Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Ski-Winter 2018/19 bringt wieder internationale Top-Events in die Steiermark

Im Landhaus fiel der Startschuss für die Wintersaison des Steirischen Ski-Verbandes

Im Landhaus wurde heute die Wintersaison 2018/2019 eingeläutet.
Im Landhaus wurde heute die Wintersaison 2018/2019 eingeläutet.© Bild: Land Steiermark/Gründl; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

Graz (15. November 2018).- Passend zu den (endlich) prognostizierten winterlichen Temperaturen startete der Steirische Ski-Verband heute (15.11.2018) in Graz im Rahmen der bereits traditionellen Pressekonferenz gemeinsam mit Sportlandesrat Anton Lang und Tourismuslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl in die aktuelle Saison. Der weißgrüne Ski-Winter 2018/19 hat es auch diesmal wieder in sich. Mit zahlreichen Großveranstaltungen steht unser Bundesland einmal mehr im Rampenlicht des nationalen und internationalen Sportgeschehens. Neben dem Nordischen Weltcup in der WM-Gemeinde Ramsau oder dem bereits traditionellen „Nightrace“ in der WM-Stadt Schladming werden auch wieder zahlreiche FIS- und Europacupbewerbe sowie ÖSV-Punkterennen durchgeführt. Sportlandesrat Anton Lang und Tourismuslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl begrüßten aus diesem Anlass heute Vormittag im Rahmen einer „Saison-Eröffnung“ wieder zahlreiche Sportlerinnen und Sportler, Trainerinnen und Trainer sowie Funktionärinnen und Funktionäre in Graz. Erstmals dabei war der neue Verbandspräsident Karl Schmidhofer mit seiner Stellvertreterin, „Speed-Queen“ Renate Götschl. Teilgenommen hat auch der alpine Sportkoordinator, der ehemalige Abfahrts-Star Klaus Kröll.

Der Terminkalender ist auch in dieser Saison wieder bestens gefüllt: Die Weltcup-Rennen der Nordischen Kombinierer finden von 22. bis 23. Dezember 2018 wie immer in Ramsau am Dachstein statt. Am 29. Jänner 2019 wird das „Nightrace“ in Schladming einmal mehr tausende Fans anziehen. Der Kreischberg ist am 11. und 12. Jänner 2019 Austragungsort des Slopestyle-Weltcups der Snowboarder.

„Die Steiermark ist die einzige Region weltweit, in der bereits sämtliche alpinen und nordischen Weltmeisterschaften der FIS stattgefunden haben. Darauf können wir wahrlich stolz sein. Bei den großen Wintersport-Events können die Fans auch in der neuen Saison wieder aktuelle Top-Athletinnen und Top-Athleten, Weltmeisterinnen und Weltmeister sowie Olympiasiegerinnen und Olympiasieger live erleben“, freut sich Sportlandesrat Anton Lang. Laut Lang brauche es im Sport neben einer entsprechenden Breite schließlich auch Spitzensportlerinnen und Spitzensportler, die man hautnah erleben kann. „Erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler werden durch ihre Top-Leistungen zu Vorbildern und bringen so unsere Kinder und Jugendlichen dazu, ihnen nachzueifern und den wunderbaren Ski- bzw. Snowboardsport auszuüben“, so Lang, der die Pressekonferenz auch nutzte, um den unzähligen ehrenamtlichen Funktionärinnen und Funktionären im Namen des Sportlandes Steiermark Danke zu sagen. „Ihr sorgt dafür, dass auch unter den künftigen Top-Stars wieder der eine oder andere weiß-grüne Sportler vertreten sein wird!“

Tourismuslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl: „Die Steiermark ist ein traditionelles Wintersportland. Das vielfältige Ski- und Langlaufangebot ist für viele Gäste ausschlaggebend, ihren Winterurlaub bei uns zu verbringen und damit ein Aushängeschild für das Urlaubsland Steiermark. Um diesem Image auch in Zukunft gerecht zu werden, müssen wir unsere Kinder und Jugendlichen für den Wintersport begeistern. Der Steirische Skiverband trägt mit seiner Arbeit wesentlich dazu bei, etwa durch eine enge Zusammenarbeit mit Vereinen, Schulen und Kindergärten im ganzen Land. Dieses Engagement für den Nachwuchs ist von unschätzbarem Wert“, lobte Eibinger-Miedl und hob darüber hinaus die Rolle des Skiverbandes bei der Organisation internationaler Großveranstaltungen hervor: „Gemeinsam mit dem ÖSV sorgt der Steirische Skiverband dafür, dass wir international einen hervorragenden Ruf als Austragungsort sportlicher Großveranstaltungen genießen. Durch die Fernsehübertragungen wird unser Land in vielen Millionen Haushalten auf der ganzen Welt präsentiert und so Werbung für Urlaub in der Steiermark gemacht. Die Großereignisse führen aber auch zu zusätzlichen Investitionen unserer Tourismusbetriebe, wodurch Arbeitsplätze in den steirischen Regionen gesichert und neue geschaffen werden können.“

Seinen ersten Auftritt in der Funktion als Präsident des Steirischen Skiverbandes bei einer Saison-Auftakt-Pressekonferenz hatte heute Karl Schmidhofer. „Die Landesregierung ist seit vielen Jahren ein verlässlicher Partner für unseren Skiverband. Gemeinsam mit den Verantwortlichen im Land und den vielen privaten Sponsoren sowie der Seilbahnwirtschaft schaffen wir jene Rahmenbedingungen, die es braucht, um auch in Zukunft erfolgreich zu sein. Dafür ein herzliches Dankeschön.“ Und der der Neo-Präsident abschließend: „Es freut mich sehr, dass Sportlerinnen und Sportler aus der gesamten Steiermark in den aktuellen Kadern zu finden sind. Das zeigt, dass die gesamte Steiermark eine wahre ,Ski-Nation‘ ist.“

Graz, am 15. November 2018

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Martin Schemeth unter Tel.: +43 (316) 877-4204, bzw. Mobil: +43 (676) 86664204 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: martin.schemeth@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie