Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Bündnis für faire Arbeit im Sozialbereich setzt Maßnahmen fort

Weitere enge Zusammenarbeit zwischen Land, Sozialwirtschaft und Gewerkschaft,

Graz (26. März 2020).- In einer Videokonferenz hat Soziallandesrätin Doris Kampus mit dem Vorsitzenden des Sozialausschusses im Landtag, Klaus Zenz, sowie Thomas Driessen als Vertreter der Sozialwirtschaft Steiermark und Norbert Schunko von der Gewerkschaft „gpa djp” die weitere Vorgangsweise im sozialen Bereich in der Steiermark fixiert. Kurz gefasst, bleiben alle bisherigen Maßnahmen, die schon zu Beginn der Corona-Epidemie gefasst worden sind, aufrecht. Dazu zählen flexible Formen der Zusammenarbeit zwischen den Betrieben, der betriebsübergreifende Austausch von Kapazitäten und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Insbesondere ist davon auch die Zusicherung des Landes umfasst, alle finanziellen Zusagen einzuhalten beziehungsweise eine flexiblere Handhabung der Leistungskriterien fortzusetzen.

„Mein Dank gilt allen für die konstruktive und unkomplizierte Zusammenarbeit zum Wohl der betroffenen Menschen, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie der Betriebe der Sozialwirtschaft in der Steiermark", betont Soziallandesrätin Doris Kampus. Für solche Herausforderungen, die es gegenwärtig zu bewältigen gelte, gebe es da und dort keine Lösung nach dem Schema F, so dass allseits viel Flexibilität gefordert sei. „Denn oberste Priorität haben Gesundheit und Betreuung der Betroffenen sowie die Sicherheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter", unterstreicht die Soziallandesrätin.

Zufrieden zeigen sich auch die Vertreter der Gewerkschaft und der Sozialen Wirtschaft in der Steiermark. „Wir sind sehr froh über die unbürokratische Hilfe durch das Sozialressort des Landes", betont Thomas Driessen von der Sozialwirtschaft Steiermark. „Wir sind uns natürlich der großen Verantwortung für die von uns betreuten Menschen, aber auch für die Mitarbeiter bewusst." Aus Sicht von Norbert Schunko von der Gewerkschaft „gpa djp” sind die Maßnahmen „ein richtiger und notwendiger Schritt, um sicher zu stellen, dass die Sorgen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ernstgenommen werden."

Graz, am 26. März 2020

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Sabine Jammernegg unter Tel.: +43 (316) 877-2999, bzw. Mobil: +43 (676) 86662999 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: sabine.jammernegg@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie