Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal

News Portal

 
48
Treffer
Vorherige Seite der Suchergebnisse12345Nächste Seite der Suchergebnisse
Beitrag 11–20
  • LH Christopher Drexler flankiert von Landesrätin Simone Schmiedtbauer (r.) und Geschäftsführerin Marion Kranabitl-Sarkleti © Land Steiermark/ Binder

    Die steirische Jagdkarte wird digital

    12.09.2024
    Das amtliche Dokument für die rund 25.000 steirischen Jägerinnen und Jäger wird künftig digital über die Land Steiermark App ausgestellt. Für alle bisherigen Jagdkartenbesitzerinnen und- besitzer erfolgt die Umstellung automatisch  
  • Katastrophengebiete: Wälder weiterhin meiden

    Katastrophengebiete: Wälder weiterhin meiden

    16.07.2024
    Für Waldbesucherinnen und -besucher geht nicht nur vom Wald selbst, sondern auch von der Aufarbeitung der Schäden Gefahr aus.  
  • Landesrätin Ursula Lackner, Landesjägermeister Franz Mayr-Melnhof-Saurau und Landesrätin Simone Schmiedtbauer (v.l.) © Land Steiermark/Purgstaller

    Naturschutz und Jagd gehen in der Steiermark Hand in Hand: Breiter Schulterschluss für den Erhalt des Luchses

    12.07.2024
    Luchse vor die Linse zu bekommen, stellt aufgrund deren versteckter Lebensweise eine echte Herausforderung dar. Das Land Steiermark stellt sich zusammen mit der Steirischen Landesjägerschaft und weiteren Organisationen dieser speziellen Aufgabe und generiert mithilfe von Wildkameras wichtige Daten zum weiteren Schutz der Tierart.  
  • Ihren ersten Tätigkeitsbericht präsentierte heute Vormittag Tierschutzombudsfrau Karoline Schlögl gemeinsam mit LH-St. Anton Lang.  © Foto: Land Steiermark/Binder; bei Quellenangabe honorarfrei

    Steirerinnen und Steirern wird Tierschutz immer wichtiger

    08.07.2024
    Gemeinsam mit dem zuständigen Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang präsentierte die steirische Tierschutzombudsfrau Karoline Schlögl heute (08.07.2024) im Medienzentrum Steiermark ihren ersten Tätigkeitsbericht.  
  • Maria Pein (Vize-Präs. der LK), TSO Karoline Schlögl, Gastgeber und Preisträger Andreas und Kathrin Graschi, LR Simone Schmiedtbauer und LH-Stv. Anton Lang (v.l.) © Foto: Land Steiermark/Binder; bei Quellenangabe honorarfrei

    Tierschutzpreis des Landes Steiermark überreicht

    03.07.2024
    Tierfreundliches Bauen bei landwirtschaftlichen Betrieben wird immer wichtiger  
  • Afrikanische Schweinepest-Übung in der Steiermark: Rot-Kreuz-Drohnenpilot Otto Passesreiter, LR Simone Schmiedtbauer, Landesveterinärdirektor Peter Eckhardt, NAbg. Andreas Kühberger (stv. Landesjägermeister) und Raimund Tschiggerl (Geschäftsführer Styriabrid) (stehend v.l.) mit den mitwirkenden Hundeführern und ihren ausgebildeten Spürhunden. © Land Steiermark/Robert Binder; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

    „Wir rüsten uns für die Afrikanische Schweinepest“

    01.07.2024
    Im Rahmen einer internationalen Übung bereiten sich die Steiermark, Kärnten und Oberösterreich gemeinsam mit dem Gesundheitsministerium sowie der Republik Slowenien an zwei Tagen auf den Ausbruch der Tierseuche vor.  
  • Eröffneten am 26. Juni den Weltacker in Grottenhof: Markus Hillebrand, Stadtrat Kurt Hohensinner, Landesrätin Simone Schmiedtbauer, Vizepräsidentin Maria Pein und Stadtrat Günter Riegler (v.l.). © Foto Fischer; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

    „Weltacker“: Einzigartiges Pilotprojekt startet in Graz

    26.06.2024
    Effizienter Flächeneinsatz in der Landwirtschaft ist ein wichtiges Nachhaltigkeits- und Zukunftsthema. An der Fachschule Grottenhof in Graz startet das Land Steiermark aus diesem Grund das österreichweit einzigartige Pilotprojekt „Weltacker“.  
  • Eröffnung des Photovoltaik-Parks in Rohr bei Hartberg: LH Christopher Drexler und LR Ursula Lackner mit den W.E.B.-Vorständen Stefanie Markut und Florian Müller (v.l.) © Land Steiermark/Christoph Purgstaller; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

    Sonnenstrom für 2.100 Haushalte: Oststeirisches Photovoltaik-Kraftwerk eröffnet

    07.06.2024
    In Rohr bei Hartberg geht das erste Photovoltaik-Projekt in Betrieb, das zu einem Teil in einer der Vorrangzonen des steirischen „Sachprogramms Erneuerbare Energie“ (SAPRO) liegt. LH Christopher Drexler und LR Ursula Lackner freuten sich bei der Eröffnung über „einen wichtigen Schritt am Weg zur klimaneutralen Steiermark“.  
  • Steirische Fischerei wird neu aufgestellt

    Steirische Fischerei wird neu aufgestellt

    30.04.2024
    Derzeit gibt es rund 17.800 Fischerinnen und Fischer in der Steiermark.  
  • Waldbrandgefahr: Erhöhte Vorsicht geboten!

    Waldbrandgefahr: Erhöhte Vorsicht geboten!

    28.03.2024
    Landesrätin Schmiedtbauer appelliert, bei Osterfeuern alle notwendigen Vorsichtsmaßnahmen zu beachten.  
48
Treffer
Vorherige Seite der Suchergebnisse12345Nächste Seite der Suchergebnisse
Beitrag 11–20

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie