Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal

News Portal

 
689
Treffer
Vorherige Seite der Suchergebnisse5051525354Nächste Seite der Suchergebnisse
Beitrag 511–520
  • Die Ausstellung im Projektionsraum zeigt „Atmosphären. Kunst, Klima und Weltraumforschung“ © Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek

    Präsentation des mobilen Pavillons zur STEIERMARK SCHAU 2023

    03.02.2023
    Die Ausstellung im Projektionsraum zeigt „Atmosphären. Kunst, Klima und Weltraumforschung“  
  • Die Ausstellung im Projektionsraum zeigt „Atmosphären. Kunst, Klima und Weltraumforschung“ © Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek

    Präsentation des mobilen Pavillons zur STEIERMARK SCHAU 2023

    03.02.2023
    Die Ausstellung im Projektionsraum zeigt „Atmosphären. Kunst, Klima und Weltraumforschung“  
  • Prima la musica 2025: Programmpräsentation im Johann-Joseph-Fux-Konservatorium mit Eduard Lanner (Direktor), Landesrat Stefan Hermann, Trompeterin Verena Scheiber, Pianist Christian Dolcet und Robert Ederer (Landesfachbeirat) (v.l.).    © Land Steiermark/Andreas Resch; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

    Prima la musica 2025 sorgt für ein Rekordteilnehmerfeld

    27.02.2025
    Mehr als 500 steirische Jungmusikerinnen und -musiker spielen beim Landeswettbewerb 2025 groß auf: Die jungen Talente stellen sich mit Solostücken und in Ensembles dem Votum der Jury.  
  • Prima la musica 2025: Programmpräsentation im Johann-Joseph-Fux-Konservatorium mit Eduard Lanner (Direktor), Landesrat Stefan Hermann, Trompeterin Verena Scheiber, Pianist Christian Dolcet und Robert Ederer (Landesfachbeirat) (v.l.).    © Land Steiermark/Andreas Resch; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

    Prima la musica 2025 sorgt für ein Rekordteilnehmerfeld

    27.02.2025
    Mehr als 500 steirische Jungmusikerinnen und -musiker spielen beim Landeswettbewerb 2025 groß auf: Die jungen Talente stellen sich mit Solostücken und in Ensembles dem Votum der Jury.  
  • Prima la musica 2025: Programmpräsentation im Johann-Joseph-Fux-Konservatorium mit Eduard Lanner (Direktor), Landesrat Stefan Hermann, Trompeterin Verena Scheiber, Pianist Christian Dolcet und Robert Ederer (Landesfachbeirat) (v.l.).    © Land Steiermark/Andreas Resch; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

    Prima la musica 2025 sorgt für ein Rekordteilnehmerfeld

    27.02.2025
    Mehr als 500 steirische Jungmusikerinnen und -musiker spielen beim Landeswettbewerb 2025 groß auf: Die jungen Talente stellen sich mit Solostücken und in Ensembles dem Votum der Jury.  
  • Prima la musica 2025: Programmpräsentation im Johann-Joseph-Fux-Konservatorium mit Eduard Lanner (Direktor), Landesrat Stefan Hermann, Trompeterin Verena Scheiber, Pianist Christian Dolcet und Robert Ederer (Landesfachbeirat) (v.l.).    © Land Steiermark/Andreas Resch; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

    Prima la musica 2025 sorgt für ein Rekordteilnehmerfeld

    27.02.2025
    Mehr als 500 steirische Jungmusikerinnen und -musiker spielen beim Landeswettbewerb 2025 groß auf: Die jungen Talente stellen sich mit Solostücken und in Ensembles dem Votum der Jury.  
  • Prima la musica 2025: Programmpräsentation im Johann-Joseph-Fux-Konservatorium mit Eduard Lanner (Direktor), Landesrat Stefan Hermann, Trompeterin Verena Scheiber, Pianist Christian Dolcet und Robert Ederer (Landesfachbeirat) (v.l.).    © Land Steiermark/Andreas Resch; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

    Prima la musica 2025 sorgt für ein Rekordteilnehmerfeld

    27.02.2025
    Mehr als 500 steirische Jungmusikerinnen und -musiker spielen beim Landeswettbewerb 2025 groß auf: Die jungen Talente stellen sich mit Solostücken und in Ensembles dem Votum der Jury.  
  • Die Preisträgerinnen und Preisträger des „Prix Styria 2022“: Selina Rindler, Julia Terzer, Bastian Moser, Anna Köhldorfer, Elena Hanna Fötsch, Natalie Royer, Katharina Enzinger, Julia Werni (v.l.). © Landesbibliothek; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

    „Prix Styria 2022“ feierlich verliehen

    05.07.2022
    Die Steiermärkische Landesbibliothek hat den „Prix Styria 2022“ für Vorwissenschaftliche Arbeiten und Diplomarbeiten verliehen. Es gab 31 Einreichungen, von denen die jeweils drei besten Vorwissenschaftlichen Arbeiten und Diplomarbeiten prämiert wurden.  
  • Die Preisträgerinnen und Preisträger des „Prix Styria 2022“: Selina Rindler, Julia Terzer, Bastian Moser, Anna Köhldorfer, Elena Hanna Fötsch, Natalie Royer, Katharina Enzinger, Julia Werni (v.l.). © Landesbibliothek; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

    „Prix Styria 2022“ feierlich verliehen

    05.07.2022
    Die Steiermärkische Landesbibliothek hat den „Prix Styria 2022“ für Vorwissenschaftliche Arbeiten und Diplomarbeiten verliehen. Es gab 31 Einreichungen, von denen die jeweils drei besten Vorwissenschaftlichen Arbeiten und Diplomarbeiten prämiert wurden.  
  • Die Preisträgerinnen und Preisträger des „Prix Styria 2022“: Selina Rindler, Julia Terzer, Bastian Moser, Anna Köhldorfer, Elena Hanna Fötsch, Natalie Royer, Katharina Enzinger, Julia Werni (v.l.). © Landesbibliothek; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

    „Prix Styria 2022“ feierlich verliehen

    05.07.2022
    Die Steiermärkische Landesbibliothek hat den „Prix Styria 2022“ für Vorwissenschaftliche Arbeiten und Diplomarbeiten verliehen. Es gab 31 Einreichungen, von denen die jeweils drei besten Vorwissenschaftlichen Arbeiten und Diplomarbeiten prämiert wurden.  
689
Treffer
Vorherige Seite der Suchergebnisse5051525354Nächste Seite der Suchergebnisse
Beitrag 511–520

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie