Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

250.000 Antigen-Tests für steirische Pflegewohnheime und Mobile Hauskrankenpflege

Land Steiermark erweitert Teststrategie und setzt Antigen-Tests ein:

Die schnelle Testung mit Antigen-Tests ist Gesundheitslandesrätin Juliane Bogner-Strauß wichtig.
Die schnelle Testung mit Antigen-Tests ist Gesundheitslandesrätin Juliane Bogner-Strauß wichtig.© Foto: Marija Kanizaj; bei Quellenangabe honorafrei

Graz (20. November 2020).- Anfang November wurden dem Land Steiermark vom Bund rund 10.000 Antigen-Tests bereitgestellt, um die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Alten- und Pflegeheimen zu testen. Zusätzlich hat das Land Steiermark umgehend ab der Möglichkeit einer Bestellung bei der zuständigen Bundesbeschaffungsgesellschaft 250.000 Antigen-Tests bestellt, die nun angeliefert wurden.

„Den Bewohnerinnen und Bewohnern in den Alten- und Pflegeheime sowie den älteren Menschen, die zu Hause von der Mobilen Hauskrankenpflege gepflegt und betreut werden, gilt unsere besondere Aufmerksamkeit, da sie zur Risikogruppe zählen", betont Gesundheitslandesrätin Juliane Bogner-Strauß und sagt weiter über die neue Maßnahme zur Erweiterung der Teststrategie im Bereich von Risikogruppen: „Nun wurden die vom Land Steiermark bestellten 250.000 Antigen-Tests geliefert und werden ab sofort gemeinsam mit weiteren FFP2-Schutzmasken umgehend den steirischen Pflegewohnheimen und der Mobilen Hauskrankenpflege zur Verfügung gestellt. Mit dem Einsatz der Antigen-Tests wird ein nächster wichtiger Schritt in der Unterstützung der steirischen Pflegewohnheime und der Mobilen Hauskrankenpflege gemacht, um rasche, regelmäßige und unkomplizierte Screenings sowie Untersuchungen symptomatischer Personen gleich direkt vor Ort durchführen zu können."

Die Antigen-Tests kommen sowohl bei der Testung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie von Bewohnerinnen und Bewohnern in den steirischen Pflegewohnheimen wie auch von Klientinnen und Klienten der Mobilen Hauskrankenpflege zum Einsatz. Die Probenentnahme wird von medizinischen Fachkräften - dazu zählt diplomiertes Gesundheits- und Krankenpflegepersonal - durchgeführt. Jene, deren Antigen-Test positiv ist, werden umgehend isoliert und mittels PCR-Test überprüft. Diese PCR-Testung erfolgt über eine „Fastlane" durch das Österreichische Rote Kreuz.

„Wir haben in der Volkshilfe den Ansatz schnellerer Testungen bereits mit von uns selbst angekauften Tests eingeführt. Rund 50 diplomierte Pflegekräfte sind bereits darauf eingeschult. Die Erfahrung zeigt, dass es hilfreich sein wird, nun allen Pflegeheimen die Schnelltests zur Verfügung zu stellen. So unterbrechen wir schneller als je zuvor Infektionsketten und schützen wirksam Bewohnerinnen und Bewohner sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter", sagt Franz Ferner, Sprecher des „Bündnis für gute Pflege".

„In der jetzigen Situation brauchen die Menschen Sicherheit. Die Antigentests des Landes Steiermark geben unseren Mitarbeiterinnen bzw. Mitarbeitern und den Menschen, welche wir betreuen, diese Sicherheit und sind ein wichtiger Beitrag um weitere Infektionen zu verhindern", sagt Gerald Mussnig, Geschäftsführer, Hilfswerk Steiermark.

Wichtig ist aber, so appellieren Gesundheitslandesrätin Juliane Bogner-Strauß, der Sprecher des „Bündnis für gute Pflege" Franz Ferner sowie der Geschäftsführer des Hilfswerk Steiermark Gerald Mussnig gemeinsam: „Mehr denn je gilt es, sich selbst und damit andere zu schützen. Ein negatives Testergebnis ist und bleibt nur eine Momentaufnahme. Gemeinsam appellieren wir, halten Sie sich an die Sicherheits- und Hygienemaßnahmen."

Graz, am 20. November 2020

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Sabine Jammernegg unter Tel.: +43 (316) 877-2999, bzw. Mobil: +43 (676) 86662999 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: sabine.jammernegg@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie