Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Auszeichnung für steirische Zukunftsgemeinden

Räume der kulturellen Begegnung und deren Initiatoren und Initiatorinnen wurden in Graz prämiert

Die Preisträgerinnen und Preisträger der "Zukunftsgemeinde 2021" wurden in der Aula der Alten Universität in Graz geehrt.
Die Preisträgerinnen und Preisträger der "Zukunftsgemeinde 2021" wurden in der Aula der Alten Universität in Graz geehrt.© Bilder: Land Steiermark/Foto Fischer; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

Graz (15. März 2022). – In der Aula der Alten Universität wurden am Montag (14.02.2022) die Preisträgerinnen und Preisträger des 16. Gemeindewettbewerbes des Steirischen Volksbildungswerks von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang, Landesrat Christopher Drexler und Volksbildungswerk-Präsident Franz Majcen ausgezeichnet. Unter dem Motto „Räume der kulturellen Begegnung“ wurden die „Zukunftsgemeinden 2021“ zunächst gesucht, dann gefunden und pandemiebedingt nun etwas verspätet mit Trophäen und Preisen prämiert.  

„Kultur und Region sind eng miteinander verwoben. In den steirischen Gemeinden erlebt man das kulturelle Leben in einer Vielfalt und Kreativität, die einen immer wieder staunen lässt“, waren sich die Initiatoren einig. Aus gutem Grund: Kultur wirke verbindend, stärke den gesellschaftlichen Zusammenhalt und zeige Zukunftsperspektiven auf. Gerade diese wertvolle und meist ehrenamtliche Arbeit, die so vieles bewegt, verdiene das Rampenlicht und den Applaus einer breiten Öffentlichkeit. 

Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer: „Unsere Steiermark lebt vom Gemeinsamen und Gemeinschaftlichen und den Menschen, die sich dafür einsetzen. Es sind die Gemeinden und Regionen, die Kultur der Steirerinnen und Steirer, die den Raum für den Austausch und den Grundstein für diese Gemeinschaft schaffen. Mit dem diesjährigen Wettbewerb unter dem Motto ,Räume der kulturellen Begegnung′ holt das Volksbildungswerk die zahlreichen Initiativen und Projekte vor den Vorhang, die diese hohe Lebensqualität unserer Heimat begründen. Ich gratuliere allen Preisträgerinnen und Preisträgern recht herzlich.“

Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang: „Die steirischen Städte und Gemeinden sorgen mit ihren unzähligen Projekten und Initiativen täglich dafür, dass unsere Regionen lebenswert bleiben. Räume der kulturellen Begegnung bieten den Menschen die Möglichkeit sich auszutauschen, soziale Kontakte zu knüpfen und am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Die Schaffung und der Erhalt dieser Räume ist daher eine Bereicherung für jede einzelne Gemeinde. Ich danke allen herzlich für ihren Einsatz in diesem Bereich und gratuliere allen Preisträgerinnen und Preisträgern zur verdienten Auszeichnung.“

Landesrat Christopher Drexler: „Die steirischen Regionen sind pulsierende Orte der Kunst und Kultur. Viele, viele Steirerinnen und Steirer engagieren sich, um in ihren Gemeinden und Regionen ein breites Kulturangebot zu schaffen, das unzählige Menschen begeistert. Von der Blasmusik bis zur Theatergruppe, vom Konzert und der Kunstausstellung bis zum Heimatmuseum. Überall dort passiert Begegnung, Austausch und intensive Auseinandersetzung mit dem dargebotenen Kulturprogramm. Ich sehe es daher als wichtiges Zeichen, dass sich der Wettbewerb ,Zukunftsgemeinde‘ diesem bedeutenden Thema widmet. Herzliche Gratulation allen Preisträgerinnen und Preisträgern, deren großes Engagement, das hinter den vielen kulturellen Begegnungen in der Steiermark steckt, wir auf diesem Wege würdigen wollen.“

Folgende Gemeinden, Institutionen und Persönlichkeiten wurden in den jeweiligen Kategorien ausgezeichnet:

Räume der kulturellen Begegnung in Gemeinden (3 Preisträger):

  • Gemeinde St. Stefan ob Stainz
  • Gemeinde Kirchberg an der Raab
  • Gemeinde Ardning 

Räume der kulturellen Begegnung in Märkten (3 Preisträger):

  • Marktgemeinde Wies
  • Marktgemeinde Arnfels
  • Marktgemeinde Anger 

Räume der kulturellen Begegnung in Städten (3 Preisträger):

  • Stadtgemeinde Judenburg
  • Stadtgemeinde Fehring
  • Stadtgemeinde Kindberg (plus Ehrung für Georg Schütky, siehe unten) 

Räume der kulturellen Begegnung in Regionen (2 Preisträger):

  • Verband Hügel-/Schöckelland
  • Region Murau 

Ehrung Lebenswerk: 

  • Franz Schwammer (Gemeinde Dechantskirchen) 

Ehrung Persönlichkeit (3 Prämierungen):

  • Christa Hofer (Gemeinde St. Oswald bei Plankenwarth)
  • Gertrude Anhofer (Gemeinde Passail)
  • Georg Schütky (Gemeinde Kindberg/Berlin)

Ehrung Verdienste (12 Prämierungen):

  • Christiane Brettschuh (Gemeinde Arnfels)
  • Angelika Enhuber (Gemeinde Ardning)
  • Julia Ehrlich-Roob (Gemeinde Ligist)
  • Helga Glatz (Gemeinde St. Johann in der Haide)
  • Gabriele Jahn (Stadtgemeinde Fürstenfeld)
  • Musikschule Frohnleiten (Stadtgemeinde Frohnleiten)
  • Karl Pusterhofer (Region Kammertal)
  • Anneliese Rauscher (Gemeinde Kirchberg an der Raab)
  • August Schmölzer (Gemeinde St. Stefan ob Stainz)
  • Annemarie Stani (Gemeinde Kitzeck im Sausal)
  • Hermann Steinwender (Marktgemeinde Arnfels)

Mehr über die Preisträgerinnen und Preisträger finden Sie  hier in der Pressemappe des Volkbildungswerkes.

Die Bildergalerie zu der Preisverleihung finden Sie  hier.

Für Rückfragen steht das Team des Steirischen Volksbildungswerkes unter Tel. +43316321020 oder per E-Mail 
an office@volksbildung.at gerne zur Verfügung.

Graz, am 15. März 2022

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Thomas Bauer unter Tel.: +43 (316) 877-5854, bzw. Mobil: +43 (676) 86665854 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: thomas.bauer@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie