Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal

News Portal

 
229
Treffer
Vorherige Seite der Suchergebnisse678910Nächste Seite der Suchergebnisse
Beitrag 71–80
  • LR Simone Schmiedtbauer mit einem Christbaum © Land Steiermark

    Christbäume richtig entsorgen

    05.01.2024
    Rund 350.000 Christbäume in steirischen Haushalten müssen nach Weihnachten entsorgt werden.  
  • LH-Stv. Anton Lang und LR Ursula Lackner appellieren zum Jahreswechsel im Sinne der Tiere und der Umwelt an die Steirerinnen und Steirer. © Spekner

    Zum Schutz der Tiere und der Umwelt: Jahreswechsel ohne Feuerwerk!

    28.12.2023
    LH-Stv. Anton Lang und LR Ursula Lackner appellieren an die Steirerinnen und Steirer, tier- und umweltfreundlich ins neue Jahr zu starten  
  • Steirische Wolfs-Verordnung ist finalisiert

    Steirische Wolfs-Verordnung ist finalisiert

    29.11.2023
    Künftig auch Möglichkeiten zur Erlegung  
  • Klimaschutz-Gemeindekonferenz in Leoben: LR Simone Schmiedtbauer, Städtebund-Präsident Bgm. Kurt Wallner und LR Ursula Lackner (v.l.) © Land Steiermark/Freisinger; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

    Klimaschutz-Gemeindekonferenz in Leoben: Vier Millionen Euro Fördertopf für Klimaschutz-Gemeindeprojekte vorgestellt

    23.11.2023
    Mehr als 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der dritten steirischen Klimaschutz-Gemeindekonferenz mit dem Schwerpunkt auf die Finanzierung von Klimaschutzvorhaben in steirischen Kommunen.  
  • Förderungs-Paket für Innovationen auf dem Weg zur Energiewende

    Förderungs-Paket für Innovationen auf dem Weg zur Energiewende

    09.11.2023
    Um dem Klimawandel und seinen Folgen entgegenzuwirken, muss der Umstieg auf erneuerbare Energieträger so rasch wie möglich gelingen. Dabei gilt es auch, neue Wege einzuschlagen. Gleich vier Förderungen aus dem Ökofonds hat das Land Steiermark dieser Tage an den Start gebracht, die die Weiterentwicklung der bestehenden Technologien anstoßen sollen.  
  • Präsentierten das neue Klimachecker-(Hörb-)Buch: Fritz Hofer (Klimabündnis), Michael Ostrowski, Ursula Lackner und Hilde Dalik (v.l.) © Land Steiermark/Christoph Purgstaller; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

    Mit dem Klimachecker durch das Jahr: Buch- und Hörbuch mit Hilde Dalik und Michael Ostrowski

    16.10.2023
    „Ich tu’s“: Land Steiermark baut sein Klimabildungsangebot weiter aus  
  • Nach präventiver Abschaltung: Steirische Landesspitze fordert dauerhafte Abschaltung des AKW Krško

    Nach präventiver Abschaltung: Steirische Landesspitze fordert dauerhafte Abschaltung des AKW Krško

    06.10.2023
    Wie medial berichtet wird, ist das slowenische Atomkraftwerk Krško nach der Feststellung eines Lecks im Primärsystem präventiv abgeschaltet worden.  
  • Konferenz in Seggauberg: Landesrat René Zumtobel (Tirol), LH-Stv. Astrid Eisenkopf (Burgenland), Ministerin Leonore Gewessler, Landesrätin Ursula Lackner (Steiermark), Stadtrat Jürgen Czernohorszky (Wien) und Landesrat Stefan Kaineder (Oberösterreich) (v.l.) © Land Steiermark/Christoph Purgstaller; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

    Extremwetter-Vorsorge, Energiewende und Klimaschutzgesetz im Zentrum der Landesklimaschutzreferent:innen-Konferenz

    06.10.2023
    Klimawandelanpassung, Bürger:innenbeteiligung und viele weitere Themen standen bei der diesjährigen Konferenz der Landesklimaschutzreferent:innen im Schloss Seggau auf dem Programm, zu der die steirische Klimaschutzlandesrätin Ursula Lackner als Gastgeberin in die Südsteiermark eingeladen hat.  
  • Landesrätin Ursula Lackner bei der öffentlichen Anhörung zum AKW Krško © Land Steiermark/Christoph Purgstaller; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

    Nach Krško-Abschaltung: Umweltlandesrätin fordert Slowenien auf, Atomkraftwerk stillzulegen

    06.10.2023
    Landesrätin Ursula Lackner bekräftigt die jahrelange steirische Forderung nach einem endgültigen Aus für das AKW Krško.  
  • Details zum Probealarm © Foto: Österreichischer Zivilschutzverband

    Bundesweiter Zivilschutz-Probealarm am Samstag, den 7. Oktober

    28.09.2023
    Ab 12 Uhr werden die steirischen Sirenen getestet  
229
Treffer
Vorherige Seite der Suchergebnisse678910Nächste Seite der Suchergebnisse
Beitrag 71–80

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie