Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Steirischer Würdigungspreis für bildende Kunst 2022 geht an Franz Kapfer

Anerkennung eines ausgezeichneten künstlerischen Gesamtschaffens:

Auf Antrag von Kulturlandesrat Christopher Drexler hat die Steiermärkische Landesregierung den einstimmigen Beschluss gefasst, den Würdigungspreis des Landes Steiermark für bildende Kunst 2022 an Franz Kapfer zu vergeben. Der Würdigungspreis ist mit 10.000 Euro dotiert. Er wird durch Beschluss der Landesregierung auf Basis einer Jury-Empfehlung vergeben. Nach eingehender Beratung hat die Jury folgende Begründungen für ihre Empfehlung abgegeben:


Steirischer Würdigungspreis für bildende Kunst
„In seinen Installationen, Videos und Performances hinterfragt Franz Kapfer geschichtliche und gegenwärtige Rituale, die in meist verinnerlichter Form das gesellschaftliche Leben und seine Wertvorstellungen bestimmen. Es sind tradierte und stereotype Klischees von Macht und Wahrheit, wie sie uns in ästhetisierter Form etwa in Denkmälern und Gebräuchen aber auch in den aktuellen politischen Diskursen begegnen. Kapfer macht die oft verdrängten oder geleugneten machtpolitischen Motive religiöser und weltlicher Ideologien in ihren alltäglichen und existentiellen Auswirkungen erkennbar, ohne in eine didaktische oder moralisierende Haltung zu verfallen. Von Beginn an zeichnet seine Arbeit ein geschichtsanalytischer künstlerischer Ansatz aus, dessen Bedeutung in der zunehmenden Polarisierung und Politisierung der Gesellschaft seine Bestätigung findet. Er führt uns die Neubelebung und Hartnäckigkeit historischer Feindbilder vor Augen, die auf die Spaltung und Zerstörung demokratischer Spielregeln zugunsten nationalistischer und totalitärer Systeme abzielen. Es ist eine aufklärerische Kunst, die auf intensiven persönlichen Recherchen vor Ort basiert und es u.a. ermöglicht, die grassierenden Verklärungs- und Verschwörungsmythen als zeitspezifische Ideologien zu durchschauen, die sich den Anschein ewiger Wahrheiten geben."
(Jury-Begründung)


LR Drexler: „Künstlerisches Schaffen mit großer gesellschaftlicher Bedeutung"

Kulturlandesrat Christopher Drexler: „Mit dem Würdigungspreis zeichnet das Land Steiermark Künstlerinnen und Künstler in der Betrachtung ihres gesamthaften Wirkens aus. Die Arbeitsweise von Franz Kapfer, sich intensiv mit der Geschichte, mit politischen Systemen und ihren Auswirkungen zu beschäftigen, aufklärerisch zu wirken, hat zuletzt auf tragische Weise noch mehr an Aktualität und Brisanz gewonnen. Umso wichtiger ist sein künstlerisches Schaffen für unsere Gesellschaft. Ich gratuliere ihm herzlich zum Würdigungspreis 2022!"

Der Würdigungspreis des Landes Steiermark für bildende Kunst

Der Würdigungspreis des Landes Steiermark für bildende Kunst wird ungeteilt an eine Künstlerin oder einen Künstler jeden Alters einmalig als Anerkennung eines ausgezeichneten künstlerischen Gesamtschaffens auf dem Gebiet der bildenden Kunst vergeben. Das Preisgeld beträgt 10.000 Euro. Die Vergabe erfolgt in einem biennalen Rhythmus. Der Würdigungspreis 2020 ging an Anita Leisz.

 

 

Michael Eisner
Pressesprecher
Büro Landesrat Mag. Christopher Drexler
0316/877 4471
michael.eisner@stmk.gv.at 

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie