Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal

News Portal

 
43
Treffer
Vorherige Seite der Suchergebnisse12345Nächste Seite der Suchergebnisse
Beitrag 21–30
  • Landeshauptmann Christopher Drexler (l.) gratuliert dem deutschen Historiker Konstantin Moritz Langmaier (r.), der den Sinn hinter dem „A.E.I.O.U.“-Schriftzug von Kaiser Friedrichs III. entschlüsselt hat. © Land Steiermark/Robert Binder; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

    A.E.I.O.U.: Des Rätsels Lösung

    30.03.2023
    Sensation in der Geschichtswissenschaft: Der deutsche Historiker Konstantin Moritz Langmaier präsentierte in Graz die Ergebnisse seiner neuesten Forschungen zu „A.E.I.O.U.“, der Herrschaftsdevise von Kaiser Friedrich III. Die Erkenntnisse lösen laut Expertenmeinung ein jahrhundertealtes historisches Rätsel.  
  • Einkommen der Steirerinnen und Steirer stiegen auch 2021 deutlich an

    Einkommen der Steirerinnen und Steirer stiegen auch 2021 deutlich an

    27.03.2023
    In der Steiermark nahm 2021 laut Landesstatistik der durchschnittliche jährliche Brutto-Jahresbezug um 3,5 Prozent zu - Anstieg auf 35.590 Euro. Am besten verdienen die Steirerinnen und Steirer im Bezirk Graz-Umgebung. Das verfügbare Haushaltseinkommen stieg gegenüber dem Vorjahr um 4,3 Prozent auf 24.400 Euro pro Kopf.  
  • Ausstellungseröffnung im Steiermärkischen Landesarchiv: Karl Amtmann (Museum Pfeilburg Fürstenfeld), Landtagspräsident a.D. Franz Majcen, Archivarin Elisabeth Schöggl-Ernst, Archivdirektor Markus Leideck, Honorarkonsul Nikolaus Hermann und Landesarchivdirektor Gernot Peter Obersteiner (v.l.).  © Land Steiermark/Robert Binder; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

    Neue Ausstellung im Steiermärkischen Landesarchiv eröffnet

    24.03.2023
    Das um 1600 entstandene Kartenwerk des Augustinermönchs Johannes Clobucciarich wurde im Jahr 2022 in das nationale UNESCO-Dokumentenerberegister „Memory of Austria“ aufgenommen. Auf den Karten finden sich die oftmals ältesten erhaltenen Zeichnungen von Ortschaften und Bauwerken aus dem Gebiet von der Steiermark bis an die Obere Adria. Dem Werk des bedeutenden Kartografen der frühen Neuzeit sind eine neue Ausstellung und ein Buch gewidmet, die in einem Gemeinschaftsprojekt des Steiermärkischen Landesarchivs und des Staatsarchivs Rijeka entstanden sind.  
  • Präsentierten heute Vormittag gemeinsam die Studie: Michael Koren, Geschäftsführer des Gesundheitsfonds Steiermark, Hannes Schwarz, SPÖ-Klubobmann, Gesundheitslandesrätin Juliane Bogner-Strauß und Studienautor Thomas Lederer-Hutsteiner von x-sample Sozialforschung (v.l.) © Foto: Land Steiermark/Binder; bei Quellanangabe honorarfrei

    Internetnutzung: Wie suchtgefährdet sind die steirischen Jugendlichen und Erwachsenen?

    10.03.2023
    Umfrangreiche Studie liefert erstmals konkrete Zahlen  
  • Michael Lehofer, Marko Mele, LH Christopher Drexler und Josef Schrammel (v.l.). © LandSteiermark/Binder, bei Quellenangabe honorarfrei

    Josef Schrammel als künftiger kaufmännischer Geschäftsführer der Universalmuseum Joanneum GmbH vorgestellt

    09.03.2023
    Landeshauptmann Christopher Drexler hat heute (9.3.2023) gemeinsam mit Aufsichtsratsvorsitzendem Michael Lehofer und Marko Mele, dem wissenschaftlichen Direktor des Universalmuseums Joanneum, den Oststeirer Josef Schrammel als künftigen kaufmännischen Geschäftsführer der Universalmuseum Joanneum GmbH präsentiert.  
  • Revitalisierung der Grazer Burg © Land Steiermark/Robert Binder; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

    Revitalisierung der Grazer Burg: Der Sieger des Architekturwettbewerbs steht fest

    07.02.2023
    LH Christopher Drexler und LH-Stv. Anton Lang stellten die Ergebnisse des europaweiten Architekturwettbewerbs zur Revitalisierung historisch wertvoller Flächen der Grazer Burg vor. Nach der Entscheidung des Wettbewerbs beginnen nun die Planungen, die Umsetzung soll Ende 2024 starten und bis zum Jahr 2028 abgeschlossen sein.  
  • Steirische Statistiken - Steuerkraft-Kopfquoten 2021 © Grafik: Landeskommunikation

    Gemeinde-Steuereinnahmen stiegen im Jahr 2021 steiermarkweit um +12,1 Prozent

    27.01.2023
    Laut den „Steirischen Statistiken“ kam es nach dem coronabedingten Einbruch 2020 im darauffolgenden Jahr 2021 zu einem markanten Anstieg der Steuereinnahmen der steirischen Gemeinden um 12,1 Prozent. Im Bezirksvergleich führt die Landeshauptstadt Graz die Liste der Steuerkraft-Kopfquote an, Voitsberg bleibt Schlusslicht.  
  • Ausschreibung der Forschungspreise des Landes Steiermark für 2023

    Ausschreibung der Forschungspreise des Landes Steiermark für 2023

    18.01.2023
    Einreichungen sind bis 12. April 2023 möglich.  
  • UNESCO © BKA/Florian Schrötter

    Steirischer Beitrag für "Memory of Austria"

    28.12.2022
    Mit der Landesaufnahme des Johannes Clobucciarich kommt ein wertvoller Archivbestand aus dem Landesarchiv in UNESCO-Programm zum Erhalt von Dokumenten.  
  • Gerald Schöpfer, Bernhard Pelzl, Friedrich Ohnewein, Felix Breisach, Christian Wehrschütz, Hans und Christine Fürst, LH Christopher Drexler (hinten von links), Stefanie Werger, Eva-Maria Lipp (vorne von links). © Fischer/ Land Steiermark

    Josef Krainer-Preise an herausragende Persönlichkeiten feierlich übergeben

    28.11.2022
    Festakt im Weißen Saal der Grazer Burg  
43
Treffer
Vorherige Seite der Suchergebnisse12345Nächste Seite der Suchergebnisse
Beitrag 21–30

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie