Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Internationaler Tag gegen Lärm am 28. April 2021

Land Steiermark und Stadt Graz laden zum Online-Aktionstag "Lärm raus - Ruhe rein"

Mit Online-Aktionen soll am 28. April 2021 die Lärmbelastungen aufmerksam gemacht werden.
Mit Online-Aktionen soll am 28. April 2021 die Lärmbelastungen aufmerksam gemacht werden.© Foto: UBZ; bei Quellenangabe honorarfrei

Graz (23. April 2021).- Jedes Jahr zum „Internationalen Tag gegen Lärm" am 28. April gibt es von der Abteilung 15 beim Amt der Steiermärkischen Landesregierung, vom Umweltamt der Stadt Graz und vom Umwelt-Bildungs-Zentrum Steiermark eine gemeinsame Aktion zum Thema Lärm, seine Auswirkungen und wie man sich schützen kann. Die Umsetzung erfolgt durch das Umwelt-Bildungs-Zentrum Steiermark in Form von Aktionen an Schulen und für die Bevölkerung. Dieses Jahr steht der Aktionstag unter dem Motto „Lärm raus - Ruhe rein". Eine eigens dafür entwickelte, gesunde Möglichkeit, die gut zu Hause durchgeführt werden kann, ist die Methode der fünf Rhythmen. In einem für den „Internationalen Tag gegen Lärm 2021" produzierten Mitmachvideo erklärt und zeigt eine Grazer Spezialistin diese Bewegungsmeditation. Sie lädt mit ihrer sehr authentischen Art und Weise ein, sich ganz auf diese, anfangs vielleicht ungewöhnlich wirkende, Methode einzulassen. Direkt über die Website  www.ubz.stmk.at ist das Mitmachvideo ab 28. April 2021 abrufbar. 

Ungewöhnliche Zeiten verlangen ungewöhnliche Lösungen! Egal für welche Möglichkeit Sie sich entscheiden, gönnen Sie Ihrem Körper gerade in stressigen, lauten Zeiten regelmäßig kurze äußere und innere Ruhepausen und investieren Sie so langfristig in Ihre persönliche Gesundheit. Unser Leben wird immer lauter und hektischer. Täglich sind wir umgeben von Geräuschen, die uns in unserem Wohlbefinden stören - diese nennen wir Lärm. Ob in der Stadt, am Arbeitsplatz oder zu Hause, wir sind umgeben von zahlreichen Lärmquellen. Lärm belastet uns, er zeigt sich in diversen kurz auftretenden Symptomen (Kopfschmerzen, Müdigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten...) und hat langfristig sehr oft psychische und physische Auswirkungen auf unseren Körper. Denn lang anhaltender oder häufig auftretender Lärm von außen führt zu innerem Lärm - Stress. Und dieser führt auf Dauer zu Herz-Kreislauferkrankungen, vegetativen Störungen und vielem mehr. In diesen Zeiten sind wir oft noch belasteter. Dem täglichen Lärm auszuweichen kann durch diverse Einschränkungen noch schwerer sein.

Natürlich wäre es am besten, so oft wie möglich in die Natur zu gehen und sich dort gezielt zu bewegen, um so die im Körper angestauten Stresshormone abzubauen, zur Ruhe zu kommen, neue Energie zu tanken und Langzeitfolgen vorzubeugen. Aber auch zu Hause kann man einiges gegen den inneren Lärm tun. Einfachste Dinge sind oft enorm effektiv. Schon regelmäßiges Lüften und tiefes Durchatmen hilft gegen stressige Gedanken und diverse körperliche Übungen helfen über Bewegung zur Ruhe zu kommen. 

Weitere Informationen zum Thema Lärm und zu den vergangenen Aktionen rund um den „Internationalen Tag gegen Lärm" finden Sie unter  www.laermmachtkrank.at. Für Fragen steht Eva Lenhard vom UBZ unter 0316/83504044 gerne zur Verfügung.

Graz, am 23. April 2021

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Sabine Jammernegg unter Tel.: +43 (316) 877-2999, bzw. Mobil: +43 (676) 86662999 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: sabine.jammernegg@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie