Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Biomasse spart 650 Mio. Liter Heizöl jährlich

Presseinformation vom 26.04.2021

Gute Nachricht zum Wochenstart:

Gemeinsam für die Biomasse in der Steiermark: Präsident Franz Titschenbacher und Landesrat Hans Seitinger.
Gemeinsam für die Biomasse in der Steiermark: Präsident Franz Titschenbacher und Landesrat Hans Seitinger.© Lebensressort, bei Quellenangabe honorarfrei

Die massive Nutzung der erneuerbaren Energie, insbesondere der Biomasse, verdrängt in der Steiermark in hohem Maße die fossilen und klimaschädlichen Rohstoffe, vor allem Öl, Kohle und Gas. Diese Entwicklung ist goldrichtig, denn sie leistet einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz, schafft eine große Zahl qualifizierter Arbeitsplätze und erhöht die regionale Wertschöpfung. „Allein durch die Nutzung der Biomasse werden in der Steiermark jedes Jahr 650 Millionen Liter Heizöl und damit 2,4 Millionen Tonnen CO2 eingespart", erklärt der steirische Nachhaltigkeitslandesrat Hans Seitinger und ergänzt: „Biomasse ist die Energie aus der Region, für die Region und leistet einen enorm wichtigen Beitrag, um die Klimaziele zu erreichen."

Über 4.500 Arbeitsplätze sorgen für Energiesicherheit

Der Sektor der Bioenergie ist auch zu einem wichtigen Arbeitgeber geworden. Mittlerweile haben über 4.500 Steirerinnen und Steirer einen Arbeitsplatz im Bereich der Bioenergie. In der Steiermark versorgen inzwischen 600 Biomasse-Nahwärmeanlagen rund 90.000 Haushalte. Dazu kommen rund 126.000 sogenannte Biomasse-Kleinfeuerungen, das sind kleine Anlagen, die hauptsächlich im privaten Bereich oder im Kleingewerbe eingesetzt werden. „Wir haben es selbst in der Hand mehr Versorgungssicherheit und regionale Wertschöpfung zu schaffen", fasst Seitinger zusammen.

Großes Potential in der grünen Mark

Holz aus heimischen Wäldern bildet das Fundament für die Biomasse, deshalb kommt ihr in der Steiermark als waldreichstem Bundesland Österreichs auch in Zukunft eine immer bedeutendere Rolle zu: „Energie und Wärme aus nachwachsenden Rohstoffen sind von zentraler Bedeutung, wenn die Energiewende gelingen soll. Biomasse schützt das Klima, schafft Arbeitsplätze und gibt auch der nächsten Generation eine Chance auf eine intakte Umwelt", sagt Landwirtschaftskammerpräsident und Präsident des Österreichischen Biomasse-Verbandes Franz Titschenbacher.

Wissenswertes zur Biomasse:

Die Biomasse macht mit rund 68% den größten Anteil der erneuerbaren Energien in der Steiermark aus. Das ist der höchste Anteil unter allen Bundesländern und weit über dem Bundesschnitt. Besondere Bedeutung kommt der Biomasse in den Wintermonaten zu, wenn Wind-, Wasser- und Photovoltaik deutlich weniger Energie erzeugen können.


 Büro Landesrat Ök.-Rat Johann Seitinger,  http://www.lebensressort.steiermark.at/

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie