Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal

News Portal

 
225
Treffer
Vorherige Seite der Suchergebnisse910111213Nächste Seite der Suchergebnisse
Beitrag 101–110
  • Land Steiermark erarbeitet neue Verordnung, Ankaufsförderung für Schutzzäune wird eingeführt. © Getty Images

    Zum Schutz für Mensch und Tier: Steiermark setzt Schritte im Wolfsmanagement

    10.05.2023
    Land Steiermark erarbeitet neue Verordnung, Ankaufsförderung für Schutzzäune wird eingeführt.  
  • Partnerinnen und Partner des Klimadialogs: Daniela List, Daniela Köck, LR Hans Seitinger, LR Ursula Lackner und Friedrich Hofer (v.l.). © Land Steiermark/Robert Binder; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

    Klimaschutz: Land Steiermark startet Bürger:innen-Beteiligungsprojekt in fünf Pilot-Gemeinden

    11.04.2023
    Gemeinsam für eine klimafreundliche Gemeinde  
  • LH-Stv. Anton Lang (3.vl.) präsentierte gemeinsam mit Harald Messner (Energieagentur), Marianne Mandl (A16) STED-Chef Franz Zenz und Franz Nöhrer (A16) (v.l.) die klimafitten Maßnahmen beim STED © Foto: Land Steiermark/Resch; bei Quellenangabe honorarfrei

    STED wird klimafreundlicher und energieeffizienter

    06.04.2023
    Gemeinsam mit Energie Agentur Steiermark wird „e5“-Programm umgesetzt  
  • Sachprogramm Erneuerbare Energie: 165 eingelangte Stellungnahmen werden nun ausgewertet

    Sachprogramm Erneuerbare Energie: 165 eingelangte Stellungnahmen werden nun ausgewertet

    31.03.2023
    Klare Rahmenbedingungen: „Sachprogramm Erneuerbare Energie – Solarenergie“ beschleunigt den weiteren geordneten Ausbau von Photovoltaikanlagen. Es ermöglicht einerseits den Schutz hochwertiger Böden und damit die Ernährungssicherheit, und andererseits die Sicherstellung der Energieversorgung.  
  • Aktion Wildblumen: Über einen Rekord bei den teilnehmenden Gemeinden freuen sich Umweltlandesrätin Ursula Lackner (l.) und Projektkoordinatorin Christine Podlipnig (r.). © Land Steiermark/Christoph Purgstaller; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

    So viele wie noch nie: 202 steirische Gemeinden blühen auf

    24.03.2023
    Teilnahmerekord bei der Aktion Wildblumen 2023  
  • Waldbrandgefahr in schneefreien sonnseitigen Lagen

    Waldbrandgefahr in schneefreien sonnseitigen Lagen

    18.03.2023
    Derzeit herrscht eine differenzierte Gefahrensituation in der gesamten Steiermark.  
  • Präsentierten den „Großen steirischen Frühjahrsputz“ in Graz: Christian Schreyer (Geschäftsführer des Dachverbandes der steirischen Abfallwirtschaftsverbände), Ingrid Winter (Leiterin des Referates Abfall- und Ressourcenwirtschaft, Land Steiermark), Landesrat Hans Seitinger (Lebensressort des Landes Steiermark), Manfred Grubbauer (Wirtschaftskammer Steiermark, Fachgruppe Entsorgungs- und Ressourcenmanagement) und Landesdirektor Gerhard Koch (ORF Steiermark) (v.l.). © ORF Steiermark/Oliver Wolf; Verwendung nur im Zusammenhang mit „Der große steirische Frühjahrsputz 2023“; bei Quellenangabe honorarfrei

    Auftakt zum 15. großen steirischen Frühjahrsputz

    15.03.2023
    Am 23. März startet wieder die größte Umweltreinigungsaktion der Steiermark  
  • Abteilungsleiter Johann Wiedner (Wasser- und Ressourcenwirtschaft), Bürgermeister Hermann Trinker und Landesrat Hans Seitinger © Martin Huber; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

    Schladming ist steirische WasserGEMEINDE 2023

    14.03.2023
    Auszeichnung für „Wilde Wasser“-Themenweg  
  • Regierung beschließt Landesanteil von 3,42 Mio. Euro für die nächsten drei Jahre © Land Steiermark

    4,92 Millionen Euro für erste Etappe der Radoffensive in GU-Süd

    09.03.2023
    Regierung beschließt Landesanteil von 3,42 Mio. Euro für die nächsten drei Jahre.  
  • Keine Neuregelung für Osterfeuer 2023. © LianeM

    Brauchtumsfeuer: Bisherige Verordnung bleibt bis auf Weiteres gültig

    09.03.2023
    Keine Neuregelung für Osterfeuer 2023.  
225
Treffer
Vorherige Seite der Suchergebnisse910111213Nächste Seite der Suchergebnisse
Beitrag 101–110

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie