Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

„Gegen Unterdrückung im Namen der Ehre“

"Heroes"-Zertifizierung im Landhaus

Heroes-Zertifizierung mit LR Doris Kampus und LR Juliane Bogner-Strauß im Landhaus in Graz.
Heroes-Zertifizierung mit LR Doris Kampus und LR Juliane Bogner-Strauß im Landhaus in Graz.© Bild: Land Steiermark/Drechsler; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

Graz (4. November 2021).- Junge Menschen in ihrem Einsatz für Gleichstellung und gegen Gewalt zu unterstützen – dieses Ziel verfolgt das Projekt HEROES® in der Steiermark. Heute (4.11.2021) erhielten 15 neue Peer-Multiplikatorinnen und -multiplikatoren ihr Zertifikat als „HeRoe“. Und damit die Berechtigung, Schulworkshops mittels der Peer-to-Peer-Methode umzusetzen. Mit der Zertifizierung der vierten Ausbildungsgruppe sind nun bereits 35 Peer-Multiplikatorinnen und -multiplikatoren ausgebildet. In 230 Workshops konnten bisher bereits über 4000 Jugendliche erreicht werden.

Soziallandesrätin Doris Kampus: „Ich gratuliere allen neuen Heroes sehr herzlich und möchte mich auch für ihren Einsatz bisher und in Zukunft bedanken. Vorbilder sind für uns alle wichtig, ganz besonders wichtig sind sie aber in der Zeit der Jugend. Hier setzt dieses Projekt an. Es macht junge Menschen mit unterschiedlichsten Biographien zu Vorbildern und Ratgebern. Das Erfolgsrezept ist sicher, dass sie ganz besondere Glaubwürdigkeit haben und zum Umdenken anregen. Männlich ist heute sicher nicht, wer versucht, sich mit Gewalt durchzusetzen. Männlich sein heißt, mit den eigenen Schwächen umzugehen. Ich wünsche allen Heroes, dass sie mit diesem, ihrem positiven Vorbild, möglichst viele andere Jugendliche erreichen und begeistern können“, so Kampus.

„Heroes ist ein Vorzeigeprojekt was aktive Bildungspolitik imstande ist anzugehen. Ich freue mich diese engagierten jungen Menschen getroffen zu haben, die Wegweiser in eine gewaltfreie Zukunft unserer Gesellschaft sind“, sagt Bildungslandesrätin Juliane Bogner-Strauß.

Das Projekt HEROES® Steiermark ist ein geschlechterspezifisches, gewaltpräventives Projekt. Jugendliche werden bestärkt, sich gegen Unterdrückungsmechanismen in unserer Gesellschaft und für ein gleichberechtigtes Zusammenleben in der Steiermark einzusetzen. In den HEROES®-Peer-to-Peer-Workshops reflektieren Jugendliche die Themen Ehre, Identität, geschlechtsspezifische und traditionsbedingte Gewaltformen. Jugendlichen wird ermöglicht, tradierte geschlechtsspezifische Rollen und Normen zu hinterfragen.

Jugendliche ermutigen dabei als Peers andere Jugendliche, ihre eigenen Einstellungen und Verhaltensweisen zu reflektieren. Sie werden sensibilisiert, ihre soziale Umwelt genau zu beobachten, Gewaltstrukturen zu erkennen und aufzuzeigen. Die Jugendlichen lernen das eigene Verhalten zu hinterfragen, wodurch neue Sichtweisen und Lösungsansätze entstehen.

Kontakt bei Interesse von Schulen/Einrichtungen:
Per Email-Anfrage: info@heroes-steiermark.at oder Direktbuchung über  www.heroes-steiermark.at.

Graz, am 4. November 2021

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information die Redaktion:
Kommunikation Land Steiermark-Aussendungen unter E-Mail: kommunikation@stmk.gv.at
zur Verfügung.

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie