Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal

News Portal

 
203
Treffer
Vorherige Seite der Suchergebnisse1314151617Nächste Seite der Suchergebnisse
Beitrag 141–150
  • Michael Lehofer, Marko Mele, LH Christopher Drexler und Josef Schrammel (v.l.). © LandSteiermark/Binder, bei Quellenangabe honorarfrei

    Josef Schrammel als künftiger kaufmännischer Geschäftsführer der Universalmuseum Joanneum GmbH vorgestellt

    09.03.2023
    Landeshauptmann Christopher Drexler hat heute (9.3.2023) gemeinsam mit Aufsichtsratsvorsitzendem Michael Lehofer und Marko Mele, dem wissenschaftlichen Direktor des Universalmuseums Joanneum, den Oststeirer Josef Schrammel als künftigen kaufmännischen Geschäftsführer der Universalmuseum Joanneum GmbH präsentiert.  
  • Michael Lehofer, Marko Mele, LH Christopher Drexler und Josef Schrammel (v.l.). © LandSteiermark/Binder, bei Quellenangabe honorarfrei

    Josef Schrammel als künftiger kaufmännischer Geschäftsführer der Universalmuseum Joanneum GmbH vorgestellt

    09.03.2023
    Landeshauptmann Christopher Drexler hat heute (9.3.2023) gemeinsam mit Aufsichtsratsvorsitzendem Michael Lehofer und Marko Mele, dem wissenschaftlichen Direktor des Universalmuseums Joanneum, den Oststeirer Josef Schrammel als künftigen kaufmännischen Geschäftsführer der Universalmuseum Joanneum GmbH präsentiert.  
  • Landeshauptmann Anton Mattle, Club Alpbach Steiermark-Vorsitzender Herwig Hösele, Landeshauptmann Christopher Drexler, Landesrätin Eibinger-Miedl und Bundesminister Martin Polaschek beim Steirertreffen im Rahmen des Forum Alpbach. © Foto: Prantl; bei Quellenangabe honorarfrei

    LH Drexler zeichnet Club Alpbach Steiermark-Vorsitzenden Herwig Hösele mit Großem Goldenen Ehrenzeichen des Landes Steiermark aus

    30.08.2023
    Feierliche Überreichung der hohen Auszeichnung beim traditionellen Steirertreffen in Alpbach.  
  • Landeshauptmann Anton Mattle, Club Alpbach Steiermark-Vorsitzender Herwig Hösele, Landeshauptmann Christopher Drexler, Landesrätin Eibinger-Miedl und Bundesminister Martin Polaschek beim Steirertreffen im Rahmen des Forum Alpbach. © Foto: Prantl; bei Quellenangabe honorarfrei

    LH Drexler zeichnet Club Alpbach Steiermark-Vorsitzenden Herwig Hösele mit Großem Goldenen Ehrenzeichen des Landes Steiermark aus

    30.08.2023
    Feierliche Überreichung der hohen Auszeichnung beim traditionellen Steirertreffen in Alpbach.  
  • Landeshauptmann Anton Mattle, Club Alpbach Steiermark-Vorsitzender Herwig Hösele, Landeshauptmann Christopher Drexler, Landesrätin Eibinger-Miedl und Bundesminister Martin Polaschek beim Steirertreffen im Rahmen des Forum Alpbach. © Foto: Prantl; bei Quellenangabe honorarfrei

    LH Drexler zeichnet Club Alpbach Steiermark-Vorsitzenden Herwig Hösele mit Großem Goldenen Ehrenzeichen des Landes Steiermark aus

    30.08.2023
    Feierliche Überreichung der hohen Auszeichnung beim traditionellen Steirertreffen in Alpbach.  
  • Landeshauptmann Anton Mattle, Club Alpbach Steiermark-Vorsitzender Herwig Hösele, Landeshauptmann Christopher Drexler, Landesrätin Eibinger-Miedl und Bundesminister Martin Polaschek beim Steirertreffen im Rahmen des Forum Alpbach. © Foto: Prantl; bei Quellenangabe honorarfrei

    LH Drexler zeichnet Club Alpbach Steiermark-Vorsitzenden Herwig Hösele mit Großem Goldenen Ehrenzeichen des Landes Steiermark aus

    30.08.2023
    Feierliche Überreichung der hohen Auszeichnung beim traditionellen Steirertreffen in Alpbach.  
  • Hofrätin Elisabeth Schöggl-Ernst (in Vertretung von Landesarchiv-Direktor Gernot Peter Obersteiner), LH Christopher Drexler und Landesarchiv-Musikhistoriker Paul Duncan (v.l.). © Land Steiermark/Robert Binder; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

    Mögliches „neues“ Mozart-Werk in Grazer Sammlung identifiziert

    08.09.2024
    Die Klavierstücke „Mailänder Variationen“ aus den Beständen des Steiermärkischen Landesarchivs, zu deren Autorenschaft bisher nichts bekannt war, werden von einem deutschen Wissenschaftler mit Hilfe des Landesarchivs nach eingehender Untersuchung dem wichtigsten Komponisten seiner Zeit zugeordnet: Wolfgang Amadeus Mozart.  
  • Hofrätin Elisabeth Schöggl-Ernst (in Vertretung von Landesarchiv-Direktor Gernot Peter Obersteiner), LH Christopher Drexler und Landesarchiv-Musikhistoriker Paul Duncan (v.l.). © Land Steiermark/Robert Binder; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

    Mögliches „neues“ Mozart-Werk in Grazer Sammlung identifiziert

    08.09.2024
    Die Klavierstücke „Mailänder Variationen“ aus den Beständen des Steiermärkischen Landesarchivs, zu deren Autorenschaft bisher nichts bekannt war, werden von einem deutschen Wissenschaftler mit Hilfe des Landesarchivs nach eingehender Untersuchung dem wichtigsten Komponisten seiner Zeit zugeordnet: Wolfgang Amadeus Mozart.  
  • Hofrätin Elisabeth Schöggl-Ernst (in Vertretung von Landesarchiv-Direktor Gernot Peter Obersteiner), LH Christopher Drexler und Landesarchiv-Musikhistoriker Paul Duncan (v.l.). © Land Steiermark/Robert Binder; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

    Mögliches „neues“ Mozart-Werk in Grazer Sammlung identifiziert

    08.09.2024
    Die Klavierstücke „Mailänder Variationen“ aus den Beständen des Steiermärkischen Landesarchivs, zu deren Autorenschaft bisher nichts bekannt war, werden von einem deutschen Wissenschaftler mit Hilfe des Landesarchivs nach eingehender Untersuchung dem wichtigsten Komponisten seiner Zeit zugeordnet: Wolfgang Amadeus Mozart.  
  • Ausstellungseröffnung im Steiermärkischen Landesarchiv: Karl Amtmann (Museum Pfeilburg Fürstenfeld), Landtagspräsident a.D. Franz Majcen, Archivarin Elisabeth Schöggl-Ernst, Archivdirektor Markus Leideck, Honorarkonsul Nikolaus Hermann und Landesarchivdirektor Gernot Peter Obersteiner (v.l.).  © Land Steiermark/Robert Binder; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

    Neue Ausstellung im Steiermärkischen Landesarchiv eröffnet

    24.03.2023
    Das um 1600 entstandene Kartenwerk des Augustinermönchs Johannes Clobucciarich wurde im Jahr 2022 in das nationale UNESCO-Dokumentenerberegister „Memory of Austria“ aufgenommen. Auf den Karten finden sich die oftmals ältesten erhaltenen Zeichnungen von Ortschaften und Bauwerken aus dem Gebiet von der Steiermark bis an die Obere Adria. Dem Werk des bedeutenden Kartografen der frühen Neuzeit sind eine neue Ausstellung und ein Buch gewidmet, die in einem Gemeinschaftsprojekt des Steiermärkischen Landesarchivs und des Staatsarchivs Rijeka entstanden sind.  
203
Treffer
Vorherige Seite der Suchergebnisse1314151617Nächste Seite der Suchergebnisse
Beitrag 141–150

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie