Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Historischer Vertrag: Silberberg veredelt die Trauben von Schloss Seggau

Presseinformation vom 08.08.2019

Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl und Landesrat Johann Seitinger besiegeln Kooperation zur Bewirtschaftung der bischöflichen Weingüter durch die Fachschule Silberberg.

LR Seitinger und Diözesanbischof bei der Vertragsunterzeichnung
LR Seitinger und Diözesanbischof bei der Vertragsunterzeichnung© Lebensressort / honorarfrei
v.l.n.r.: Dir. Gumpl, Neo-Dir. Holler, LR Seitinger, Dir. Kager-Schwar, Diözesanbischof Krautwaschl
v.l.n.r.: Dir. Gumpl, Neo-Dir. Holler, LR Seitinger, Dir. Kager-Schwar, Diözesanbischof Krautwaschl© Lebensressort / honorarfrei

Seit fast 1.000 Jahren sind das Schloss Seggau mit seinem Bischöflichen Weinkeller und der steirische Wein untrennbar miteinander verbunden. Mit der heutigen Vertragsunterzeichnung zwischen dem Bischöflichen Mensalgut Schloss Seggau und dem Land Steiermark wird nun das nächste Kapitel dieser Erfolgsgeschichte aufgeschlagen: Die Landwirtschaftliche Fachschule für Obst- und Weinbau Silberberg wird ab 1. Jänner 2020 auf Initiative von Schloss Seggau deren Weingüter bewirtschaften und somit auch den Messwein für die steirischen Kirchen produzieren.

Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl blickt bereits mit großer Freude auf die zukünftige Zusammenarbeit: „In diesem Kompetenz- und Bildungszentrum für den steirischen Wein wird jungen Menschen das Bewusstsein für Qualität, Nachhaltigkeit und die eigene Verantwortung für die Bewahrung der Schöpfung vermittelt - Werte, die auch für uns als katholische Kirche in der Steiermark grundlegend wichtig sind. Die schon immer gute Nachbarschaft zwischen Seggau und Silberberg wird damit erweitert und intensiviert - darüber freue ich mich genauso, wie auf die guten Weine, die daraus hervorgehen werden!"

Mit einer tausendjährigen Geschichte kann die Fachschule Silberberg zwar nicht aufwarten, Werte wie Tradition, Innovation, hoher Qualitätsanspruch und Verantwortung werden im Bildungszentrum Silberberg aber dennoch seit vielen Jahren hochgehalten. Für die Schülerinnen und Schüler, das Lehrpersonal und die Mitarbeiter der Fachschule Silberberg bedeutet die Bewirtschaftung des renommierten bischöflichen Weingutes in Seggau nicht nur eine große Verantwortung, sondern ist auch eine besondere Ehre.

„Es ist ein historischer Moment, wenn die Früchte der Weinstöcke von Schloss Seggau in Silberberg zu edlem Wein gekeltert werden. Ich sehe es als einen Cuvée von Vertrauen und Verantwortung und als Beweis für unser umfangreiches Wissen rund um den Wein, dass wir für den Herrn Bischof und seine Priester einen steirischen Qualitätswein erzeugen dürfen", so Landesrat Johann Seitinger.

 


 


Michael Riegelnegg, MA, Pressesprecher, Büro Landesrat Ök.-Rat Johann Seitinger, Tel. 0316-877 2638
Mobil: 0676/86662638, Mail: michael.riegelnegg@stmk.gv.at,  http://www.lebensressort.steiermark.at/

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie