Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Ennstaler Steirerkas erhält Herkunftsschutz

Presseinformation vom 10.05.2021

Gute Nachricht zum Wochenstart:

LR Hans Seitinger
LR Hans Seitinger© Marija Kanizaj, bei Quellenangabe honorarfrei

Die Steiermark ist die kulinarische Schatzkammer Österreichs und nun um eine geschützte Köstlichkeit reicher: Der Ennstaler Steirerkas ist eine geschützte Ursprungsbezeichnung.

Die Europäische Kommission hat dem Ennstaler Steirerkas den höchsten Schutzstatus zugestanden. „Die Steiermark als kulinarische Schatzkammer Österreichs ist damit um eine geschützte Köstlichkeit reicher", freut sich der steirische Agrarlandesrat Hans Seitinger und führt weiter aus: „Der Ennstaler Steirerkas hat diese besondere Schutzstellung im europäischen Lebensmittelsektor erhalten und wird von der Europäischen Kommission als geschützte Ursprungsbezeichnung geführt." Mit diesem Qualitätssiegel wird auch dem zunehmenden Trend zu regionalen Lebensmitteln entsprochen, denn es ermöglicht den Konsumentinnen und Konsumenten höchste Transparenz. Neben dem Ennstaler Steirerkas (g.U.) als Neuzugang, unterliegen auch die Steirische Käferbohne (g.U.), die Pöllauer Hirschbirne (g.U.), das Steirische Kürbiskernöl (g.g.A.) sowie der Steirische Kren (g.g.A.) dem europäischen Herkunftsschutz.

Geschützte Angabe als Qualitätsmerkmal

Die Europäische Union hat im Jahr 1992 die geografischen Herkunftsangeben „g.U." (geschützte Ursprungsbezeichnung), „g.g.A." (geschützte geografische Angabe) sowie „g.t.S." (garantiert traditionelle Spezialität) als System zum Schutz und zur Förderung traditioneller und regionaler Lebensmittelerzeugnisse eingeführt. Bei einer geschützten Ursprungsbezeichnung müssen Erzeugung, Verarbeitung und Herstellung eines Produktes, in einem bestimmten geographischen Gebiet nach einem anerkannten und festgelegten Verfahren erfolgen.


 Büro Landesrat Ök.-Rat Johann Seitinger,  http://www.lebensressort.steiermark.at/

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie