Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Geschichte trifft Zukunft

„#EUROPA, gelesen!“ mit Susanne Scholl

Europa gelesen mit Susanne Scholl
Europa gelesen mit Susanne Scholl© Land Steiermark/Ursula Kothgasser

Graz (03.05.2021). Die Rolle der Geschichte, die Frage der Schuld und die Macht der Sprache. Diese Themen und mehr wurden im Rahmen der Lesung mit Susanne Scholl aus ihrem neulich erschienen Buch „Schäm dich, Europa! Warum wir nicht mit einer Lüge leben sollten" in virtuell gemütlicher Atmosphäre besprochen und diskutiert.

Sprechen wir über Europa

Europa - das verbindet man mit Freiheit, mit Solidarität und Menschenwürde. Doch so wertvoll und wichtig diese Werte auch sind, so vergesslich scheinen wir manchmal zu sein, wenn es um deren tatsächliche Umsetzung geht. Flüchtende Menschen, die abgewiesen werden, die Zustände in Moria und diese ständige Suche nach einem Sündenbock - auch das können Europa und die Europäische Union sein. Susanne Scholl ruft uns ins Gedächtnis, wie wichtig es ist, seine eigenen Handlungen und die seiner Mitmenschen immer wieder aufs Neue zu reflektieren. Sich zu fragen: welche Werte halten wir hoch und welche Werte leben wir tatsächlich? Wann sind wir unehrlich zu uns selbst und schieben anderen die Schuld zu? Welche Worte nutzen wir, wenn wir von anderen sprechen und was macht diese Sprache mit unserer Wahrnehmung? 

Gegenwärtige Vergangenheiten 

Hier zieht Frau Scholl den Umgang mit der Geschichte zur Verantwortung, spricht von sogenannten „Geschichtslügen", die wir auch in Österreich finden können, damals, als wir uns als die ersten Opfer des Nationalsozialismus bezeichneten. Vergangenheitsaufarbeitung und Schuld stehen nah beisammen. Für was übernimmt man diese Schuld und wann bastelt man sich seine eigene Geschichte zurecht?

Susanne Scholl zeigt, dass es noch einiges zu tun gibt - in Europa und in der Welt. Dass Werte wie Menschenwürde, Freiheit und Solidarität erst dann etwas zählen, wenn sie auch gelebt werden. Und, dass jede und jeder einzelne von uns gefragt ist, Europa zu dem Kontinent zu machen, der hält was er verspricht.

Kaija Kunwald

Links

  • Hier geht es zur Lesung

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie