Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal

News Portal

 
160
Treffer
Vorherige Seite der Suchergebnisse56789Nächste Seite der Suchergebnisse
Beitrag 61–70
  • Hellmut Samonigg, Gerhard Stark, LR Juliane Bogner-Strauß, Hannes Schwarz und Ärzteservice-Leiterin Jutta Claudia Lipp-Sölkner (v.r.). © Drechsler/ Land Steiermark

    KAGes-Stipendien und mehr Praktikumsentgelt für Medizin-Studentinnen und Medizin-Studenten

    04.04.2023
    Ausbildungs-Stipendien in der Höhe von insgesamt 10 Millionen Euro sowie höhere Entlohnung für KPJ-Praktikantinnen und KPJ-Praktikanten  
  • Zeckenschutz-Impfaktion des Landes Steiermark 2023

    Zeckenschutz-Impfaktion des Landes Steiermark 2023

    03.04.2023
    Vorsorge wird Steirerinnen und Steirern empfohlen  
  • Gesundheitsfonds-Geschäftsführer Bernd Leinich, SPÖ Klubobmann Hannes Schwarz, Gesundheitslandesrätin Juliane Bogner-Strauß und eHealth-Koordinator Karl P. Pfeiffer (v.l.) © Gesundheitsfonds/Hutter; bei Quellenangabe honorarfrei

    Neuer Förderungscall „Digital!Healthcare“

    31.03.2023
    Der Gesundheitsfonds Steiermark startet einen Forschungs-& Entwicklungs-Call für qualitätsgesicherte eHealth-Anwendungen und Prozessoptimierung der Patientinnen- und Patientenversorgung. Projekte können von 1. April 2023 bis 30. Juni 2023 eingereicht werden, das Fördervolumen liegt bei insgesamt max. 1,8 Millionen Euro.  
  • Präsentation des Netzwerk Demenz Steiermark: Michael Koren, Landesrätin Juliane Bogner-Strauß, Claudia Knopper und Peter Rosegger (v.l.). © Land Steiermark/Robert Binder; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

    Neues Netzwerk verbessert Lebensqualität von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen

    30.03.2023
    Das Netzwerk bündelt familiäre, mobile und stationäre Perspektiven und ist damit österreichweit einzigartig. Eine Besonderheit ist auch der multiprofessionelle Fachbeirat, der sich am 30. März 2023 konstituiert hat.  
  • Neuer Masern-Fall: Öffentlicher Aufruf der Bezirkshauptmannschaft Weiz

    Neuer Masern-Fall: Öffentlicher Aufruf der Bezirkshauptmannschaft Weiz

    22.03.2023
    Nach dem Bekanntwerden eines neuen Masern-Falls im Bezirk Weiz appelliert die Bezirkshauptmannschaft als Gesundheitsbehörde an alle möglichen Betroffenen, ihren Impf-Status zu kontrollieren.  
  • Collage © Collage Land Steiermark/Robert Binder & Peter Drechsler

    Land Steiermark sichert Soziales und Pflege ab

    21.03.2023
    Das Land Steiermark und die Gemeinden stellen für beide Bereiche 2023 zusätzlich 113,1 Millionen Euro zur Verfügung. Damit erhalten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Sozial- und Pflegeeinrichtungen mehr Gehalt. Und die Teuerung kann abgefedert werden.  
  • Stadtrat Matthäus Bachernegg, 2. Vizebürgermeister Erwin Fuchs, Bürgermeister Fritz Kratzer, Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang, Landeshauptmann Christopher Drexler, Wissenschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl und der kaufmännische FH-Geschäftsführer Martin Payer (v.l.)
 
  © Land Steiermark/Binder; bei Quellenangabe honorarfrei

    Neuer FH-Gesundheitscampus Kapfenberg wird umgesetzt und soll im September 2025 in Betrieb gehen

    20.03.2023
    Der neue FH-Gesundheitscampus in Kapfenberg wird umgesetzt.  
  • Masern-Fall: Öffentlicher Aufruf der Bezirkshauptmannschaft Weiz

    Masern-Fall: Öffentlicher Aufruf der Bezirkshauptmannschaft Weiz

    15.03.2023
    Nach dem Bekanntwerden eines Masern-Falls im Bezirk Weiz appelliert die Bezirkshauptmannschaft als Gesundheitsbehörde an alle möglichen Betroffenen, ihren Impf-Status zu kontrollieren.  
  • Präsentierten heute Vormittag gemeinsam die Studie: Michael Koren, Geschäftsführer des Gesundheitsfonds Steiermark, Hannes Schwarz, SPÖ-Klubobmann, Gesundheitslandesrätin Juliane Bogner-Strauß und Studienautor Thomas Lederer-Hutsteiner von x-sample Sozialforschung (v.l.) © Foto: Land Steiermark/Binder; bei Quellanangabe honorarfrei

    Internetnutzung: Wie suchtgefährdet sind die steirischen Jugendlichen und Erwachsenen?

    10.03.2023
    Umfrangreiche Studie liefert erstmals konkrete Zahlen  
  • Das neue Koordinationsgremium Versorgungssicherheit bei der konstituierenden Sitzung am 3. März 2023 in Graz. © Land Steiermark/Robert Binder; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

    Neues Expertengremium stellt steirische Gesundheitsversorgung sicher

    03.03.2023
    Mit dem „Koordinationsgremium Versorgungssicherheit“ geht die Steiermark neue Wege der Zusammenarbeit in Versorgungsfragen.  
160
Treffer
Vorherige Seite der Suchergebnisse56789Nächste Seite der Suchergebnisse
Beitrag 61–70

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie