Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Fast 160.000 Testungen von 12. bis 17. April

Bilanz über Antigen-Testungen an Landes-Standorten in der vergangenen Woche:

Graz, am 19. April 2021.- Mit den beiden neuen Testbussen in der Obersteiermark, die ab sofort alternierend die Routen Trofaiach - Mautern bzw. Kalwang - Rottenmann sowie St. Peter ob Judenburg - Pöls bzw. Oberzeiring - Hohentauern befahren, sind in der Steiermark mittlerweile fünf Busse auf neun Routen unterwegs, zusätzlich bieten insgesamt 30 Teststationen in allen Teilen des Landes die kostenlosen Antigen-Testmöglichkeiten an.

An diesen Standorten wurden von 12. bis 17.4.2021 insgesamt 152.376 Testungen durchgeführt, 6354 Antigen-Tests wurden an den Haltestellen der Testbusse durchgeführt. Von diesen insgesamt 158.730 Antigen-Tests fielen 395 positiv aus.

In jenen 116 Gemeinden, die derzeit kontrollierte Selbsttests unter Aufsicht durchführen, wurden bis inklusive gestern (18.4.2021) 9721 Testungen durchgeführt.

 Zahlen und Detail-Ergebnisse zu den einzelnen Teststandorten und den Testbussen im Zeitraum von 12. bis 17.4.2021 finden Sie hier.

Gratis „Wohnzimmertests″ für Versicherte, die von der Elektronischen Gesundheitsakte („ELGA″) abgemeldet sind
Seit heute (19.4.2021) können alle Personen, die in Österreich sozialversichert aber von ELGA abgemeldet sind, einen Antrag zur Ausstellung eines Bestätigungsschreibens für den Erhalt der Gratis-Wohnzimmertests stellen. Der Antrag kann online gestellt werden unter  www.sozialversicherung.at,  www.gesundheit.gv.at und  www.elga.gv.at. Weiters besteht die Möglichkeit der Antragstellung per E-Mail beziehungsweise telefonisch bei der ELGA-Ombudsstelle im jeweiligen Bundesland, wobei eine telefonische Antragstellung bei der Elga-Ombudsstelle bevorzugt nur für jene Personen möglich ist, die über keinen Internetzugang verfügen. Die Bewilligung wird in weiterer Folge für telefonisch sowie auch für online gestellte Anträge per Post zugesandt.

Die Anmeldung für die regelmäßigen kostenlosen Antigen-Testungen sowie auch zu den Terminen der Testbusse in den Gemeinden erfolgt  über die Website www.oesterreich-testet.at. Für telefonische Anmeldungen steht die Hotline 0800/220 330 täglich von 7 bis 22 Uhr zur Verfügung.

 Weitere Informationen finden Sie unter www.steiermarktestet.at.

Graz, am 19. April 2021

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Anna Schwaiberger unter Tel.: +43 (316) 877-5528, bzw. Mobil: +43 (676) 86665528 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: anna.schwaiberger@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie