Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

LR Eibinger-Miedl zu Start-Up-Paket der Bundesregierung

"Guter Schritt für den Innovationsstandort Österreich"

Für LR Eibinger-Miedl stellt das Start-Up-Paket einen guten Schritt dar.
Für LR Eibinger-Miedl stellt das Start-Up-Paket einen guten Schritt dar.© steiermark.at/Streibl; Nutzung bei Quellenangabe honorarfrei

Graz (16. April 2020).- Als „guten Schritt für den Innovationsstandort Österreich“ sieht Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl das heute präsentierte Maßnahmenpaket, mit dem die Bundesregierung 150 Millionen Euro für die Unterstützung von heimischen Start-Ups zur Verfügung stellt: „Gerade die Steiermark punktet als Innovationsland Nummer eins in Österreich mit neuen Ideen, Produkten und Technologien. Dabei spielen Start-Ups eine bedeutende Rolle und die steirische Szene hat sich in den vergangenen Jahren sehr positiv entwickelt. Mit den Maßnahmen des Bundes und den Finanzierungsprogrammen der Steirischen Wirtschaftsförderung steht den heimischen Start-Ups ein breites Spektrum an Unterstützungsinstrumenten zur Verfügung, um gut durch die Krise zu kommen!“

Eibinger-Miedl verweist in diesem Zusammenhang etwa auf die beiden Finanzierungsinstrumente der SFG für Start-Ups Risikokapitaloffensive sowie das Finanzierungsprogramm „Venture Capital“ des Wirtschaftsressorts. Dabei unterstützt die SFG seit dem Vorjahr gemeinsam mit privaten Investoren Start-Ups mit Venture Capital in der Höhe von bis zu 1,25 Millionen Euro. „Die Steiermark war hier einmal mehr Vorreiter und holte private Investoren ins Boot, um gemeinsam das Ökosystem für Start-Ups zu verbessern. Ich freue mich, dass sich hier nun auch der Bund engagiert“, so die Landesrätin. Eibinger-Miedl kündigt an, dass die Bundesmaßnahmen nach Vorliegen der genauen Kriterien durch die SFG auf mögliche Doppelgleisigkeiten überprüft werden.

Allein im letzten Jahr wurden von der SFG knapp zwei Millionen Euro in steirische Start-Ups investiert. Ein wesentlicher Schwerpunkt im Start-Up-Bereich sind Beratungen, derzeit sind in der SFG rund 150 im Laufen. Start-Ups können darüber hinaus auch über das Gründungs-Förderungsprogramm „Start!Klar“ unterstützt werden.

Nähere Informationen:  https://www.sfg.at/f/risikokapital/;  https://www.sfg.at/f/venture-capital/;  https://www.sfg.at/f/unternehmen-gruenden-beratung/

Graz, am 16. April 2020

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie