Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal

News Portal

 
164
Treffer
Vorherige Seite der Suchergebnisse23456Nächste Seite der Suchergebnisse
Beitrag 31–40
  • Großer Interpretationspreis und Andrzej-Dobrowolski-Kompositionspreis des Landes Steiermark 2024 vergeben

    Großer Interpretationspreis und Andrzej-Dobrowolski-Kompositionspreis des Landes Steiermark 2024 vergeben

    16.05.2024
    Ulrike Stadler und Dieter Glawischnig sind Preisträger, Kompositionsstipendium geht an Shiqi Geng  
  • Am kommenden Samstag wird das neue Erzherzog Johann Museum in Schloss Stainz eröffnet, v.l.n.r.: Kuratorin Barbara Müller, Landeshauptmann Christopher Drexler, Leiter der Museen in Schloss Stainz und Kurator Karlheinz Wirnsberger, Kuratorin Maria Zengerer © Universalmuseum Joanneum / J.J.Kucek

    Neues Erzherzog Johann Museum in Schloss Stainz mit einem umfassenden Blick auf den „steirischen Prinzen“

    07.05.2024
    Landeshauptmann Christopher Drexler freut sich auf die Eröffnung am kommenden Samstag  
  • Fair-Pay im Kunst- und Kulturbereich: Landesregierung beschließt neue Sonderförderung

    Fair-Pay im Kunst- und Kulturbereich: Landesregierung beschließt neue Sonderförderung

    04.05.2024
    Land Steiermark und Stadt Graz stellen 1,2 Millionen Euro für Fair-Pay in Kunst und Kultur zur Verfügung. Anspruchsberechtigt sind Personen oder Institutionen, die einen Kulturförderungsvertrag haben.  
  • LH Christopher Drexler und Volkskultur Steiermark-Geschäftsführer Simon Koiner-Graupp präsentieren die aktuelle Ausgabe des Journals „FOKUS VOLKSKULTUR″. © Foto: Land Steiermark/Binder; bei Quellenangabe honorarfrei

    Zukunftsweisende Leistungsschau steirischer Volkskultur

    30.04.2024
    Präsentation der Volkskultur-Jahresberichte.  
  • Festakt in der Aula der Alten Universität: Verleihung des „Blasmusik-Panthers" und der „Robert-Stolz-Medaillen“ mit LH Christopher Drexler und LH-Stv. Anton Lang © Foto: Land Steiermark/Foto Fischer; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

    „Blasmusik-Panther“ und „Robert-Stolz-Medaillen“ überreicht

    29.04.2024
    LH Christopher Drexler zeichnete in der Aula der Alten Universität in Graz verdiente steirische Blasmusikkapellen aus.  
  • Marko Mele (wissenschaftlicher Direktor Universalmuseum Joanneum), Elisabeth Schlögl (Leiterin des Museumsforums und des Projektes "Wer bist du: Steiermark?"), Alexandra Riewe (Kuratorin der gleichnamigen Ausstellung zum Projekt), Landeshauptmann Christopher Drexler, Claudia Unger (Leiterin des Volkskundemuseums am Paulustor) und Josef Schrammel (kaufmännischer Direktor Universalmuseum Joanneum) (v.l.) © Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek; bei Quellenangabe honorarfrei

    Das Volkskundemuseum zeigt Objekte aus dem Projekt „Wer bist du: Steiermark?“

    24.04.2024
    Das Volkskundemuseum zeigt Objekte aus dem Projekt „Wer bist du: Steiermark?“  
  • Laden zum Kunstgenuss in der Grazer Burg: Künstler Klaus Baumgartner, LAD Brigitte Scherz-Schaar und LH Christopher Drexler (v.l.) bei der Vernissage der Ausstellung „Freilicht“. © Land Steiermark/Robert Binder; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

    „Hommage an Stübing“: Ausstellung „Freilicht“ ein Jahr lang in der Grazer Burg zu sehen

    18.04.2024
    Die „Ganggalerie im Friedrichstrakt“ erlebt ein Revival: LH Christopher Drexler und LAD Brigitte Scherz-Schaar eröffneten in der Grazer Burg eine Ausstellung mit 23 Werken aus dem „Stübing-Zyklus“ des Grazer Künstlers Klaus August Baumgartner.  
  • Im Mausoleum von Schloss Schenna gedachten die Landeshauptleute von Südtirol, Arno Kompatscher, und der Steiermark, Christopher Drexler, sowie eine Delegation des Universalmuseums Joanneum und der Gemeinde Stainz gemeinsam des großen Vordenkers und Pioniers Erzherzog Johann: Dir. Marko Mele, Landeshauptmann Christopher Drexler, Angelika Meran, Franz Meran, Dir. Josef Schrammel (v.l.) © Universalmuseum Joanneum / J.J.Kucek; bei Quellenangabe honorarfrei

    Eine Delegation des Universalmuseums Joanneum und des Landes Steiermark ehrt am Ort seiner letzten Ruhestätte das Wirken und die Errungenschaften von Erzherzog Johann

    13.04.2024
    Eine Delegation des Universalmuseums Joanneum und des Landes Steiermark ehrt am Ort seiner letzten Ruhestätte das Wirken und die Errungenschaften von Erzherzog Johann  
  • Soziallandesrätin Doris Kampus 
 (Mitte), Renate Frank (zam, links) und Lidija Krienzer-Radojevic (IG Kultur, rechts): Steiermark startet Ausbildung für Kulturmitarbeiterinnen und -mitarbeiter. ©  Land Steiermark/Fabian Weissitsch; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

    Steiermark startet Arbeitsmarkt-Projekt für 20 Personen im Kulturbereich

    05.04.2024
    Bessere Ausbildung und mehr soziale Sicherheit für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Kulturbereich: Das Sozialressort des Landes, die Interessensgemeinschaft IG Kultur Steiermark, die zam GmbH und das AMS Steiermark starten ein neues Ausbildungsformat samt Anstellungsmöglichkeit im Kulturmanagement. Gestartet wird mit vorerst 20 Plätzen, das „Institut für Kulturkonzepte“ führt die Ausbildungsmodule durch.  
  • Literaturpreise und Stipendien des Landes Steiermark 2024 vergeben

    Literaturpreise und Stipendien des Landes Steiermark 2024 vergeben

    29.03.2024
    Bodo Hell erhält Literaturpreis, Florian Dietmaier wird mit dem Peter Rosegger-Literaturpreis ausgezeichnet  
164
Treffer
Vorherige Seite der Suchergebnisse23456Nächste Seite der Suchergebnisse
Beitrag 31–40

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie