Zwei steirische Feuerwehrfahrzeuge zur Überstellung an die Ukraine übergeben

LH Schützenhöfer und LH-Stv. Lang: „Rasch und gezielt helfen!“

Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang (2.v.l.), Landtagsabgeordnete Silvia Karelly (3.v.l.), Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer (4.v.l.) und Landesfeuerwehrkommandant Reinhard Leichtfried (5.v.l.) mit Vertretern der Freiwilligen Feuerwehr Fischbach.
Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang (2.v.l.), Landtagsabgeordnete Silvia Karelly (3.v.l.), Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer (4.v.l.) und Landesfeuerwehrkommandant Reinhard Leichtfried (5.v.l.) mit Vertretern der Freiwilligen Feuerwehr Fischbach.© Foto Fischer; bei Quellenangabe honorarfrei

Graz (9. Mai 2022).- Im Grazer Burghof übergaben Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang kürzlich zwei Löschfahrzeuge, die die Steiermärkische Landesregierung an die Ukraine spendet. Die beiden Fahrzeuge werden im Laufe dieser Woche von Gallbrunn nach Kosice überstellt. Von dort gelangen sie nach Lemberg, um dort vor Ort zum Einsatz zu kommen.

Es handelt sich dabei einerseits um das Rüstlöschfahrzeug „RLFA 2000″, das aus dem Bestand der Freiwilligen Feuerwehr Fischbach zur Verfügung gestellt wurde, sowie andererseits um das Tanklöschfahrzeug „TLF 4000″, das der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Grundlsee gehört hatte.

„Angesichts des anhaltenden Krieges in der Ukraine und seiner furchtbaren Auswirkungen wollen wir als Landesregierung unseren Teil beitragen, um die Menschen vor Ort zu unterstützen und das Leid zumindest etwas zu lindern. Dabei ist eine rasche und gezielte Hilfsleistung natürlich von größter Bedeutung. Unser Dank gilt dem steirischen Landesfeuerwehrverband sowie den Freiwilligen Feuerwehren Fischbach und Grundlsee, die diese Spende ermöglichen″, so Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang. 

Graz, am 9. Mai 2022

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Anna Schwaiberger unter Tel.: +43 (316) 877-5528, bzw. Mobil: +43 (676) 86665528 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: anna.schwaiberger@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz
War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).