Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal

News Portal

 
172
Treffer
Vorherige Seite der Suchergebnisse23456Nächste Seite der Suchergebnisse
Beitrag 31–40
  • Die Steiermark ist Pilotregion für die Umsetzung des elektronischen Impfpasses. © Marja Kanizaj

    e-Impfpass in der Steiermark startet

    16.12.2020
    Die Steiermark ist Pilotregion für die Umsetzung des elektronischen Impfpasses.  
  • Einkommen der Steirerinnen und Steirer stiegen auch 2021 deutlich an

    Einkommen der Steirerinnen und Steirer stiegen auch 2021 deutlich an

    27.03.2023
    In der Steiermark nahm 2021 laut Landesstatistik der durchschnittliche jährliche Brutto-Jahresbezug um 3,5 Prozent zu - Anstieg auf 35.590 Euro. Am besten verdienen die Steirerinnen und Steirer im Bezirk Graz-Umgebung. Das verfügbare Haushaltseinkommen stieg gegenüber dem Vorjahr um 4,3 Prozent auf 24.400 Euro pro Kopf.  
  • Einladung zum 6. Sozialtag des Landes Steiermark

    Einladung zum 6. Sozialtag des Landes Steiermark

    19.09.2022
    Unter dem Titel "soziale@berufe" findet im Landhaushof der steirische Sozialtag statt.  
  • Im Rittersaal des Landhauses tagte heute erstmals der Beirat Gewaltprävention. Nach dem Amoklauf in Graz sollen Schulen sicherer gemacht werden. © Land Steiermark/Robert Binder; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

    Erste Sitzung im Beirat Gewaltprävention legt Schwerpunkte fest

    07.07.2025
    Ambitionierter Zeitplan für Maßnahmen, um steirische Schulen sicherer zu machen.  
  • Soziallandesrätin Doris Kampus (M.), flankiert von  Bürgermeisterin Andrea Heinrich und Frauenhaus-Geschäftsführerin Michaela Gosch (r.) sowie Landtagsabgeordnete Michaela Grubesa und Nationalratsabgeordnete Corinna Scharzenberger (li.) bei der Eröffnung der Übergangswohnung für von Gewalt betroffene Frauen und Kinder. © Land Steiermark/Weissitsch

    Erste Übergangswohnung in Liezen schützt Frauen und Kinder vor Gewalt

    11.09.2024
    Am heutigen Mittwoch erfolgte die Übergabe  
  • Austausch in Graz: Barbara Pitner (Leiterin Krisenstab), Herbert Beiglböck (Caritas), Evelyn Regner (Europäisches Parlament), Kerstin Kowald (BFA), Christopher Pieberl (Leiter Ankunftszentrum), Doris Kampus (Soziallandesrätin), Lukas Amplatz (Rotes Kreuz) und Ursula Auer (Polizei) (v.l.). © Bilder: Land Steiermark/Robert Binder; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

    EU-Parlament-Vizepräsidentin Regner besuchte das Ankunftszentrum in Graz

    22.04.2022
    Ukrainehilfe Steiermark: 6.200 Personen aufgenommen  
  • 2022 ist das Europäische Jahr der Jugend. © Europäische Union/getty images

    Europa macht`s möglich! Angebote von Erasmus+ & Europäischem Solidaritätskorps in der Steiermark

    02.07.2022
    Seit 2021 konnten im Jugendbereich Rekordsummen an EU-Fördermitteln in die Steiermark geholt werden, das LOGO Jugendmanagement informiert nun über die aktuellen EU-Förderungen für Jugendliche und das Europäische Jahr der Jugend.  
  • Landesrat Werner Amon, Landeshauptmann Christopher Drexler, Botschafter Vasyl Khymynets, Konsul Friedrich Möstl (v.l.) © Land Steiermark/ Binder

    Ferien für ukrainische Kinder in der Steiermark

    15.05.2023
    Land Steiermark finanziert Unterbringung für junge Ukrainerinnen und Ukrainer  
  • Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche aus der Ukraine

    Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche aus der Ukraine

    06.07.2022
    Ukrainehilfe Kinder und Jugendprogramm in den Ferien  
  • Engagieren sich für mehr Frauen in Führungspositionen: Studienleiterin Lisa Mittischek, Yvonne Popper-Pieber (stv. Landesgeschäftsführerin AMS Stmk.), Gabriele Lechner (Vizepräsidentin WKO Stmk.), Bernadette Pöcheim (Leiterin der Abteilung Frauen & Gleichstellung in der AK Stmk.), FELIN-Geschäftsführerin Christiane Katschnig-Otter, LH-Stv. Manuela Khom,Nina Zechner (stv. Geschäftsführerin Industriellenvereinigung Stmk.) und Doris Kirschner (Leiterin des Referats Frauen und Gleichstellung der Stadt Graz) (v.l.) © Foto: Land Steiermark/Binder, bei Quellanangabe honorarfrei

    Frauen in Führung – wo steht die Steiermark 2025?

    02.07.2025
    Neue Studie über den Anteil von Frauen in Führungspositionen präsentiert  
172
Treffer
Vorherige Seite der Suchergebnisse23456Nächste Seite der Suchergebnisse
Beitrag 31–40

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie