Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Änderungen bei Quarantäneregeln in der Steiermark

Bei Symptomlosigkeit kann die Quarantäne ab dem sechsten Tag auf Initiative der infizierten Person zur Verkehrsbeschränkung umgewandelt werden.

Graz (24. März 2022).- Die neuen Empfehlungen des Bundes für die Gesundheitsbehörden zur Entlassung von infizierten Personen aus der Absonderung führen auch in der Steiermark zu Änderungen der Regeln.

Wichtig für alle Betroffenen (gerade in der Umstellungsphase): Es gilt das, was im jeweiligen individuellen Bescheid steht!

Prinzipiell dauert die Quarantäne weiterhin 10 Tage ab dem Tag nach dem Symptombeginn (bei Asymptomatischen ab dem Tag der Probennahme). Die Absonderung endet automatisch, wenn am Ende der im Bescheid angeführten Quarantänefrist 48 Stunden Symptomlosigkeit besteht. Falls nach den zehn Tagen noch Symptome bestehen, muss die Behörde informiert werden und entscheidet diese über eine allfällige Verlängerung der Quarantäne.

Folgende Adaptierungen werden in der Steiermark in den kommenden Tagen umgesetzt:

  • Sollte ab dem sechsten Tag nach Symptombeginn bereits 48 Stunden völlige Symptomlosigkeit bestehen, können Betroffene die Quarantäne beenden, indem sie für die weiteren Tage (bis zum Auslaufen der gesundheitsbehördlichen Einschränkungen am Tag 10) eine Verkehrsbeschränkung akzeptieren (für durchgehend Asymptomatische gilt das ab dem sechsten Tag nach der Probennahme).
  • Dafür ist es notwendig, dies unter der im Bescheid angeführten E-Mail-Adresse oder Telefonnummer formlos zu melden.
  • Die Verkehrsbeschränkung beinhaltet unter anderem das verpflichtende Anlegen der Maske am Arbeitsplatz und keinen Besuch von Großveranstaltungen oder Gastronomiebetrieben. (Details siehe unten*)
  • Die Verkehrsbeschränkung endet dann automatisch mit dem 10. Tag nach Symptombeginn.
  • Ein Freitesten aus der Verkehrsbeschränkung ist derzeit nicht möglich.

*die Verkehrsbeschränkung beinhaltet Nachstehendes:

  • Fernhalten von risikobehafteten Einrichtungen mit vulnerablen Personen wie bspw. Alters- und Pflegeheime; Gesundheitseinrichtungen, Obdachlosenheime, Gefängnisse, Flüchtlingsheimen als Besucher
  • Fernhalten von Großveranstaltungen und epidemiologisch vergleichbaren Situationen (Sportveranstaltungen, Konzerte, Kongresse etc.).
  • Fernhalten von allen Einrichtungen bzw. Aktivitäten in/bei welchen die Auflage der Einhaltung der Maskenpflicht nicht eingehalten werden kann (private Feierlichkeiten, Feuchträume, Gastronomie, Fitnesscenter während der Sportausübung etc.)
  • Bei Kontakt mit anderen Personen ist eine FFP2-Maske oder eine höherwertige Maske bzw. ein MNS bei Personen vor dem vollendeten 14. Lebensjahr zu tragen. Dies gilt auch innerhalb des privaten Wohnbereichs.
  • Bei der Arbeit in risikobehafteten Einrichtungen, ist jedenfalls eine adäquate persönliche Schutzausrüstung (PSA) zu verwenden.

Graz, am 24. März 2022

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information die Redaktion:
Kommunikation Land Steiermark-Aussendungen unter E-Mail: kommunikation@stmk.gv.at
zur Verfügung.

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie