Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Land richtet Hotline und Koordinationsstelle ein

Hilfe für Flüchtlinge aus der Ukraine

Graz (28. Februar 2022).- In der Steiermark laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren, um Menschen, die vor dem Krieg in der Ukraine flüchten, gut aufnehmen und versorgen zu können. In der Landesverwaltung wurde ein eigener Krisenstab eingerichtet und eine zentrale Koordinationsstelle für die Ukraine-Flüchtlingshilfe eingesetzt. Gleichzeitig steht ab sofort die Hotline der Sozialabteilung unter der Nummer 0800/201010 (Sozialservicestelle) zur Verfügung. Dort können freie Quartiere und andere Unterstützungsangebote gemeldet werden. Vom Bund wurde eine Hotline für Ukrainerinnen und Ukrainer in Österreich – und zwar unter der Telefonnumer 01 2676 870 9460 – eingerichtet.

Die Steiermark hat eine lange Tradition der Hilfe und steht natürlich auch jetzt zu ihrer humanitären Verantwortung. Grundsätzlich sind zwar für die Erstaufnahme von Flüchtlingen der Bund und das Innenministerium zuständig, aber auch in der Steiermark sind eben die Vorbereitungen für die Ankunft von Ukrainerinnen und Ukrainern angelaufen. Dazu steht das Land Steiermark in ständigem Austausch mit dem Innenministerium, dem Roten Kreuz und der Caritas sowie weiteren Hilfsorganisationen. Der Landeskoordinationsausschuss wurde von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer für Mittwoch einberufen, um die weitere Vorgangsweise zu beraten.

„Unzählige Menschen in der Ukraine erfahren derzeit unfassbares Leid. Die Steiermark nimmt ihre humanitäre Verantwortung wahr und reagiert rasch. Wir handeln und wollen Menschen, wenn sie bei uns ankommen sollten – obwohl wir nicht deren primäres Zielland sind – so unkompliziert und so gut wie irgendwie möglich unter die Arme greifen“, so LH Hermann Schützenhöfer und LH-Stv. Anton Lang.

 „Wir gehen derzeit davon aus, dass Österreich und die Steiermark nicht das Hauptziel der Flüchtenden sein werden. Wir bereiten uns dennoch gut auf alle Eventualitäten vor. Den erfolgreichen steirischen Weg – kleinere Quartiere in enger Abstimmung mit den Gemeinden und regional verteilt – werden wir fortsetzen“, unterstreicht Soziallandesrätin Doris Kampus.

Graz, am 28. Februar 2022

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information die Redaktion:
Kommunikation Land Steiermark-Aussendungen unter E-Mail: kommunikation@stmk.gv.at
zur Verfügung.

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie