Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Steiermärkische Landesbibliothek schreibt „Prix Styria 2021“ aus

Vorwissenschaftliche Arbeiten und Diplomarbeiten können noch bis Ende Mai eingereicht werden

Graz (11. März 2021).- Die Steiermärkische Landesbibliothek lädt junge Menschen auch 2021 wieder ein, die besten steirischen Vorwissenschaftlichen Arbeiten (AHS) und Diplomarbeiten (BHS) zum „Prix Styria" einzureichen. Eingereicht werden können Arbeiten, die einen Steiermark-Bezug haben und mit „sehr gut" benotet wurden. Die Siegerarbeiten werden mit Geldpreisen ausgezeichnet.

„Der Prix-Styria soll künftige Maturantinnen und Maturanten motivieren, sich im Rahmen ihrer Maturaarbeiten mit Aspekten der Steiermark zu beschäftigen. Das können Themen zur Landesgeschichte oder zu Detailaspekten des Landes wie Flora und Fauna sein, aber auch aktuelle Themen, die in Zusammenarbeit mit öffentlichen Einrichtungen, Vereinen oder Unternehmen entstehen - um nur mögliche Beispiele zu nennen. Mit der Verleihung der Preise an die jungen Gewinnerinnen und Gewinner gegen Ende des Schuljahres wollen wir ihnen nach absolvierter Matura ein weiteres Highlight vor den Sommerferien bieten", freut sich der zuständige Landesrat Christopher Drexler über diese Initiative der Landesbibliothek. Ziel des „Prix Styria” ist selbstverständlich auch, die Bibliothek ins Bewusstsein der jungen Menschen zu bringen.

„Gerade ob der Vormachtstellung, die das Internet als Informationsmedium insbesondere unter jungen Menschen einnimmt, ist es eine Herausforderung, als Institution ‚Bibliothek’ für diese Zielgruppe interessant zu sein. Wir scheuen keine Mühen, Informationskompetenz zu vermitteln und klar zu machen, dass man Informationen überprüfen kann und Bibliotheken dazu die Nachschlagewerke besitzen. Dazu gehen wir direkt in die Schulen, seit Corona eben über Distance-Vorträge", so die Direktorin der Steiermärkischen Landesbibliothek, Katharina Kocher-Lichem.

Die Einreichfrist für den „Prix Styria” läuft noch bis Ende Mai 2021, wobei die Arbeit per Mail an landesbibliothek@stmk.gv.at gesendet werden soll. Die Detailinformationen findet man auf der Homepage der Landesbibliothek unter  www.landesbibliothek.steiermark.at > Service > Prix Styria.

Für Rückfragen steht Evelyn Wagner unter 0316/877-4639 oder e.wagner@stmk.gv.at gerne zur Verfügung. 

Graz, am 11. März 2021

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Sabine Jammernegg unter Tel.: +43 (316) 877-2999, bzw. Mobil: +43 (676) 86662999 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: sabine.jammernegg@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie