Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. Politik
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

"Grünes Licht" für den Verkehr im doppelröhrigen Gleinalmtunnel

Pyhrnautobahn ist nun durchgehend zweispurig

Offizielle Eröffnungsfeier des Gleinalmtunnels beim Nordportal in der Gemeinde St. Michael in Obersteiermark.
Offizielle Eröffnungsfeier des Gleinalmtunnels beim Nordportal in der Gemeinde St. Michael in Obersteiermark.© Bilder: Land Steiermark/Schemeth; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei
"Grünes Licht": Die Pyhrnautobahn ist nun durchgehend zweispurig befahrbar.
"Grünes Licht": Die Pyhrnautobahn ist nun durchgehend zweispurig befahrbar.
LH-Stv. Anton Lang und LH Hermann Schützenhöfer bei der Eröffnungsfeier.
LH-Stv. Anton Lang und LH Hermann Schützenhöfer bei der Eröffnungsfeier.

Graz/St. Michael in Obersteiermark (20. Dezember 2019).- 46 Jahre nach dem Baubeginn für die erste Röhre im Jahr 1973 wurde heute (20.12.2019) der Gleinalmtunnel im Vollausbau eröffnet und für den Verkehr freigegeben. Gemeinsam mit den Asfinag-Verantwortlichen, Tunnelpatin Ingrid Voves und vielen weiteren Ehrengästen gaben Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang „grünes Licht“ für den nun erstmals in beiden Tunnelröhren befahrbaren Tunnel. Vier Jahre lang wurde an der zweiten Tunnelröhre gearbeitet, zwei Jahre nahm die Generalsanierung der 1978 eröffneten Bestandsröhre in Anspruch.

„Das ist heute für die Steiermark ein Freudentag. Wir haben lange dafür gekämpft und nun kann dieser Tunnel endlich mit zwei Röhren in Betrieb gehen. Das ist ein wichtiger Schritt zu mehr Verkehrssicherheit und zu einem besseren Verkehrsfluss. Eine gute Infrastruktur ist die Basis für den Fortschritt und damit auch für die wirtschaftliche Entwicklung und die Arbeitsplätze im Land“, betonte LH Schützenhöfer in seiner Rede. LH-Stv. Lang, der als Leobener selber regelmäßiger Nutzer des Tunnels ist, unterstrich die Bedeutung für die Sicherheit: „Wir haben diesen Tag alle herbeigesehnt, weil es auf dieser Strecke trotz aller Sicherheitseinrichtungen immer wieder zu schweren Unfällen gekommen ist. Der Mensch ist der größte Risikofaktor, daher muss die Infrastruktur Risiko ausgleichen können. Durch den Vollausbau des Gleinalmtunnels gibt es keinen Gegenverkehr mehr und damit keine Frontalunfälle.“

Graz/St. Michael in Obersteiermark, am 20. Dezember 2019

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Martin Schemeth unter Tel.: +43 (316) 877-4204, bzw. Mobil: +43 (676) 86664204 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: martin.schemeth@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie