Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Mehr Mittel für die Elementarpädagogik in der Steiermark

Landesrat Werner Amon trifft Vertreterinnen und Vertreter der Initiative für Elementare Bildung

Landesrat Werner Amon bei der Besprechung mit Vertreterinnen und Vertretern der Initiative für Elementare Bildung.
Landesrat Werner Amon bei der Besprechung mit Vertreterinnen und Vertretern der Initiative für Elementare Bildung.© LandSteiermark/Binder, bei Quellenangabe honorarfrei
Landesrat Werner Amon sieht Handlungsbedarf in Sachen Elementarpädagogik.
Landesrat Werner Amon sieht Handlungsbedarf in Sachen Elementarpädagogik.© LandSteiermark/Binder, bei Quellenangabe honorarfrei

Graz (8. Juli 2022).- Bereits in seiner ersten Landtagssitzung am Dienstag (05.06.2022) hat Werner Amon, Landesrat für Europa, Internationale Angelegenheiten, Bildung und Personal, auf den dringenden Handlungsbedarf in der Elementarpädagogik hingewiesen. Gestern (07.07.2022) hat der neue Landesrat die Vertreterinnen und Vertreter der Initiative für Elementare Bildung (ifep) zu sich eingeladen, um sich ein Bild von der aktuellen Lage zu verschaffen. „Mir ist bewusst, dass die Bildung, vor allem die Elementarpädagogik, ein Hotspot ist. Wir müssen rasch Lösungen finden, von denen sowohl die Kinder als auch die Pädagoginnen und Pädagogen profitieren. Deshalb ist es mir wichtig in einem ersten Schritt mit allen Gespräche zu führen, um einen möglichst breiten Konsens zu erzielen. Das erste Treffen mit den Vertreterinnen und Vertretern der Elementarpädagogik war sehr konstruktiv und wir werden die Gespräche zeitnah fortführen”, so Landesrat Werner Amon.

Ein wichtiger Beschluss für den elementaren Bereich wird heute (08.07.2022) im Nationalrat gefasst: Die Verlängerung der § 15a-Vereinbarung wird beschlossen, dadurch werden pro Jahr rund 7,4 Millionen Euro mehr an Finanzmitteln für die Elementarpädagogik in der Steiermark zur Verfügung stehen. Bis 2027 fließen mit der Kofinanzierung der Länder in Österreich insgesamt 1,315 Milliarden Euro in den elementaren Bereich.

Graz, am 8. Juli 2022

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Thomas Bauer unter Tel.: +43 (316) 877-5854, bzw. Mobil: +43 (676) 86665854 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: thomas.bauer@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie