Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Zusätzliche BAfEP-Kollegangebote in der Steiermark

Für Schulbeginn im Herbst sind an fünf Standorten 100 zusätzliche Kollegplätze für Elementarpädagogik geschaffen worden.

Graz (25. April 2022).- „Der Bereich der Elementarpädagogik ist von grundlegender Bedeutung für unsere Gesellschaft“, unterstreicht Bildungslandesrätin Juliane Bogner-Strauß. „Nicht nur wird mit der frühkindlichen Pädagogik der Grundstein für die gesamte Bildungslaufbahn eines Menschen gelegt, ein gut ausgebautes Angebot an Kinderbetreuung ist auch essenziell für das Berufsleben der Eltern – in erster Linie für die Mütter – und somit wichtiger Faktor für die Gleichstellung von Mann und Frau“. Daher sollten verstärkt durch die demografische Entwicklung Angebote für Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger in die Elementarpädagogik und Personen, die mit beiden Beinen im Berufsleben stehen, geschaffen werden. In diesem Sinne wurde gemeinsam vom Land Steiermark und der Bildungsdirektion für Steiermark ein umfassender Ausbau der Kollegausbildung für Elementarpädagogik konzipiert.

100 Ausbildungsplätze zusätzlich
An den Standorten Graz-Grottenhof, Judenburg, Hartberg, Mureck und Liezen stehen zusätzlich rund 100 Ausbildungsplätze für Interessierte an einer elementarpädagogischen Ausbildung, ab Herbst zur Verfügung. Anmeldungen können ab sofort an den jeweiligen Schulstandorten bis zum Ende des Schuljahres eingereicht werden.

Landesrätin Juliane Bogner-Strauß: „Wir arbeiten mit Hochdruck am Thema Elementarpädagogik im Zuge des Elementarpädagogischen Dialogs. Eine wichtige Maßnahme sind bestehende Standorte, die nachhaltig mit einer hohen Quote an Berufseinsteigerinnern und -einsteigern auf den Bedarf reagieren, auszubauen. Wir sind am Weg und werden Schritt um Schritt setzen.“

Bildungsdirektorin Elisabeth Meixner: „Die steirischen Kollegs bieten eine Ausbildung auf höchstem fachlichen und pädagogischen Niveau. Die Elementarpädagogik ist und bleibt eine überaus erfüllende, zukunftssichere Sparte. Daher sind wir froh, das Ausbildungsangebot noch weiter ausbauen zu können.“

Kurt Wiesinger, Direktor Bafep Hartberg: „Die Studierenden unserer Kollegklassen bestätigen die Attraktivität der Kollegausbildung. Die Kürze des Ausbildungsgangs von vier Semestern und die Unterrichtszeiten vom Nachmittag bis in den frühen Abend sind insbesondere für berufstätige Personen gut zu organisieren. Darüber hinaus bieten wir den Studierenden mit einer individuellen Gestaltung des Unterrichtsgeschehens (z.B. Blockungen, Fernunterricht, Kolloquien) und sehr hoher Praxisorientierung im Unterricht ein ansprechendes Ausbildungsangebot. Die Möglichkeit, die Ausbildung über ein Fachkräftestipendium des AMS zu absolvieren, und die ausgezeichneten langfristigen Chancen am Arbeitsmarkt sind überdies besonders starke Argumente für eine Kollegausbildung für Elementarpädagogik.“

Graz, am 25. April 2022

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Martin Schemeth unter Tel.: +43 (316) 877-4204, bzw. Mobil: +43 (676) 86664204 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: martin.schemeth@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie