Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

„Leisten Sie Ihren persönlichen Beitrag zum Unterbrechen der Infektionsketten"

Appell der Landesspitze

Die steirische Landesspitze appelliert an alle Steirerinnen und Steirer, den Lockdown einzuhalten und die persönlichen Kontakte auf das Allernötigste zu beschränken.
Die steirische Landesspitze appelliert an alle Steirerinnen und Steirer, den Lockdown einzuhalten und die persönlichen Kontakte auf das Allernötigste zu beschränken.© Land Steiermark/Streibl; bei Quellenangabe honorarfrei

Graz, am 30. November 2021.- Auf Grund der anhaltend hohen Infektionszahlen in der Steiermark appelliert die Landesspitze an alle Steirerinnen und Steirer, den Lockdown strengstens einzuhalten und die persönlichen Kontakte auf das Allernötigste zu beschränken. „Wir haben es gemeinsam in der Hand, die Weiterverbreitung des Virus in der Steiermark zu stoppen. Wir ersuchen alle Steirerinnen und Steirer, die bekannten Maßnahmen strikt einzuhalten und persönlich einen Beitrag zu leisten, die Infektionsketten zu unterbrechen", erklären Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang. „Wir alle wissen: Die Impfung ist der wichtigste Schritt auf dem Weg aus der Pandemie. Nehmen Sie daher bitte die Angebote für alle drei Impfungen wahr″, ergänzt die Landesspitze.

Gesundheitslandesrätin Juliane Bogner-Strauß betont: „Wir sehen in den vergangenen Tagen zwar eine Stabilisierung der Neuinfektionen - allerdings auf viel zu hohem Niveau. Die täglichen Fallzahlen in der Steiermark liegen derzeit konstant über den Rekordwerten der zweiten Welle, die im Herbst 2020 nur für wenige Tage erreicht wurden. Zur Entlastung des Gesundheitssystems, der Krankenhäuser, der Gesundheitsbehörden und allen voran der Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in diesem Bereich, ist es von enormer Bedeutung, dass wir die hohe Zahl der Neuinfektionen senken! Bitte halten Sie sich an die bekannten Maßnahmen und lassen Sie sich impfen.″

Aufruf zur dritten Impfung
Wie aktuelle Studien zeigen, kann die dritte Impfung sogar in der derzeitigen Hochinzidenzsituation hilfreich sein, da sie den zusätzlichen Schutz innerhalb von sieben bis zehn Tagen aufbaut. Daher ruft die steirische Landesspitze all jene, die sich bereits eine dritte Impfung verabreichen lassen können, dazu auf, von dieser Möglichkeit ehestens Gebrauch zu machen.

Die dritte Impfung sollte sich jetzt holen, wer 

  • die zweite Impfung mit mRNA-Impfstoffen vor Ende Mai erhalten hat. Wer sie vor Ende Juli erhalten hat, KANN sich die dritte Impfung auf eigenen Wunsch bereits holen.
  • Die zweite Impfung mit dem Vektorimpfstoff von AstraZeneca vor Ende Juli bekommen hat bzw.
  • den Vektorimpfstoff von Johnson&Johnson vor Ende Oktober bekommen hat.

In der Steiermark besteht dafür ein breites Angebot an Impfmöglichkeiten: Neben der Möglichkeit der Impfung in einer der steirischen Impfordinationen (die Liste der teilnehmenden niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte finden Sie  hier) sowie der Buchung eines Impftermins unter  www.steiermarkimpft.at, stehen auch die steirischen Impfstraßen von Montag bis Sonntag allen Impfwilligen für Erst-, Zweit- und Drittimpfungen ohne Voranmeldung zur Verfügung (Details und Öffnungszeiten finden Sie  hier). Zudem sind die beiden Impfbusse landesweit unterwegs, den Fahrplan finden Sie  hier. 

Graz, am 30. November 2021

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Anna Schwaiberger unter Tel.: +43 (316) 877-5528, bzw. Mobil: +43 (676) 86665528 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: anna.schwaiberger@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie