Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Neue Ausstellung im Bildungshaus Schloss St. Martin

Werke von Werner Augustiner können bis 17. Juni besichtigt werden

Eröffneten gemeinsam die neue Ausstellung: Iris Holeschossky, Ulrike Neger, Werner Kamenschek, Ingrid Schindling und Anna Thaller (v.l.)
Eröffneten gemeinsam die neue Ausstellung: Iris Holeschossky, Ulrike Neger, Werner Kamenschek, Ingrid Schindling und Anna Thaller (v.l.)© Foto: BildungshausSchlossStMartin; bei Quellenangabe honorarfrei

Graz (19. Mai 2022).- Gestern Abend (18.05.2022.) wurde die Ausstellung „100 Jahre Werner Augustiner" im Bildungshaus Schloss St. Martin eröffnet. Das Bildungshaus ist seit 1986 durch eine Schenkung im Besitz der Werke von Werner Augustiner. Wichtige Ölgemälde, Skizzen, Rohrfederzeichnungen und ein Holzschnitt werden im Großen Saal und in den historischen Räumen gezeigt.

Zweifellos gehört der in Graz geborene Künstler Werner Augustiner (1922-1986) zu den wichtigsten Vertretern der Steirischen Moderne. Ausgebildet in der Meisterklasse für Malerei bei Rudolf Szyszkowitz und an der Akademie der bildenden Künste Wien bei Karl Sterrer und Albert Paris Gütersloh zog es Augustiner zunächst nach Italien, Griechenland, die Türkei und nach Paris. Gerade das Paris der 1960er-Jahre übte auf Augustiner eine besondere Faszination aus. Die dort entstandenen Milieu-Studien gehören wohl zu seinen interessantesten Arbeiten und zeigen eine von Respekt getragene Faszination für den „Rand der bürgerlichen Gesellschaft". Anlässlich seines 100. Geburtstages wird ein Querschnitt aus der St. Martiner Schenkung einschließlich bisher selten gezeigter religiöser Bilder in der Ausstellung gezeigt.

Die Ausstellung kann bis 17. Juni 2022 besichtigt werden. Eine Voranmeldung unter 0316/28 3655 ist erforderlich. Nähere Informationen finden Sie auf der Website  www.schlossstmartin.at.

Graz, am 19. Mai 2022

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Sabine Jammernegg unter Tel.: +43 (316) 877-2999, bzw. Mobil: +43 (676) 86662999 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: sabine.jammernegg@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie