Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal

News Portal

 
765
Treffer
Vorherige Seite der Suchergebnisse4142434445Nächste Seite der Suchergebnisse
Beitrag 421–430
  • Präsentierten das neue Klimachecker-(Hörb-)Buch: Fritz Hofer (Klimabündnis), Michael Ostrowski, Ursula Lackner und Hilde Dalik (v.l.) © Land Steiermark/Christoph Purgstaller; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

    Mit dem Klimachecker durch das Jahr: Buch- und Hörbuch mit Hilde Dalik und Michael Ostrowski

    16.10.2023
    „Ich tu’s“: Land Steiermark baut sein Klimabildungsangebot weiter aus  
  • Hofrätin Elisabeth Schöggl-Ernst (in Vertretung von Landesarchiv-Direktor Gernot Peter Obersteiner), LH Christopher Drexler und Landesarchiv-Musikhistoriker Paul Duncan (v.l.). © Land Steiermark/Robert Binder; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

    Mögliches „neues“ Mozart-Werk in Grazer Sammlung identifiziert

    08.09.2024
    Die Klavierstücke „Mailänder Variationen“ aus den Beständen des Steiermärkischen Landesarchivs, zu deren Autorenschaft bisher nichts bekannt war, werden von einem deutschen Wissenschaftler mit Hilfe des Landesarchivs nach eingehender Untersuchung dem wichtigsten Komponisten seiner Zeit zugeordnet: Wolfgang Amadeus Mozart.  
  • Hofrätin Elisabeth Schöggl-Ernst (in Vertretung von Landesarchiv-Direktor Gernot Peter Obersteiner), LH Christopher Drexler und Landesarchiv-Musikhistoriker Paul Duncan (v.l.). © Land Steiermark/Robert Binder; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

    Mögliches „neues“ Mozart-Werk in Grazer Sammlung identifiziert

    08.09.2024
    Die Klavierstücke „Mailänder Variationen“ aus den Beständen des Steiermärkischen Landesarchivs, zu deren Autorenschaft bisher nichts bekannt war, werden von einem deutschen Wissenschaftler mit Hilfe des Landesarchivs nach eingehender Untersuchung dem wichtigsten Komponisten seiner Zeit zugeordnet: Wolfgang Amadeus Mozart.  
  • Hofrätin Elisabeth Schöggl-Ernst (in Vertretung von Landesarchiv-Direktor Gernot Peter Obersteiner), LH Christopher Drexler und Landesarchiv-Musikhistoriker Paul Duncan (v.l.). © Land Steiermark/Robert Binder; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

    Mögliches „neues“ Mozart-Werk in Grazer Sammlung identifiziert

    08.09.2024
    Die Klavierstücke „Mailänder Variationen“ aus den Beständen des Steiermärkischen Landesarchivs, zu deren Autorenschaft bisher nichts bekannt war, werden von einem deutschen Wissenschaftler mit Hilfe des Landesarchivs nach eingehender Untersuchung dem wichtigsten Komponisten seiner Zeit zugeordnet: Wolfgang Amadeus Mozart.  
  • Nach der Tragödie in Graz gilt der Dank allen Helfern; Bildungsdirektion und Schulpsychologie sind ein zentraler Teil der Krisenbewältigung

    Nach der Tragödie in Graz gilt der Dank allen Helfern; Bildungsdirektion und Schulpsychologie sind ein zentraler Teil der Krisenbewältigung

    16.06.2025
    Kriseninterventionsteams, Bildungsdirektion und Schulpsychologie leisten in dieser herausfordernden Situation bedeutende Arbeit. Bundesländer stellten rasch erforderliches Unterstützungspersonal zur Verfügung. Im Fokus steht die Rückkehr zu einem sicheren und stabilen Schulalltag.  
  • Nach der Tragödie in Graz gilt der Dank allen Helfern; Bildungsdirektion und Schulpsychologie sind ein zentraler Teil der Krisenbewältigung

    Nach der Tragödie in Graz gilt der Dank allen Helfern; Bildungsdirektion und Schulpsychologie sind ein zentraler Teil der Krisenbewältigung

    16.06.2025
    Kriseninterventionsteams, Bildungsdirektion und Schulpsychologie leisten in dieser herausfordernden Situation bedeutende Arbeit. Bundesländer stellten rasch erforderliches Unterstützungspersonal zur Verfügung. Im Fokus steht die Rückkehr zu einem sicheren und stabilen Schulalltag.  
  • Nach der Tragödie in Graz gilt der Dank allen Helfern; Bildungsdirektion und Schulpsychologie sind ein zentraler Teil der Krisenbewältigung

    Nach der Tragödie in Graz gilt der Dank allen Helfern; Bildungsdirektion und Schulpsychologie sind ein zentraler Teil der Krisenbewältigung

    16.06.2025
    Kriseninterventionsteams, Bildungsdirektion und Schulpsychologie leisten in dieser herausfordernden Situation bedeutende Arbeit. Bundesländer stellten rasch erforderliches Unterstützungspersonal zur Verfügung. Im Fokus steht die Rückkehr zu einem sicheren und stabilen Schulalltag.  
  • Nach der Tragödie in Graz gilt der Dank allen Helfern; Bildungsdirektion und Schulpsychologie sind ein zentraler Teil der Krisenbewältigung

    Nach der Tragödie in Graz gilt der Dank allen Helfern; Bildungsdirektion und Schulpsychologie sind ein zentraler Teil der Krisenbewältigung

    16.06.2025
    Kriseninterventionsteams, Bildungsdirektion und Schulpsychologie leisten in dieser herausfordernden Situation bedeutende Arbeit. Bundesländer stellten rasch erforderliches Unterstützungspersonal zur Verfügung. Im Fokus steht die Rückkehr zu einem sicheren und stabilen Schulalltag.  
  • Nach der Tragödie in Graz gilt der Dank allen Helfern; Bildungsdirektion und Schulpsychologie sind ein zentraler Teil der Krisenbewältigung

    Nach der Tragödie in Graz gilt der Dank allen Helfern; Bildungsdirektion und Schulpsychologie sind ein zentraler Teil der Krisenbewältigung

    16.06.2025
    Kriseninterventionsteams, Bildungsdirektion und Schulpsychologie leisten in dieser herausfordernden Situation bedeutende Arbeit. Bundesländer stellten rasch erforderliches Unterstützungspersonal zur Verfügung. Im Fokus steht die Rückkehr zu einem sicheren und stabilen Schulalltag.  
  • Nach der Tragödie in Graz gilt der Dank allen Helfern; Bildungsdirektion und Schulpsychologie sind ein zentraler Teil der Krisenbewältigung

    Nach der Tragödie in Graz gilt der Dank allen Helfern; Bildungsdirektion und Schulpsychologie sind ein zentraler Teil der Krisenbewältigung

    16.06.2025
    Kriseninterventionsteams, Bildungsdirektion und Schulpsychologie leisten in dieser herausfordernden Situation bedeutende Arbeit. Bundesländer stellten rasch erforderliches Unterstützungspersonal zur Verfügung. Im Fokus steht die Rückkehr zu einem sicheren und stabilen Schulalltag.  
765
Treffer
Vorherige Seite der Suchergebnisse4142434445Nächste Seite der Suchergebnisse
Beitrag 421–430

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie