Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Feierstunde zum 350. Geburtstag von Johann Joseph Fux

Würdigung eines großen steirischen Komponisten und Lehrers

LH Franz Voves und Direktor Toni Maier mit Studierenden des Fachbereichs Alte Musik des J.J. Fux-Konservatoriums.
LH Franz Voves und Direktor Toni Maier mit Studierenden des Fachbereichs Alte Musik des J.J. Fux-Konservatoriums.© Foto Landespressedienst
v. l.: Univ.- Prof. Klaus Aringer, LH Franz Voves und Dirigent Dario Luisi bei der Feierstunde zu Ehren von J. J. Fux in der Grazer Burg.
v. l.: Univ.- Prof. Klaus Aringer, LH Franz Voves und Dirigent Dario Luisi bei der Feierstunde zu Ehren von J. J. Fux in der Grazer Burg.© Foto Landespressedienst
Graz (29. Juni 2010).- Haydn und Mozart haben ihr musikalisches Handwerk nach ihr gelernt, noch heute ist sie an vielen Ausbildungsstätten Teil des Kompositionsunterrichts: Die Kompositionslehre „Gradus ad Parnassum" des großen, vor 350 Jahren geborenen steirischen Komponisten und Lehrers Johann Joseph Fux. In einer Feierstunde wurde heute (29. 06. 2010) im Weißen Saal der Grazer Burg seiner gedacht. Es war auch eine der viel zu seltenen Gelegenheiten, eines seiner Werke - eine Ensembleszene aus seiner Oper „Il Mese di Marzo consacrato a Marte" - dargeboten von Studierenden des Johann-Joseph-Fux-Konservatoriums des Landes Steiermark in Graz unter der Leitung von Dario Luisi - zu hören.
„Der gebürtige Steirer Johann Joseph Fux hat mit seinem kompositorischen Werk, vor allem aber mit seiner Kompositionslehre die musikalische Entwicklung Österreichs, ja ganz Europas entscheidend mitgeprägt. Mit der Benennung des Landeskonservatoriums nach diesem großen Musiker hat die Steiermark auch ein äußeres Zeichen der Wertschätzung gesetzt", sagte Landeshauptmann Franz Voves in seinen Grußworten. Univ.- Prof. Klaus Aringer von der Grazer Kunstuniversität sprach in seinem Festvortrag den Widerspruch zwischen dem hohen Bekanntheitsgrad von Fux selbst und der allgemeinen Unkenntnis seiner kompositorischen Werke an. „Sein Werk war sehr an die gesellschaftlichen Gegebenheiten seiner Zeit gebunden. Es davon zu abstrahieren ist die Aufgabe der gegenwärtigen musikwissenschaftlichen Forschung und des heutigen Konzertbetriebes. Hier ist im Fux-Jubiläumsjahr 2010 auch unter besonderer Mitwirkung der Johann-Joseph-Fux-Gesellschaft einiges geschehen."
Zahlreiche Persönlichkeiten aus der Politik und dem öffentlichen Leben genossen Fux‘ Musik in der Grazer Burg, der seinerzeitigen Residenz des innerösterreichischen Hofes: Unter anderen die Zweite Landtagspräsidentin Walburga Beutl, Landesrätin Bettina Vollath und Landesamtsdirektor Helmut Hirt waren ebenso gekommen, wie der Direktor des Johann-Joseph-Fux-Konservatoriums Toni Maier und die ehemaligen Landesregierungsmitglieder Kurt Jungwirth und Hermann Schaller.

Graz, am 29. Juni 2010

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie