Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Asfinag investiert in der Steiermark 267 Millionen Euro

Infrastrukturprogramm für 2019 vorgestellt

Asfinag-GF Alexander Walcher, LR Anton Lang, LH Hermann Schützenhöfer und Vorstandsdirektor Hartwig Hufnagl (v.l.)
Asfinag-GF Alexander Walcher, LR Anton Lang, LH Hermann Schützenhöfer und Vorstandsdirektor Hartwig Hufnagl (v.l.)© Bilder: steiermark.at/Streibl; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei
267 Millionen Euro investiert die Asfinag im Jahr 2019 in der Steiermark.
267 Millionen Euro investiert die Asfinag im Jahr 2019 in der Steiermark.

Graz (15. März 2019).- Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und Verkehrslandesrat Anton Lang präsentierten heute (15.3.2019) gemeinsam mit der Asfinag-Spitze in Graz die Investitionen in die steirische Autobahn- und Schnellstraßen-Infrastruktur im Jahr 2019. Das Infrastruktur-Investitionsprogramm für die Steiermark bewirkt auch 2019 wieder ein Höchstmaß an Verkehrssicherheit, Entlastung und auch deutlich höhere Kapazitäten. 267 Millionen Euro werden in die steirischen Autobahnen und Schnellstraßen investiert. Der Neubau nimmt dabei heuer deutlich an Fahrt auf, knapp mehr als 141 Millionen Euro sind für die beiden großen Neubauprojekte S 36 und S 7 (Fürstenfelder Schnellstraße) budgetiert. Die wesentlichsten Sanierungsvorhaben stellen zugleich den Abschluss der großen Tunnelbauprojekte an der A 9 Pyhrn Autobahn dar. Sowohl Gleinalm- als auch Plabutschtunnel werden 2019 fertiggestellt, die Pyhrnachse ist mit Jahresende durchgehend zweiröhrig ausgebaut, Gegenverkehrsbereiche gehören damit der Vergangenheit an.

Große Generalsanierungen kommen 2019 ebenfalls ins Finale. Sowohl auf der A 9 zwischen Leibnitz und Vogau als auch auf der S 36 zwischen Feistritz und Knittelfeld begannen bereits beziehungsweise starten demnächst die letzten Bauphasen. Auf der S 36 sind zudem alle Arbeiten so geplant, dass die Schnellstraße während der Großveranstaltungen in Spielberg, wie etwa Formel 1 oder Moto GP, baustellenfrei ist.

Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer: „Es freut mich, dass seitens der Asfinag auch heuer wieder zahlreiche Infrastrukturprojekte in der Steiermark umgesetzt werden. Diese Infrastrukturmaßnahmen stärken den Wirtschaftsstandort Steiermark und sorgen damit für Arbeit und Wohlstand in unserem Land. Die Unfälle im Gleinalmtunnel haben gezeigt, wie wichtig dessen Vollausbau ist, um die Sicherheit zu verbessern. Das ist eine gewaltige Investition, die zZehntausenden Menschen zu Gute kommt.“

Verkehrslandesrat Anton Lang: „Allein mit dem Vollausbau des Gleinalmtunnels und dem Neubau der S 7 wird unser Bundesland gewaltig profitieren. Die Asfinag ist mit ihren jährlichen Investitionen von immer mehr als 200 Millionen Euro seit Jahren ein überaus verlässlicher Partner für die Steiermark. Wir verfolgen da auch die gleichen Ziele: die Bevölkerung entlasten, sichere Straßen zur Verfügung stellen und wirtschaftliche Entwicklung fördern.“

Vorstandsdirektor Hartwig Hufnagl: „Unsere Investitionen in die Infrastruktur bringen für die Menschen in der Steiermark viele Vorteile. Wir erreichen damit in erster Linie, dass die Autobahnen sicherer werden und auch in Zukunft benutzbar sind. Die Neubauten und Erweiterungen bedeuten für die Pendlerinnen und Pendler zudem weniger Stau, wir entlasten Gemeinden vom Durchzugsverkehr und ermöglichen darüber hinaus eine positive wirtschaftliche Entwicklung.“

Geschäftsführer Alexander Walcher: „Alle unsere Investitionen sind wichtig und zielen darauf ab, eine sichere Infrastruktur zur Verfügung stellen zu können. Mich persönlich freut es natürlich ganz besonders, dass wir mit der S 7 heuer so richtig durchstarten. Es ist ein Herzensprojekt der gesamten Region, das zehntausenden Menschen große Vorteile bringen wird.“

Weitere Informationen sind in der  Presseunterlage zu finden.

Graz, am 15. März 2019

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Martin Schemeth unter Tel.: +43 (316) 877-4204, bzw. Mobil: +43 (676) 86664204 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: martin.schemeth@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie