Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Corona-Virus: Informationen zur Abfallentsorgung

Altkleidersammlung wird vorerst ausgesetzt

Graz (2. April 2020).- Die Restriktionen zur Bewältigung der Corona-Krise machen sich auch in der Abfallwirtschaft bemerkbar. Eine große Herausforderung für die Entsorgungsdienstleister sind die zusätzlichen Mengen, die durch das verstärkte Aufräumen und Ausmustern in den steirischen Haushalten entstehen. Insbesondere die Altkleidersammlung ist von diesen Maßnahmen betroffen, denn eine Verarbeitung der anfallenden Altkleidermengen ist derzeit nicht möglich und die Lagerkapazitäten sind ausgereizt. Aus diesem Grund muss die Altkleidersammlung bis zur Entspannung der Situation ausgesetzt werden. Keinesfalls dürfen tragbare Altkleider und Schuhe über den Restmüll entsorgt werden! „Nach der Krise werden die Altkleider wieder wie gewohnt für eine Wiederverwendung aufbereitet. Sie sind daher für viele unserer Mitmenschen eine wertvolle Ressource“, so der für die Ressourcenwirtschaft zuständige Landesrat Hans Seitinger.

Der Landesrat appelliert daher gemeinsam mit der Stadt Graz, der Fachgruppe Entsorgungswirtschaft der Wirtschaftskammer Steiermark, dem Dachverband der Abfallwirtschaftsverbände und den Altkleidersammlungs-Anbietern Saubermacher, FCC und Caritas, Altkleider vorerst nicht bei den Abgabestellen anzuliefern, sondern zuhause aufzubewahren und diese erst bei Entspannung der Situation zur Sammlung zu bringen.

Zusammengefasst die wichtigsten Informationen für die Bürgerinnen und Bürger:

  • An die Bevölkerung wird appelliert, aussortierte, noch tragbare und saubere Altkleider derzeit nicht zu den Sammelstellen zu bringen, sondern zuhause zwischenzulagern und zu einem späteren Zeitpunkt über die Altkleidersammlung weiterzugeben und jedenfalls nicht über den Restmüll zu entsorgen.
  • Die meisten Abfallsammelzentren und Ressourcenparks sind derzeit geschlossen, oder werden im Minimalbetrieb geführt. Um soziale Kontakte weitestgehend einzuschränken werden nur noch gefahrenrelevante Stoffe, wie beispielsweise Problemstoffe, Li-Ionen-Akkus oder ähnliches, entgegengenommen. Eine Anlieferung ist nur in Abstimmung mit der jeweiligen Gemeinde möglich. Bei den Li-Ionen-Akkus wird auf die Brandgefahr hingewiesen.
  • Auch für Sperrmüll, Strauch- und Grünschnitt gilt die Empfehlung, dass diese derzeit zuhause zwischenzulagern sind. In Ausnahmefällen ist eine Abstimmung mit der Gemeinde vorzunehmen.
  • Sollten Entsorgungsdienstleistungen, zum Beispiel für Bauschutt, benötigt werden, kann mit den Entsorgungsunternehmen Kontakt aufgenommen werden.
  • Sollten Abholintervalle bei der haushaltsnahen Sammlung (z.B. Biomüll, Altpapier) nicht ausreichen, ist mit der jeweiligen Gemeinde Kontakt aufzunehmen.
  • Aktuelle Informationen finden sich unter  www.abfallwirtschaft.steiermark.at/coronavirus sowie auf den Websites der Gemeinden.

Graz, am 2. April 2020

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie