Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Überflieger im Landessportzentrum

Skispringer Martin Koch kochte Publikum ein

ORF-Moderator Erich Fuchs im Gespräch mit Skiflieger Martin Koch und Sportlandesrat Ing. Manfred Wegscheider.
ORF-Moderator Erich Fuchs im Gespräch mit Skiflieger Martin Koch und Sportlandesrat Ing. Manfred Wegscheider.© Foto Frankl; Abdruck bei Quellenangabe honorarfrei;
Macht seinem Nachnamen alle Ehre: Martin Koch bei der Zubereitung von Kärntner Kasnudeln.
Macht seinem Nachnamen alle Ehre: Martin Koch bei der Zubereitung von Kärntner Kasnudeln.© Landessportzentrum;
Eine perfekte erste Großveranstaltung für den neuen Sportabteilungsleiter Mag. Günter Abraham, der Martin Koch ein Gastgeschenk überreichte.
Eine perfekte erste Großveranstaltung für den neuen Sportabteilungsleiter Mag. Günter Abraham, der Martin Koch ein Gastgeschenk überreichte.© Landessportzentrum;

Graz [25.09.2009].- Mit 67 Kilogramm bei 186 Zentimeter Körpergröße gehört Skispringer Martin Koch wahrlich nicht zu den großen Essern: Das hinderte den sympathischen Villacher gestern Abend im Landessportzentrum Steiermark aber nicht daran, dem zahlreich erschienen Publikum seine Leibspeise - Kärntner Kasnudeln - vorzukochen.

Auf Einladung von Sport-Landesrat Ing. Manfred Wegscheider bot sich für sportbegeisterte Steirerinnen und Steirer einmal mehr die Möglichkeit, einen Spitzensportler hautnah kennen zu lernen. ORF-Moderator Erich Fuchs führte durch den Abend und entlockte dem 27jährigen Skispringer aus Kärnten so manches Geheimnis: So zeigt sich die Universität Klagenfurt etwa recht großzügig was die Anwesenheitspflicht in Kursen - Koch studiert Wirtschaft und Recht - betrifft, und so schüchtern, wie er im Fernsehen oft herüberkommt, ist er dann doch nicht: "Ich hab' recht ordentlich gelebt und mir nichts abgehen lassen", gestand der Zeitsoldat mit einem verschmitzten Lächeln im Gesicht. 

Alles wollte der erfolgreiche Villacher dann doch nicht preisgeben und machte aus dem Aussehen seines Tattoos und über die Existenz einer festen Freundin ein Geheimnis. Unterstützung bei der Wahrung eines kleinen Restes an Privatsphäre erhielt Koch von Sportlandesrat Wegscheider: "Manche Dinge sollen und dürfen ruhig Privatsache bleiben."

Großes Lob gab es für steirische Sporteinrichtungen wie zum Beispiel die Schanze am Kulm: "Das ist wirklich eine tolle Anlage. Die Steiermark hat dort beste Trainingsbedingungen geschaffen", streute Koch Blumen betonte aber auch, wie wichtig die familiären Rahmenbedingungen sind: "Ohne die Hilfe meiner Freunde und Verwandten währe ich wahrscheinlich nie dorthin gekommen wo ich jetzt bin; spezieller Dank gebührt hier meinem Vater der mich auf diesem Wege mehr unterstützt hat als ich ihm je zurückgeben kann."

Eine "Manner-Millionenshow" mit Landesrat Wegscheider als Promi-Joker und dem Saalpublikum als Publikumsjoker rundete die gelungene Veranstaltung ab. Alle erspielten Schnitten seines Sponsors und die zubereiteten Kärntner Kasnudeln - "die schauen aber anders aus als die von meiner Oma" verteilte Martin Koch dann im begeisterten Publikum.

Sport Steiermark im Internet:  www.sport.steiermark.at 

Sportlicher Werdegang

Lobte die Trainingsbedingungen in der Steiermark: Martin Koch mit Sportlandesrat Ing. Manfred Wegscheider.
Lobte die Trainingsbedingungen in der Steiermark: Martin Koch mit Sportlandesrat Ing. Manfred Wegscheider.© Foto Frankl; Abdruck bei Quellenangabe honorarfrei;

Seine ersten internationalen Erfolge erzielte Martin Koch 1998 und 1999, als er mit der österreichischen Mannschaft jeweils Junioren-Weltmeister wurde. Nach ersten Einsätzen im Skisprung-Weltcup konnte er in der Saison 2001/02 erstmals richtig aufzeigen und erreichte mit seinem ersten Podestplatz in Engelberg auch die Qualifikation für die Olympischen Winterspiele 2002 in Salt Lake City. Nach drei weniger erfolgreichen Jahren kämpfte Koch sich wieder ins österreichische Team zurück und wurde als Mitglied der Nationalmannschaft des ÖSV zusammen mit Thomas Morgenstern, Andreas Kofler und Andreas Wildhölzl Mannschafts-Olympiasieger bei den Olympischen Winterspielen 2006 in Turin. Bis heute erreichte er im Weltcup schon mehrfach Podestplätze, einen Einzelsieg konnte er aber bislang nicht feiern. Bei der Skiflug-Weltmeisterschaft 2008 in Oberstdorf wurde Koch Vizeweltmeister im Einzel und Teamweltmeister mit der österreichischen Mannschaft. 

Martin Koch im Internet:  www.martinkoch.at 

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Mag. Markus Gruber unter Tel.: +43 (316) 877-4107, bzw. Mobil: +43 (676) 86664107 
 und Fax: +43 (316) 877-802417  oder E-Mail: markus.gruber@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie