Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Klimaneuzeit 24h-Challenge: Wie wollen wir in der Steiermark in Zukunft leben und handeln?

BürgerInnenbeteiligungsprogramm gestartet:

Präsentierten gemeinsam das "Klimaneuzeit"-Projekt: Karl Steininger, Wegener Center, Klimaschutzkoordinatorin Andrea Gössinger-Wieser, LR Ursula Lackner und Holger Heller, Gründer von Quantum (v.l.)
Präsentierten gemeinsam das "Klimaneuzeit"-Projekt: Karl Steininger, Wegener Center, Klimaschutzkoordinatorin Andrea Gössinger-Wieser, LR Ursula Lackner und Holger Heller, Gründer von Quantum (v.l.)© Foto: Land Steiermark/Purgstaller; bei Quellenangabe honorarfrei

Graz, am 14. Jänner 2022.- Der Klimawandel verändert unsere Welt dramatisch - fast jeder Lebensbereich ist betroffen. Eine Herausforderung, die aber auch Chancen birgt, neue Wege einzuschlagen. Doch was bedeutet das für die Steirerinnen und Steirer? Im „Klimaneuzeit"-Projekt sollen gemeinsam mit engagierten Bürgerinnen und Bürgern Visionen erarbeitet werden, die bei zukünftigen Entscheidungen eine wichtige Grundlage bilden. Bewerbungen zur Mitarbeit sind bis 6. Februar 2022 möglich. 

Bei einer Online-Pressekonferenz präsentierte heute (14.01.) Ursula Lackner, Landesrätin für Klimaschutz, Umwelt und Energie, gemeinsam mit Holger Heller, Gründer von Quantuum und einer der Projektverantwortlichen, Karl Steininger, Wegener Center für Klima und Globalen Wandel, Universität Graz und Andrea Gössinger-Wieser, Klimaschutzkoordinatorin Land Steiermark die Details. 

Nähere Informationen finden Sie in der  Presseunterlage. 

Graz, am 14. Jänner 2022

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Sabine Jammernegg unter Tel.: +43 (316) 877-2999, bzw. Mobil: +43 (676) 86662999 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: sabine.jammernegg@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie