Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal

News Portal

 
1011
Treffer
Vorherige Seite der Suchergebnisse7374757677Nächste Seite der Suchergebnisse
Beitrag 741–750
  • Landesrätin Ursula Lackner © Land Steiermark / Purgstaller

    Schrittweiser Umstieg auf erneuerbare Energiequellen geht voran, verlangt aber auch künftig konsequentes Handeln

    12.06.2021
    Der Klimawandel ist angekommen und fordert konsequenten Einsatz, um ihn einzudämmen. Damit die notwendigen Entscheidungen fundiert getroffen werden können, ist ein regelmäßiges Monitoring der wichtigen Kennzahlen und eine solide Datenbasis unerlässlich. Mit dem steirischen Energiebericht 2020 liegen nun neue Daten über den Gesamtenergieverbrauch der Steirerinnen und Steirer, vom Heizen bis zum Stromverbrauch in unterschiedliche Segmente gegliedert, im Jahr 2019 vor.  
  • Landesrätin Ursula Lackner © Land Steiermark / Purgstaller

    Schrittweiser Umstieg auf erneuerbare Energiequellen geht voran, verlangt aber auch künftig konsequentes Handeln

    12.06.2021
    Der Klimawandel ist angekommen und fordert konsequenten Einsatz, um ihn einzudämmen. Damit die notwendigen Entscheidungen fundiert getroffen werden können, ist ein regelmäßiges Monitoring der wichtigen Kennzahlen und eine solide Datenbasis unerlässlich. Mit dem steirischen Energiebericht 2020 liegen nun neue Daten über den Gesamtenergieverbrauch der Steirerinnen und Steirer, vom Heizen bis zum Stromverbrauch in unterschiedliche Segmente gegliedert, im Jahr 2019 vor.  
  • Landesrätin Ursula Lackner © Land Steiermark / Purgstaller

    Schrittweiser Umstieg auf erneuerbare Energiequellen geht voran, verlangt aber auch künftig konsequentes Handeln

    12.06.2021
    Der Klimawandel ist angekommen und fordert konsequenten Einsatz, um ihn einzudämmen. Damit die notwendigen Entscheidungen fundiert getroffen werden können, ist ein regelmäßiges Monitoring der wichtigen Kennzahlen und eine solide Datenbasis unerlässlich. Mit dem steirischen Energiebericht 2020 liegen nun neue Daten über den Gesamtenergieverbrauch der Steirerinnen und Steirer, vom Heizen bis zum Stromverbrauch in unterschiedliche Segmente gegliedert, im Jahr 2019 vor.  
  • LH Stv. Anton Lang © Land Steiermark

    „Schutz unserer Tiere darf nicht an den Grenzen enden“

    26.02.2020
    Einmal mehr haben TierschutzaktivistInnen furchtbare Missstände auf den verschlungenen Wegen der internationalen Tiertransporte aufgedeckt. Unter anderem sind auf dem veröffentlichten Videomaterial, das nicht nur Tierfreunde auf das Tiefste schockiert hat, auch Tiere aus Österreich zu sehen, die etwa im fernen Libanon geschlachtet werden.  
  • Landesrätin Ursula Lackner (stehend rechts) mit den Neuzugängen im Klimabündnis-Netzwerk. © Klimabündnis Steiermark; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

    Sieben neue Klimabündnis-Unternehmen als Motor für nachhaltigen Klimaschutz

    13.11.2024
    Klimaschutz- und Umweltlandesrätin Ursula Lackner würdigt die vielfältigen Beiträge zum Klimaschutz und zur Klimaneutralität in der Steiermark.  
  • Landesrätin Ursula Lackner (stehend rechts) mit den Neuzugängen im Klimabündnis-Netzwerk. © Klimabündnis Steiermark; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

    Sieben neue Klimabündnis-Unternehmen als Motor für nachhaltigen Klimaschutz

    13.11.2024
    Klimaschutz- und Umweltlandesrätin Ursula Lackner würdigt die vielfältigen Beiträge zum Klimaschutz und zur Klimaneutralität in der Steiermark.  
  • Landesrätin Ursula Lackner (stehend rechts) mit den Neuzugängen im Klimabündnis-Netzwerk. © Klimabündnis Steiermark; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

    Sieben neue Klimabündnis-Unternehmen als Motor für nachhaltigen Klimaschutz

    13.11.2024
    Klimaschutz- und Umweltlandesrätin Ursula Lackner würdigt die vielfältigen Beiträge zum Klimaschutz und zur Klimaneutralität in der Steiermark.  
  • Landesrätin Ursula Lackner (stehend rechts) mit den Neuzugängen im Klimabündnis-Netzwerk. © Klimabündnis Steiermark; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

    Sieben neue Klimabündnis-Unternehmen als Motor für nachhaltigen Klimaschutz

    13.11.2024
    Klimaschutz- und Umweltlandesrätin Ursula Lackner würdigt die vielfältigen Beiträge zum Klimaschutz und zur Klimaneutralität in der Steiermark.  
  • Landesrätin Ursula Lackner (stehend rechts) mit den Neuzugängen im Klimabündnis-Netzwerk. © Klimabündnis Steiermark; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

    Sieben neue Klimabündnis-Unternehmen als Motor für nachhaltigen Klimaschutz

    13.11.2024
    Klimaschutz- und Umweltlandesrätin Ursula Lackner würdigt die vielfältigen Beiträge zum Klimaschutz und zur Klimaneutralität in der Steiermark.  
  • Landesrätin Ursula Lackner (stehend rechts) mit den Neuzugängen im Klimabündnis-Netzwerk. © Klimabündnis Steiermark; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

    Sieben neue Klimabündnis-Unternehmen als Motor für nachhaltigen Klimaschutz

    13.11.2024
    Klimaschutz- und Umweltlandesrätin Ursula Lackner würdigt die vielfältigen Beiträge zum Klimaschutz und zur Klimaneutralität in der Steiermark.  
1011
Treffer
Vorherige Seite der Suchergebnisse7374757677Nächste Seite der Suchergebnisse
Beitrag 741–750

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie