Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Sozialmedizinischer Pflegedienst erhielt steirisches Landeswappen

LH Schützenhöfer überreichte hohe Landesauszeichnung

Obmann NAbg. Ernst Gödl, Ehrenvorsitzende LAbg. a.D. Ilse Reinprecht, Geschäftsführer Gottfried Lautner und Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer (v.l.)
Obmann NAbg. Ernst Gödl, Ehrenvorsitzende LAbg. a.D. Ilse Reinprecht, Geschäftsführer Gottfried Lautner und Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer (v.l.)© Helmut Lunghammer; bei Quellenangabe honorarfrei

Graz (24. September 2021).- Mit dem Verein Sozialmedizinischer Pflegedienst - Hauskrankenpflege Steiermark konnte Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer heute Nachmittag (24.9.2021) der längstbestehenden Hauskrankenpflegeorganisation der Steiermark das steirische Landeswappen überreichen. Als Ehrengäste nahmen unter anderem Ehrenvorsitzende LAbg. a.D. Ilse Reinprecht, Bürgermeisterin Waltraud Walch und Bürgermeister a.D. Anton Weber an der Feierlichkeit teil.

„Die eindrucksvolle Geschichte des Sozialmedizinischen Pflegedienstes Steiermark ist seit vielen Jahren vom obersten Ziel geprägt, durch professionelle Hilfestellung die Lebensqualität pflege- und betreuungsbedürftiger Menschen in ihrer gewohnten Umgebung möglichst zu verbessern und aufrecht zu erhalten – dies immer entsprechend dem Prinzip ‚Hilfe zur Selbsthilfe′. Damit stellt der Sozialmedizinische Pflegedienst Steiermark eine flächendeckende Versorgung durch mobile Dienste in der Steiermark sicher. Dabei werden auch soziale Fragestellungen gelöst, Ängste der betreuten Personen abgebaut und Perspektiven und Optimismus für die Zukunft geschaffen″, sagte Schützenhöfer anlässlich der feierlichen Überreichung. Zudem hob der steirische Landeshauptmann die großen Bemühungen des Sozialmedizinischen Pflegedienstes Steiermark um seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hervor, denen mit laufenden Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen sowie Leistungen im Bereich Gesundheit und Fitness erstklassige Arbeitsplätze geboten werden. „Ich bedanke mich für ihre wichtige Tätigkeit und die Bereitschaft mit innovativen Konzepten auch neue Wege in einer integrierten, an den Bedürfnissen älterer Menschen orientierten Pflege und Betreuung zu beschreiten", so Schützenhöfer weiter, der Obmann NAbg. Ernst Gödl und Geschäftsführer Gottfried Lautner sowie dem gesamten Team herzlich zur Überreichung des Landeswappens gratulierte.

Der Sozialmedizinische Pflegedienst Steiermark (SMP) wurde im Jahr 1977 als Einrichtung des Landes zur Einführung und Förderung der Hauskrankenpflege in der Steiermark gegründet. Aktuell beschäftigt der SMP rund 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und bietet in sieben steirischen Regionen die Versorgung durch Mobile Dienste an. Zudem gehören sechs steirische Einrichtungen des Betreuten Wohnens für Seniorinnen und Senioren, drei Einrichtungen der Tagesbetreuung sowie ein Senioren- und Pflegeheim zum SMP.

Graz, am 24. September 2021

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Anna Schwaiberger unter Tel.: +43 (316) 877-5528, bzw. Mobil: +43 (676) 86665528 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: anna.schwaiberger@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie