Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

140.000 Reisepässe laufen heuer in der Steiermark ab

Anträge auf Neuausstellung sollten nur in dringenden Fällen erfolgen:

Rund 140.000 Reisepässe in der Steiermark laufen heuer ab.
Rund 140.000 Reisepässe in der Steiermark laufen heuer ab.© Land Steiermark/Martin Schemeth

Graz, am 4. Mai 2020.- 2020 verlieren eine Million österreichische Reisepässe ihre Gültigkeit – deutlich mehr als in durchschnittlichen Passjahren. Steiermarkweit sind geschätzte 140.000 Passinhaber betroffen, Anträge sollten aber trotzdem nur in wirklich dringenden Fällen gestellt werden. Ab Freitag, 15. Mai 2020, öffnet die Steirische Landesverwaltung unter Berücksichtigung strenger Sicherheitsmaßnahmen wieder schrittweise den Parteienverkehr. „Der Besuch unserer Bürgerservicestellen wird aber nur nach telefonischer Terminvereinbarung und unter Einhaltung von Schutzmaßnahmen wie etwa dem Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes oder der Einhaltung eines Mindestabstands von einem Meter möglich sein“, erklärt dazu der Deutschlandsberger Bezirkshauptmann, Helmut Theobald Müller.

Problematisch sieht Müller in diesem Zusammenhang den vielfach erwarteten Ansturm bei den Passanträgen. „Auch trotz der Lockerung der Corona-Restriktionen gilt es immer noch, unnötige Personenkontakte zu vermeiden. Wir empfehlen deshalb, diese Anträge auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben. Da die Reisefreiheit zurzeit ohnehin stark eingeschränkt ist, sollten Passanträge nur in wirklich dringenden Fällen gestellt werden“, sagt Müller stellvertretend für alle steirischen Bezirksverwaltungsbehörden. Mit längeren Wartezeiten sei zu rechnen: „Wir können zwar nicht abschätzen wie sich unsere Kundinnen und Kunden tatsächlich entscheiden werden, aber es ist jetzt schon klar, dass wir keine so zeitnahen Erledigungen anbieten können wie in den vergangenen Jahren“, so der Bezirkshauptmann abschließend.

Graz, am 4. Mai 2020

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie