Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Errichtung von zusätzlichen Kinderbildungs- und –betreuungseinrichtungen wird vereinfacht

In der Steiermark sollen mehr wohnortnähere Betreuungsplätze geschaffen werden

Landesrätin Juliane Bogner-Strauß begrüßt die Vereinfachungen bei der Errichtung von zusätzlichen Kinderbildungs- und Betreuungseinrichtungen.
Landesrätin Juliane Bogner-Strauß begrüßt die Vereinfachungen bei der Errichtung von zusätzlichen Kinderbildungs- und Betreuungseinrichtungen.© Foto: Marija Kanizaj; bei Quellenangabe honorafrei
Folgende Änderungen gelten bei der Bedarfsprüfung ab heute
Folgende Änderungen gelten bei der Bedarfsprüfung ab heute© Land Steiermark; bei Quellenangabe honorarfrei

Graz (10. Juni 2021).- In der heutigen Regierungssitzung der Steiermärkischen Landesregierung wurden wesentliche Erleichterungen bei der Errichtung von zusätzlichen Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen gesetzt. Der Bund hat für den Ausbau des Kindesbildungs- und -betreuungsangebotes Zweckzuschüsse in Höhe von rund 22,9 Millionen Euro gewährt. Zusätzlich kommen vom Land Steiermark noch einmal zwölf Millionen Euro als Kofinanzierung hinzu, somit beträgt das Gesamtförderungsvolumen knapp 35 Millionen Euro (bis Sommer 2022). Um als Träger einen Anspruch auf diese Zuschüsse zu haben, muss ein Bedarf an Betreuungsplätzen vorherrschen.

Änderung des festgelegten Einzugsgebietes
Die Praxis zeigt aber, dass die Bedarfsprüfung mit den derzeit festgelegten Einzugsgebieten teilweise nicht die Realität widerspiegelt. Aufgrund der Größe des Einzugsgebietes kommt es zu Verzerrungen des Prüfungsergebnisses, da freie Plätze aufgrund der Entfernung zum Wohnort bzw. zum Arbeitsplatz für Eltern nicht in Frage kommen und somit kein echtes Angebot darstellen. Das betrifft vor allem die Stadt Graz und die Umlandgemeinden, aber auch den ländlichen Raum. Daher werden ab heute die Entfernungen verringert und eine zusätzliche Kategorie geschaffen.

Derzeitige Einzugsgebiete im Umkreis des (geplanten) Standortes:

·        Stadt Graz: Drei Kilometer

·        An Graz angrenzende Gemeinden und Gemeinden mit mehr als 5000 Einwohnerinnen
         und Einwohner: Fünf Kilometer

·        Sonstige Gemeinden: Zehn Kilometer

Neue Einzugsgebiete im Umkreis des (geplanten) Standortes:

·        Stadt Graz: Ein Kilometer

·        An Graz angrenzende Gemeinden und Gemeinden mit mehr als 5000 Einwohnerinnen
         und Einwohner: Drei Kilometer

·        Sonstige Gemeinden: Sieben Kilometer

Hinzu kommt nun eine neue Kategorie für Gemeinden, die an Graz grenzende Gemeinden anrainen (2. Ring). Für diese gilt nun ein Umkreis von fünf Kilometern.  

„Der große Vorteil für Träger, Eltern aber vor allem für Kinder ist jener, dass nun leichter positive Bedarfsprüfungen erteilt werden können und somit die Einrichtungen noch näher am Wohnort beziehungsweise am Arbeitsplatz entstehen", so Bildungslandesrätin Juliane Bogner-Strauß.

Graz, am 10. Juni 2021

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Anna Schwaiberger unter Tel.: +43 (316) 877-5528, bzw. Mobil: +43 (676) 86665528 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: anna.schwaiberger@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie