Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal

News Portal

 
223
Treffer
Vorherige Seite der Suchergebnisse23456Nächste Seite der Suchergebnisse
Beitrag 31–40
  • Matthias Rode, LR Ursula Lackner, Chiara Vodovnik und Karl Habisch präsentierten im Medienzentrum Steiermark das neue Nachschlagewerk "Mein Fleckerl Natur" (v.l.)
  © Foto: Land Steiermark/Samec

    „Mein Fleckerl Natur“: Praxishandbuch für alle, die aktiv die Natur schützen wollen

    30.10.2024
    Neues Buch für aktiven Beitrag zum Natur- und Klimaschutz  
  • Mit ihrer Unterschrift auf der hölzernen Bündnis-Urkunde haben sich alle Partner dazu bekannt, künftig alles daran zu setzen, Lebensräume so miteinander zu vernetzen. © Land Steiermark/Resch; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

    Gemeinsam für die Artenvielfalt: Die Steiermark packt an für vernetzte Lebensräume!

    24.10.2024
    „NaturVerbunden Steiermark“ ist das größte Bündnis für vernetzte Lebensräume in unserem Land, welches im Jänner auf Initiative von Landesrätin Ursula Lackner gemeinsam mit Partner-Organisationen geschlossen wurde. Jetzt feiert es seinen Kampagnenstart auf allen Kanälen und ruft zum Mitmachen auf: Zeig auch du uns, wie naturverbunden du bist!  
  • Die beiden Landesrätinnen Simone Schmiedtbauer und Ursula Lackner eröffneten gemeinsam mit dem Leibnitzer Bürgermeister Michael Schumacher die Gemeindekonferenz. © Energie Agentur Steiermark/Foto Meieregger; bei Quellenangabe honorarfrei

    Klimaschutz-Konferenz in Leibnitz: Wie Gemeinden den Folgen des Klimawandels begegnen

    17.10.2024
    Mehr als 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der vierten steirischen Klimaschutz-Gemeindekonferenz mit dem Schwerpunkt „Klimafitte Gemeinden“.  
  • Freude über Grundstück Nr. 800: Romana Ull, Naturschutzpräsident Johannes Gepp, LR Ursula Lackner und Naturschutzbund-GF Markus Ehrenpaar (v.l.) © Land Steiermark/Samec; bei Quellenangabe honorarfrei

    800 Biodiversitätsflächen in der Steiermark angekauft

    10.10.2024
    Mit finanzieller Unterstützung des Landes sichert der Naturschutzbund Naturjuwele der Artenvielfalt.  
  • Energiewende und Bodenschutz: Den Ausbau der Sonnenkraftwerke auf bereits genützten Flächen unterstützt LR Ursula Lackner mit dem aktuellen Fördercall. © Land Steiermark/Samec

    Land Steiermark fördert innovative Photovoltaikanlagen für mehr Bodenschutz

    27.09.2024
    Flächen doppelt nützen  
  • Franz Zenz, Martin Kubli, Andreas Kühberger (in Vertretung von Landesrätin Simone Schmiedtbauer), Landesrätin Ursula Lackner (in Vertretung von Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang), Landesjägermeister Franz Mayr-Melnhof-Saurau, Wolfgang Steiner, Karoline Schlögl (v.l.) © Land Steiermark/Zick; bei Quellenangabe honorarfrei

    Zehn Jahre „Wildtierschutz und Verkehrssicherheit Steiermark“

    26.09.2024
    Fast 800 Kilometer Landesstraßen seit 2015 abgesichert  
  • LR Simone Schmiedtbauer, LH-Stv. Anton Lang, LH Christopher Drexler und LR Ursula Lackner (v.l.) präsentieren die neue "Klima- und Energiestrategie Steiermark 2030+". © Land Steiermark/Robert Binder; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

    Mit Klimakabinett und Klimastrategie: Große Schritte auf dem Weg zur klimaneutralen Steiermark

    19.09.2024
    Mehr als 85 Millionen Euro für den Klimaschutz: Das Klimakabinett der Landesregierung bestehend aus LH Drexler, LH-Stv. Lang und den Landesrätinnen Lackner und Schmiedtbauer legt Bilanz zu den bisherigen Maßnahmen und gibt den Weg für die kommenden Jahre vor.  
  • Landesrätin Ursula Lackner, Landesjägermeister Franz Mayr-Melnhof-Saurau und Landesrätin Simone Schmiedtbauer (v.l.) © Land Steiermark/Purgstaller

    Naturschutz und Jagd gehen in der Steiermark Hand in Hand: Breiter Schulterschluss für den Erhalt des Luchses

    12.07.2024
    Luchse vor die Linse zu bekommen, stellt aufgrund deren versteckter Lebensweise eine echte Herausforderung dar. Das Land Steiermark stellt sich zusammen mit der Steirischen Landesjägerschaft und weiteren Organisationen dieser speziellen Aufgabe und generiert mithilfe von Wildkameras wichtige Daten zum weiteren Schutz der Tierart.  
  • Ihren ersten Tätigkeitsbericht präsentierte heute Vormittag Tierschutzombudsfrau Karoline Schlögl gemeinsam mit LH-St. Anton Lang.  © Foto: Land Steiermark/Binder; bei Quellenangabe honorarfrei

    Steirerinnen und Steirern wird Tierschutz immer wichtiger

    08.07.2024
    Gemeinsam mit dem zuständigen Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang präsentierte die steirische Tierschutzombudsfrau Karoline Schlögl heute (08.07.2024) im Medienzentrum Steiermark ihren ersten Tätigkeitsbericht.  
  • Eröffneten am 26. Juni den Weltacker in Grottenhof: Markus Hillebrand, Stadtrat Kurt Hohensinner, Landesrätin Simone Schmiedtbauer, Vizepräsidentin Maria Pein und Stadtrat Günter Riegler (v.l.). © Foto Fischer; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

    „Weltacker“: Einzigartiges Pilotprojekt startet in Graz

    26.06.2024
    Effizienter Flächeneinsatz in der Landwirtschaft ist ein wichtiges Nachhaltigkeits- und Zukunftsthema. An der Fachschule Grottenhof in Graz startet das Land Steiermark aus diesem Grund das österreichweit einzigartige Pilotprojekt „Weltacker“.  
223
Treffer
Vorherige Seite der Suchergebnisse23456Nächste Seite der Suchergebnisse
Beitrag 31–40

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie