Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Sozialpartnergipfel in Grazer Burg abgehalten

Arbeitsmarkt und Kontrollen im Handel im Fokus

In der Grazer Burg fand ein Sozialpartnergipfel statt.
In der Grazer Burg fand ein Sozialpartnergipfel statt.© Fotos: Foto Fischer; Nutzung bei Quellenangabe honorarfrei
LH Schützenhöfer appelliert, die Schutzmaßnahmen einzuhalten und einen Lockdown zu verhindern.
LH Schützenhöfer appelliert, die Schutzmaßnahmen einzuhalten und einen Lockdown zu verhindern.

Graz (13. Jänner 2022).- In der Grazer Burg fand heute Mittag (13.1.2022) ein Gipfel mit den steirischen Sozialpartnern statt. Gemeinsam mit den Spitzen der Wirtschaftskammer, der Industriellenvereinigung, der Landwirtschaftskammer, dem Arbeitsmarktservice sowie der Gewerkschaft vida besprachen Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang, Soziallandesrätin Doris Kampus, Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl und Gesundheitslandesrätin Juliane Bogner-Strauß die aktuelle Arbeitsmarkt-Situation in der Steiermark. Im Gespräch wurden auch die neuen Regelungen für den Handel thematisiert.

Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer betont: „Seit mittlerweile fast zwei Jahren erleben wir mit der Corona-Krise eine der größten Bewährungsproben für Wirtschaft und Arbeitsmarkt. Die Wirtschaftsentwicklung ist gut, was unsere Unternehmen allerdings brauchen sind Fachkräfte. Denn in Zukunft wird uns nicht die Arbeit, sondern es werden uns die Arbeitskräfte ausgehen.“ Zu den 2-G-Maßnahmen im Handel sagt LH Schützenhöfer: „Mir ist bewusst, dass die Kontrollen im Handel die Unternehmerinnen und Unternehmer belasten aber sie sind wichtig und notwendig. Ich appelliere an alle, die Schutzmaßnahmen einzuhalten und damit einen Lockdown zu verhindern.“

„In der Steiermark halten wir weiter an unserem hervorragenden Austausch mit den Sozialpartnern fest. Durch die Omikron-Variante droht die Gefahr, dass dem Arbeitsmarkt in der Steiermark viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gleichzeitig fehlen. Gemeinsam müssen wir alles daransetzen, dass Arbeitsmarkt und Wirtschaft nicht den nächsten Tiefschlag erleiden“, sagt Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang.

Graz, am 13. Jänner 2022

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie