Wanderer werden fit für’s Kuh-Rendezvous

Broschüre soll „Herden-Verstand“ bei Wanderungen vermitteln

Die neue Broschüre "Fit für's Kuh-Rendezvous?" bietet wertvolle Tipps für Wanderer.
Die neue Broschüre "Fit für's Kuh-Rendezvous?" bietet wertvolle Tipps für Wanderer.© Foto: Tierschutz macht Schule; bei Quellenangabe honorarfrei

Graz, am 3. Juli 2020.- Ab sofort sollen Wanderer in der Steiermark besser über Kuh und Co. Bescheid wissen. Rechtzeitig vor den Sommerferien stellt die Tierschutzombudsstelle Steiermark die Broschüre „Fit für's Kuh-Rendezvous?" allen Wanderern zur Verfügung. Tierschutzombudsfrau Barbara Fiala-Köck erklärt: „Zum Glück können in unserem Bundesland noch an vielen Orten Rinder, Schafe und Pferde im Freien beobachtet werden. Das ist aus Tierschutzgründen sehr erfreulich und sicher ein Highlight bei jedem Ausflug, vor allem, wenn Kinder dabei sind. Jedoch müssen dabei einfache Verhaltensregeln beachtet werden." 

Der Verein „Tierschutz macht Schule" hat die Broschüre „Fit für's Kuh-Rendezvous" verfasst. Geschäftsführerin Lea Mirwald zur Broschüre: „Dem Verein ‚Tierschutz macht Schule’ ist es wichtig, dass Menschen die Perspektive wechseln können und Situationen aus dem Blickwinkel der Tiere betrachten. So bekommen sie das, was wir den ‚Herden-Verstand‘ nennen. Wir zeigen damit, dass Tierschutzwissen Spaß macht."

Landeshauptmann-Stv. Anton Lang begrüßt die Aktion. „Ich würde mich sehr freuen, wenn viele Wanderer die Broschüre bestellen und ihr damit erworbenes Wissen auch an andere Menschen weitergeben, zum Beispiel, wenn sie ein Fehlverhalten beobachten. So werden verantwortungslose Kuh-Selfies der Vergangenheit angehören. Einem schönen Sommer für Mensch und Tier steht nichts mehr im Wege."

Die Broschüre „Fit für's Kuh-Rendezvous?" enthält auch ein Quiz für die ganze Familie. Die Infobroschüre kann kostenlos bei der  Tierschutzombudsstelle Steiermark bestellt werden.

Graz, am 3. Juli 2020

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Sabine Jammernegg unter Tel.: +43 (316) 877-2999, bzw. Mobil: +43 (676) 86662999 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: sabine.jammernegg@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz
War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).