesteigert werden.  
1011
Treffer
Vorherige Seite der Suchergebnisse6263646566Nächste Seite der Suchergebnisse
Beitrag 631–640

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie