Land Steiermark bedankt sich bei den Helfern im Ankunftszentrum in Graz

Ukrainehilfe Steiermark: Knapp 1000 Flüchtlinge kamen seit Mittwoch ins Ankunftszentrum, insgesamt wurden bereits rund 1.500 Personen versorgt und untergebracht

Landesrat Christopher Drexler und Landesrätin Doris Kampus (v.r.) dankten den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vor Ort im Ankunftszentrum Graz.
Landesrat Christopher Drexler und Landesrätin Doris Kampus (v.r.) dankten den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vor Ort im Ankunftszentrum Graz.© Bilder: Land Steiermark; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei
Ankunftszentrum Graz: Landesrat Christopher Drexler und Landesrätin Doris Kampus (v.r.) mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Ankunftszentrum Graz: Landesrat Christopher Drexler und Landesrätin Doris Kampus (v.r.) mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Graz (19. März 2022).- Knapp 1000 Flüchtlinge aus der Ukraine sind seit Mittwoch 14 Uhr im Ankunftszentrum des Landes Steiermark und der Stadt Graz in der Halle D am Areal der Messe Graz angekommen. Am Samstag (19.03.2022) besuchten Soziallandesrätin Doris Kampus und Europalandesrat Christopher Drexler das Ankunftszentrum, um sich bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihren humanitären Einsatz zu bedanken. Als kleines Dankeschön überbrachten die beiden Regierungsmitglieder eine gesunde Jause für die haupt- und ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer. 

„Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die die Flüchtlinge aus der Ukraine in der Halle D in Empfang nehmen, stehen mit ihrem Einsatz stellvertretend für die große Welle der Hilfsbereitschaft, die sich in der Steiermark seit Ausbruch des Krieges in der Ukraine ausbreitet. Als Landesregierung sagen wir allen Helferinnen und Helfern dafür ein großes Dankeschön“, betonten Soziallandesrätin Kampus und Europalandesrat Christopher Drexler im Rahmen eines Rundgangs durch die Halle – vom Empfang und dem Medizincheck des Roten Kreuzes über die Polizei- und Landesregistrierung bis zur Betreuung durch die Caritas.  

Seit Mittwoch (16.03.2022) erfolgt in der Halle D der Messe Graz die Registrierung durch die Behörden sowie die Aufnahme in die Grundversorgung beziehungsweise der rasche Weitertransport in kleinere, regional verteilte Unterkünfte. Die Ankommenden werden auch auf eine mögliche COVID-19-Infektion getestet, medizinisch und psychologisch betreut sowie mit Essen und Getränken versorgt. Für vorerst 100 Menschen besteht die Möglichkeit, in der Halle D auch zu übernachten. Hier arbeiten Land Steiermark, Polizei, das Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl, das Rotes Kreuz und die Caritas eng zusammen.

Pressefotos vom Betrieb des Ankunftszentrums sind in der  Fotogalerie zu finden.

Ukrainehilfe Steiermark:
Informationen und Unterstützungsmöglichkeiten sind unter  www.ukrainehilfe.steiermark.at zu finden.

  • Meldungen über freie Quartiere können per E-Mail an grundversorgung@stmk.gv.at gerichtet werden.
  • Das Land Steiermark sucht Gasteltern für minderjährige Flüchtlinge. Meldungen bitte per E-Mail an kinderundjugendhilfe@stmk.gv.at
  • Die Hotline des Landes Steiermark zur Ukrainehilfe unter der Telefonnummer 0800 201010 steht an sieben Tagen in der Woche zur Verfügung.

Graz, am 19. März 2022

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information die Redaktion:
Kommunikation Land Steiermark-Aussendungen unter E-Mail: kommunikation@stmk.gv.at
zur Verfügung.
War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).