Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Gute Nachricht zum Wochenstart

Presseinformation vom 22.02.2021

Der Verzicht auf importierte Lebensmittel reduziert Transportwege und damit verbundene Treibhausgasemissionen.

Landesrat Hans  Seitinger
Landesrat Hans Seitinger© Lebensressort/Streibl, bei Quellenangabe honorarfrei

Der Aschermittwoch markiert den Beginn der Fastenzeit. Aber auch Fastenspeisen schmecken aus gesunden regionalen Produkten wesentlich besser und sie schonen darüber hinaus das Klima. Von knackigen Salaten, über vitaminreiches Obst, bis hin zu unzähligen Backwaren: Die Steiermark als kulinarische Schatzkammer Österreichs bietet auch für Zeiten des bewussten Verzichts zahlreiche Köstlichkeiten. „Bei den steirischen Bauernmärkten und Direktvermarktern findet man all die hochwertigen Lebensmittel, die es für die Fastenzeit braucht", betont Agrarlandesrat Hans Seitinger. Wer regionale Produkte kauft, profitiert doppelt, denn regionale Produkte stehen für höchste Qualität und schützen durch kurze Transportwege die Umwelt, während importierte Lebensmittel oftmals unter fragwürdigen Standards produziert werden und weite Strecken bis zum Verbraucher zurücklegen. Würden die Österreicher zehn Prozent mehr heimische Lebensmittel kaufen, könnten pro Jahr 116.000 Tonnen CO2 eingespart werden. Zum Vergleich: Um diese Menge CO2 zu speichern, braucht es rund 10.000 ha Wald. „Mit dem Import-Fasten kann mit jedem Einkauf ein bewusstes Zeichen für den Klimaschutz gesetzt werden", so Seitinger.

Großes Angebot online Verfügbar

Regional einkaufen ist so einfach wie noch nie zuvor. Durch das erhöhte Bewusstsein und die stetig steigende Nachfrage der Konsumenten nach regionalen Lebensmitteln, ist auch das Angebot gewachsen. Mittlerweile findet man diese nicht mehr ausschließlich am Bauernmarkt, sondern auch in zahlreichen Hofläden, an Direktvermarkungsautomaten, im Handel und auch online. Digitale Plattformen wie „AMA Frisch zu mir" geben einen sehr breiten Überblick über online-Anbieter regionaler Lebensmittel. So kann Gutes aus der Region einfach per Mausklick nach Hause bestellt werden.

Die Plattform „AMA Frisch zu mir" ist unter https://bit.ly/2OJAySm zu finden.

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie