Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Peter-Rosegger-Literaturpreis 2020 geht an Ferdinand Schmalz

Auf Antrag von Kulturlandesrat Christopher Drexler hat die Steiermärkische Landesregierung den einstimmigen Beschluss gefasst, den Peter-Rosegger-Literaturpreis des Landes Steiermark 2020 an Ferdinand Schmalz zu vergeben. Das Stipendium für innovative Schreibtechniken 2020 erhält Sylvia Egger. Der Peter-Rosegger-Literaturpreis ist mit 10.000 Euro dotiert, das Stipendium für innovative Schreibtechniken mit 5.000 Euro. Sie werden durch Beschluss der Landesregierung auf Basis einer Jury-Empfehlung vergeben. Nach eingehender Beratung hat die Jury folgende Begründung für ihre Empfehlungen abgegeben:

Peter-Rosegger-Literaturpreis
„Der 1985 in Graz geborene und in Admont aufgewachsene Ferdinand Schmalz ist einer der bekanntesten Jungdramatiker des deutschsprachigen Raumes. Seine Stücke (darunter dosenfleisch, der herzerlfresser, der thermale widerstand und schlammland gewalt) wurden an großen Bühnen mit Erfolg gespielt und sind mittlerweile auch in einem Sammelband erschienen. Mit jedermann (stirbt) und Der Tempelherr folgten zwei weitere Stücke, die internationale Beachtung gefunden haben. Auch seine kurzen Prosaarbeiten (darunter der Text mein lieblingstier heisst winter, für den Schmalz der Bachmannpreis zuerkannt wurde) zeichnen sich durch eine virtuose Sprachführung aus, die jedoch niemals den Bezug zu realen Lebenswelten verliert. Ferdinand Schmalz schreibt in einer Tradition, die von Ödön von Horváth und Wolfgang Bauer über Werner Schwab hinaus reicht. Schmalz gewinnt aus der präzisen Arbeit an der Sprache ganz neue Qualitäten. Sein Werk ist von einer atemberaubenden Gegenwärtigkeit." (Jurybegründung)

Stipendium für innovative Schreibtechniken
„Mit ihren Beiträgen für und ihrer Mitarbeit an der Grazer Zeitschrift „perspektive" hat Sylvia Egger die steirische Literaturszene konsequent in die Ära des Internets begleitet. Sie taucht in ihren Texten in die Metaebene virtueller Welten ein und verarbeitet Quellcodes, Hyperlinks und Programmiersprachen zu literarischen Texten. Aber auch in Texten wie Anmeldeformularen für Förderungen und Stipendien findet sie Impulse und macht damit die sprachlichen und gesellschaftlichen Bedingungen für Literatur sichtbar. Humorvoll und kritisch wandelt die Autorin, die meist unter dem Pseudonym „Dadasophin" veröffentlicht, dabei an der Grenze von Dadaismus, Netzkunst und Philosophie." (Jurybegründung)

LR Drexler: „Auszeichnung für zwei außergewöhnliche steirische Autoren"
Kulturlandesrat Christopher Drexler: „Ich gratuliere Ferdinand Schmalz zum Peter-Rosegger-Literaturpreis 2020! Nicht zuletzt sein eindrucksvoller Schreibstil war ausschlaggebend für diese Auszeichnung in Gedenken an den großen steirischen Dichter Peter Rosegger. Herzlich gratulieren möchte ich auch Sylvia Egger zum Stipendium für innovative Schreibtechniken. Mit ihren Arbeiten untermauert sie deutlich, wie prädestiniert sie für das Stipendium in dieser Kategorie ist. Das Land Steiermark zeichnet damit zwei außergewöhnliche steirische Autoren aus, die uns mit Sicherheit mit ihrem Werk noch viel Genuss und Bereicherung erfahren lassen. Ich freue mich auf diese literarischen Erlebnisse!"

Der Peter-Rosegger-Literaturpreis und das Stipendium für innovative Schreibtechniken
Im Gedenken an den großen steirischen Dichter Peter Rosegger sowie auf die weite Resonanz, die sein Lebenswerk weit über Landes- und Staatsgrenzen hinaus gefunden hat, wird der „Peter-Rosegger-Literaturpreis des Landes Steiermark" zur Würdigung eines hervorragenden literarischen Debüts vergeben. Das Preisgeld beträgt 10.000 Euro. Die Vergabe erfolgt im Zweijahresrhythmus. 2018 ging der Peter-Rosegger-Literaturpreis an Fiston Mwanza Mujila.

Das Stipendium für innovative Schreibtechniken des Landes Steiermark wird zur Förderung junger steirischer Autorinnen/Autoren, oder solcher, die mit ihrem Werk einen klaren Steiermarkbezug haben, vergeben. Das Stipendium geht an Autorinnen/Autoren, die ihre Begabung im Bereich innovativer Schreibtechniken bereits gezeigt haben und die darlegen können, dass sie mit größeren literarischen Vorhaben befasst sind. Das Stipendium ist mit 5.000 Euro dotiert. Die Vergabe erfolgt im Zweijahresrhythmus. 2018 ging das Stipendium für innovative Schreibtechniken an Tomer Gardi.


Michael Eisner
Pressesprecher
Büro Landesrat Mag. Christopher Drexler
Tel. +43 316/877 4471
Mail: michael.eisner@stmk.gv.at

 

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie