Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

996 positiv getestete Steirerinnen und Steirer bei den landesweiten Corona-Testungen am dritten Adventwochenende

Danke an alle, die freiwilliges Testangebot in Anspruch genommen haben

Antigen-Testungen in der Steiermark.
Antigen-Testungen in der Steiermark.© Bilder: Land Steiermark/Streibl; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei
Rotes Kreuz und Bundesheer arbeiteten Hand in Hand.
Rotes Kreuz und Bundesheer arbeiteten Hand in Hand.
An 186 Standorten in der gesamten Steiermark wurde getestet.
An 186 Standorten in der gesamten Steiermark wurde getestet.

Graz (13.12.2020).- Das vorläufige Endergebnis der an diesem Wochenende in der Steiermark stattgefundenen flächendeckenden Corona-Testungen steht fest: Am 12. und 13. Dezember 2020 wurden im Rahmen der landesweiten Testung  248.282 Testabstriche genommen. Davon sind bis zum Sonntag Abend 996 Ergebnisse positiv ausgefallen. Bezogen auf die Gesamtzahl der abgenommenen Tests erhielten damit steiermarkweit 0,4 Prozent der getesteten Personen ein positives Testergebnis. Durch einzelne Nachmeldungen können sich diese Zahlen noch geringfügig verändern.

Gemeinsam mit den zuvor abgewickelten Testungen des pädagogischen Personals (20.863 Testabstriche/77 positiv) und der Exekutivbediensteten (3329 Testabstriche/neun positiv) wurden damit im Rahmen der Antigen-Tests innerhalb von neun Tagen in der gesamten Steiermark 272.474 Testabstriche genommen, davon waren 1082 positiv.

Bezogen auf die maximal berechtigte Testzielgruppe in der Steiermark haben rund 23,3 Prozent der Steirerinnen und Steirer an den Tests teilgenommen. Zusätzlich wurden laut Angaben der Industriellenverienigung in letzter Zeit rund 35.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von steirischen Industriebetrieben getestet.

Harald Eitner (Leiter der Fachabteilung Katastrophenschutz und Landesverteidigung), Verantwortlicher für die Organisation der Testungen in den vergangenen Tagen, zieht eine positive Bilanz: „Wir danken allen Steirerinnen und Steirern, die dieses freiwillge Angebot genutzt haben. Ich persönlich darf mich besonders beim Österreichischen Bundesheer, beim Roten Kreuz, den Feuerwehren und den eingesetzten Bediensteten der steirischen Gemeinden, der Bezirkshauptmannschaften und des Landes sowie allen Freiwilligen bedanken, die dazu beigetragen haben, dass die Testungen großteils reibungslos abgelaufen sind“, erklärt Eitner.

Durchgeführt wurden die flächendeckenden Tests an diesem Wochenende an 186 Standorten in der Steiermark, 786 Testspuren standen dabei zur Verfügung. Ermöglicht wurde der störungsfreie Ablauf der Testungen in der Steiermark an beiden Tagen durch jeweils rund 8000 Helferinnen und Helfer, die gestern und heute im Einsatz waren.

Regionale Verteilung der positiven Antigen-Testergebnisse am 12. und 13. Dezember:

  • Landeshauptstadt Graz: 510 positive Testergebnisse (0,9 Prozent der Tests)
  • Bezirk Bruck-Mürzzuschlag: 105 positive Testergebnisse (0,5 Prozent)
  • Bezirk Graz-Umgebung: 76 positive Testergebnisse (0,2 Prozent)
  • Bezirk Deutschlandsberg: 45 positive Testergebnisse (0,4 Prozent)
  • Bezirk Liezen: 41 positive Testergebnisse (0,3 Prozent)
  • Bezirk Murtal: 40 positive Testergebnisse (0,3 Prozent)
  • Bezirk Südoststeiermark: 37 positive Testergebnisse (0,2 Prozent)
  • Bezirk Hartberg-Fürstenfeld: 33 positive Testergebnisse (0,2 Prozent)
  • Bezirk Leibnitz: 30 positive Testergebnisse (0,2 Prozent)
  • Bezirk Weiz: 26 positive Testergebnisse (0,2 Prozent)
  • Bezirk Leoben: 22 positive Testergebnisse (0,2 Prozent)
  • Bezirk Voitsberg: 16 positive Testergebnisse (0,2 Prozent)
  • Bezirk Murau: 15 positive Testergebnisse (0,3 Prozent)

Weitere Aktualisierungen der Zahlen sowie Informationen über die Ergebnisse der PCR-Tests der betroffenen Personen folgen in den kommenden Tagen.

Graz, am 13. Dezember 2020

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information die Redaktion:
Kommunikation Land Steiermark-Aussendungen unter E-Mail: kommunikation@stmk.gv.at
zur Verfügung.

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie