Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Corona-Pandemiemanagement: Kein Sommerloch bei den Infektionen und neue Impfempfehlungen

Österreich übernimmt EU-Altersvorgaben bei der Corona-Schutzimpfung und die Steiermark bereitet sich auf die Herbstwelle vor

Graz (12. August 2022).- Ferieneffekte wie die Reduktion von Kontakten und eine starke Reisetätigkeit haben in den letzten Wochen zu vermeintlich sinkenden Infektionszahlen geführt. Auch der urlaubsbedingte Rückgang bei den Testungen hat zum Eindruck eines Rückgangs der Infektionen beigetragen. Abwasseranalysen zeigen jedoch eine gleichbleibende Infektionslast, daher ist mit hoher Wahrscheinlichkeit von einer Zunahme der Infektionszahlen und damit einhergehend von einer neuerlichen Infektionswelle im Frühherbst auszugehen.

Am 10. August wurden vom Nationalen Impfgremium neue Empfehlungen für die Impfung gegen SARS-CoV-2 veröffentlicht. Demnach wird die Auffrischungsimpfung schon Personen ab 60 Jahren allgemein empfohlen. Damit übernimmt Österreich die Empfehlungen der EU-Gesundheitsbehörde ECDC und der EU-Arzneimittelbehörde EMA. Entwicklungen in der Pandemie und wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass ältere Personen ebenso wie Risikogruppen nach wie vor das höchste Risiko für schwere Verläufe von Covid-19 haben. Eine aktuelle Studie aus Israel hat ebenfalls ergeben, dass bereits Personen ab 60 Jahren von einer früheren Auffrischungsimpfung profitieren.

Neben dem Herabsetzen des Alterslimits für die Auffrischungsimpfung beinhaltet die Anwendungsempfehlung folgende wesentlichen Punkte:

  • die Corona-Schutzimpfung ist generell für alle ab 5 Jahren empfohlen
  • die Grundimmunisierung gegen die Corona-Erkrankung umfasst drei Impfungen
  • nach der Grundimmunisierung sind weitere Auffrischungsimpfungen notwendig
  • eine durchgemachte Infektion ersetzt keine Corona-Schutzimpfung
  • auch für Risikopersonen ab 12 Jahren wird eine Auffrischungsimpfung empfohlen

Personen zwischen 12 und 59 Jahren können auf Wunsch ebenfalls die Auffrischungsimpfung erhalten. Die Auffrischungsimpfung soll frühestens vier Monate, jedenfalls aber ab sechs Monaten nach Abschluss der Grundimmunisierung mit drei Impfungen erfolgen.

Besonders für Kinder und Jugendliche ist es jetzt – vor dem Schulstart im September – wichtig, einen guten Impfschutz zu erlangen, entweder durch den Start einer Impfserie oder durch den notwendigen Abschluss der drei Impfungen umfassenden Grundimmunisierung.

Das Land Steiermark wird über seinen e-Service „Steiermark impft” im Laufe des heutigen Tages diese und weitere Informationen rund um die Corona-Schutzimpfung allen registrierten Personen übermitteln. Interessierte können sich jederzeit online unter  https://anmeldung.steiermark-impft.at/ für den e-Service registrieren.

Damit es für alle Impfwilligen einen problemlosen Zugang zur Corona-Schutzimpfung gibt, werden ab 16. August die zurzeit stillgelegten Impfstraßen in Murau, Feldbach, Leoben, Voitsberg, Leibnitz, Deutschlandsberg, Gratkorn und Weiz wieder geöffnet. So haben Sie die Möglichkeit, dienstags und donnerstags von 8 Uhr bis 18 Uhr, und freitags von 10 Uhr bis 20 Uhr auf allen 15 Impfstraßen die Corona-Schutzimpfung ohne Terminvereinbarung zu erhalten. Die Impfstraßen des Landes ergänzen die rund 500 Impfordinationen der steirischen Ärztinnen und Ärzte.

Details zu Impfschema, Fristen, Standorten und zum Ablauf auf den Impfstraßen sowie weitere nützliche Informationen rund um die Corona-Schutzimpfung finden Sie unter  www.impfen.steiermark.at.

Graz, am 12. August 2022

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information die Redaktion:
Kommunikation Land Steiermark-Aussendungen unter E-Mail: kommunikation@stmk.gv.at
zur Verfügung.

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie